Abschlussveranstaltung des Projekts „Digital dabei“

Am 4. Dezember 2023 findet die Abschlussveranstaltung des Kooperationsprojekts "Digital dabei" des Sozialamts der Stadt Stuttgart, Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter, und der LFK statt. Hierbei werden die Projektergebnisse vorgestellt und Transfermöglichkeiten aufgezeigt.

04.12.2023

Generationenhaus Heslach

Gebrüder-Schmid-Weg 13, 70199 Stuttgart

Im Rahmen des Pilotprojekts "Digital dabei" stärken das Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter, und die LFK das digitale Engagement mit dem Ziel, Seniorinnen und Senioren beim Einstieg in die digitale Welt zu unterstützen: Ihnen soll die kompetente und selbstbestimmte Nutzung digitaler Geräte wie Computer, Tablets und Smartphones erleichtert werden.

Während der zweijährigen Projektlaufzeit wurden durch passgenau entwickelte Schulungsangebote die digitalen Kompetenzen bürgerschaftlich engagierter Menschen gestärkt, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten anschließend wiederum an Seniorinnen und Senioren weitergeben. Zudem ist eine umfangreiche Materialplattform für Engagierte entstanden. 

Am 4. Dezember 2023 findet für das Kooperationsprojekt im Generationenhaus Heslach von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr (Ankommen ab 17:30 Uhr) eine Abschlussveranstaltung statt, mit der Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch. Hierbei stellen die Kooperationspartner - das Sozialamt der Stadt Stuttgart, Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter, sowie die LFK - die Projektergebnisse vor und zeigen Transfermöglichkeiten auf.

Programm

  • Begrüßung durch Frau Claudia Brüning, Leiterin der Abteilung Sozialarbeit und Betreuungsbehörde, Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart
  • Impuls-Vortrag „Digitale Teilhabe für jedes Alter - Forschungsergebnisse und Herausforderungen“ von Thomas Rathgeb, Leiter Abteilung Medienkompetenz,  Jugendschutz und Forschung, Landesanstalt für Kommunikation
  • Vorstellung Projektverlauf und Meilensteine "Digital dabei", Simone Götz und Sabrina Wangenheim
  • Stimmen aus dem Projekt: Videobeitrag 
  • Dank und Wertschätzung der Engagierten 
  • Transfermöglichkeiten und Ausblick 
  • Get together mit Austausch, Sektempfang und Häppchen

Anmeldung

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist über die Website der Stadt Stuttgart unter folgendem Link mit Angabe des Passworts "0412" möglich: https://www.domino1.stuttgart.de/web/50/dia.nsf 

Bei Fragen wenden Sie sich gern an Sabrina Wangenheim, Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter (Sabrina.Wangenheim@stuttgart.de) oder Simone Götz, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (s.goetz@lfk.de). 

Kontakt

Simone Götz M.Sc.
Landesanstalt für Kommunikation
Medienkompetenz, Projekt "Digital dabei" und Lern-App "Starthilfe"
Tel.: 0711 66991-48
E-Mail: s.goetz(at)lfk.de

Sabrina Wangenheim
Landeshauptstadt Stuttgart - Sozialamt
Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
E-Mail: sabrina.wangenheim(at)stuttgart.de

Projektpartner: