Die LFK ist die Medienanstalt für Baden-Württemberg. Sie lizenziert und beaufsichtigt den privaten Rundfunk, weist Übertragungskapazitäten zu und entwickelt und fördert eine vielfältige Medienlandschaft. Sie ist außerdem zuständig für den Jugendmedienschutz und die Vermittlung von Medienkompetenz. Hierzu engagiert sie sich in zahlreichen Projekten im Land und bietet Aus- und Fortbildungsmaßnahmen an.
Neue Plattform: Gamen und dabei lernen
Die Website games-im-unterricht.de bietet Spiele mit pädagogischem Wert, Unterrichtskonzepte und Hintergrundinformationen

Derzeit ist der Alltag vieler Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg durch Schulschließungen aufgrund des Corona-Virus stark eingeschränkt. Kindern und Jugendlichen spielerische Möglichkeiten des Lernens online aufzuzeigen, gewinnt vor diesem Hintergrund eine besondere Aktualität und Bedeutung. Hier setzt die neue Website games-im-unterricht.de an und bietet eine Plattform für den pädagogischen Einsatz von Computerspielen. Auf dieser Seite finden Interessierte ein vielfältiges Angebot an Spielen, die unterschiedlichste Inhalte vermitteln, Kompetenzen fördern oder spannende Fragen aufwerfen. Für Lehrkräfte stehen ausgearbeitete Unterrichtskonzepte sowie Hintergrundinformationen zum Thema bereit. Spiele-Entwickler, Studierende sowie Konzeptschreiberinnen und Konzeptschreiber haben die Möglichkeit, ihre eigenen Spiele und Konzepte Multiplikatoren sowie einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Projekt bietet bislang einzigartige Austauschplattform
Thomas Rathgeb, Leiter der Abteilung Medienkompetenz, Jugendschutz und Forschung der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), freut sich über den erfolgreichen Projektstart: „Mit dem Launch von ‚Games im Unterricht‘ sind wir unserem Ziel, Lehrkräfte, Developer, Eltern, Kinder und Jugendliche auf einer Plattform zusammenbringen und für den Einsatz digitaler Spiele im Unterricht zu begeistern, ein großes Stück näher gekommen. Gerade in diesen außergewöhnlichen Zeiten der erheblichen Einschränkung des öffentlichen Lebens kommt dem Projekt eine wichtige Rolle zu.“ Spiele-Entwickler, Lehrkräfte und Studierende sind gleichermaßen herzlich eingeladen, sich an dem offenen Projekt zu beteiligen.
„Immunity“ – Gesundheitswissen spannend verpackt
Ein hochaktuelles praktisches Beispiel hierfür stellt das Spiel „Immunity“ dar, welches an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) speziell für den Einsatz im Unterricht konzipiert wurde - inklusive eines Konzepts für Lehrkräfte. Hier können Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse die Funktionen des Immunsystems erleben und verstehen. „Auf ‚Games im Unterricht‘ können wir unser Spiel testen und uns Feedback aus der Community einholen, welches wir für unsere weitere Forschung verwenden können“, sagt die Leiterin des Projekts Prof. Dr. Sabiha Ghellal.
Die Webseite „Games im Unterricht“ ist ein Projekt der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) in Zusammenarbeit mit der Computerspielschule Stuttgart, der MFG Baden-Württemberg und der Agentur Kastanie Eins.
Dominik Rudolph
Landesanstalt für Kommunikation
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: presse(at)lfk.de

Thomas Rathgeb
Landesanstalt für Kommunikation
Leiter Abteilung Medienkompetenz, Jugendschutz und Forschung
Tel.: 0711 66991-52
E-Mail: t.rathgeb(at)lfk.de