Die LFK ist die Medienanstalt für Baden-Württemberg. Sie lizenziert und beaufsichtigt den privaten Rundfunk, weist Übertragungskapazitäten zu und entwickelt und fördert eine vielfältige Medienlandschaft. Sie ist außerdem zuständig für den Jugendmedienschutz und die Vermittlung von Medienkompetenz. Hierzu engagiert sie sich in zahlreichen Projekten im Land und bietet Aus- und Fortbildungsmaßnahmen an.
LFK-Medienpreis – neuer Termin am 17. Mai 2021
Preisträger dürfen sich auf gewohnt feierliche Würdigung freuen

Die Verleihung des LFK-Medienpreises 2020 wird in gewohnt festlichem Rahmen am 17. Mai 2021 im Palladium-Theater im SI-Centrum in Stuttgart stattfinden. Die Durchführung der ursprünglich für heute geplanten Preisverleihung konnte aufgrund der aktuellen Einschränkungen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus nicht genehmigt werden.
Hervorragende Leistung des privaten Rundfunks
„Wir bedauern, dass wir die Preisträger des LFK-Medienpreises angesichts der Corona-Pandemie nicht wie geplant auszeichnen können. Es zeigt sich aber gerade in diesen Krisenzeiten die Systemrelevanz des privaten Rundfunks, der die Bürgerinnen und Bürger über alle wichtigen Entwicklungen zuverlässig informiert und hierbei hervorragende Arbeit leistet. Gerade deshalb und da uns der persönliche Austausch mit den Veranstaltern am Herzen liegt, möchten wir die Preisträger angemessen würdigen und haben uns dazu entschieden, die Gewinner des LFK-Medienpreises im nächsten Jahr in gewohnt feierlichem Rahmen zu prämieren“, so Dr. Wolfgang Kreißig, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation (LFK).
Sonderkategorie „gesellschaftliches Engagement“ gut angenommen
Auch die Schirmherrin des neu eingeführten Sonderpreises für „Gesellschaftliches Engagement“, Landtagspräsidentin Muhterem Aras MdL, hebt den Beitrag der privaten Rundfunkveranstalter zur Informationsund Meinungsbildung positiv hervor: „Unsere Gesellschaft profitiert von einer vielfältigen, unabhängigen Medienlandschaft. Der private Rundfunk spielt eine wichtige Rolle bei der Erklärung und Einordnung aktueller Geschehnisse. Daneben unterstützt er auch zahlreiche Projekte, die ein soziales oder kulturelles Engagement zum Ziel haben.“
Dominik Rudolph
Landesanstalt für Kommunikation
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: presse(at)lfk.de
Sarah Kurz
Landesanstalt für Kommunikation
Leitung Team Kommunikation
Tel.: 0711 66991-14
E-Mail: s.kurz(at)lfk.de