Datenschutz geht alle an! Datenschutz in der Familie
Im Rahmen der gemeinsamen Fachveranstaltung von ajs und LFK steht der Austausch über die Bedeutung von Datensicherheit im Mittelpunkt. Es wird aufgezeigt, wie digitale Selbstverteidigung geleistet werden kann. Insbesondere soll diskutiert werden, wie Kinder und Jugendliche für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren persönlichen Daten gewonnen werden können.
Digitale Fachtagung
Programm
09:00 Uhr: Begrüßung
- Dr. Wolfgang Kreißig, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)
- Elke Sauerteig, Geschäftsführerin der Aktion Jugendschutz
09:10 Uhr: Datenschutz beginnt in der Familie
- Dr. Stefan Brink, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg
09:30 Uhr: Was ist digitale Ethik und wozu - brauchen wir sie?
- Prof. Dr. Petra Grimm, Hochschule der Medien, Stuttgart
10:00 Uhr: Forum Privatheit – Forschung für ein selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt
- Dr. Ingrid Stapf, IZEW, Universität Tübingen, Forum Privatheit
10:15 Uhr: Aufwachsen in überwachten Umgebungen – das Kinderrecht auf Privatsphäre im Zeitalter des Digitalen
- Dr. Ingrid Stapf, IZEW, Universität Tübingen, Forum Privatheit
10:45 Uhr: Pause
11:00 Uhr: Privatheitskompetenz ist Wissen Plus: Ein Einblick in das Wissen und die Kompetenzen rund um Datenschutz im Internet
- Prof. Sabine Trepte, Universität Hohenheim
- Dr. Johanna Schäwel, Universität Hohenheim
- Regine Frener, M.Sc., Universität Hohenheim
11:30 Uhr: Welchen Schutz und welches Recht brauchen Bürger_innen?
- Markus Beckedahl, netzpolitik.org
12:00 Uhr: Kleines Einmaleins der digitalen Selbstverteidigung
- Benjamin Bergemann, Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB), Digitale Gesellschaft
12:30 Uhr: Vorstellung: Regionale Workshops für Familien mit dem ajs LandesNetzWerk für medienpädagogische Angebote
- Ursula Kluge, Fachreferentin für Medienpädagogik, Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg
- Tina König, Referentin Aus- und Fortbildung, Medienkompetenz, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)
13:00 Uhr: Ende
Anmeldung und Teilnahme
Bitte melden Sie sich bis zum 11.02.2021 schriftlich, per Fax, E-Mail oder online unter www.ajs-bw.de an.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und zeitnah bestätigt. Mit Datum des Anmeldeschlusses erfolgt eine verbindliche Zusage.
Die Tagung findet über ein digitales Videokonferenzsystem statt. Alle notwendigen Anmeldeinformationen erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung.
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die Kosten werden von der Landesanstalt für Kommunikation getragen.
Weitere Informationen
Aktuelles sowie weiterführende Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf www.ajs-bw.de.
Dipl.-Journ. Tina König
Landesanstalt für Kommunikation
Aus- und Fortbildung, Medienkompetenz
Tel.: 0711 66991-54
E-Mail: t.koenig(at)lfk.de