Datenschutz in der pädagogischen Arbeit: Wie schützen wir Kinder und Jugendliche?
Datenschutz kennt kein Mindestalter und gerade die personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen sind besonders sensibel. In dieser digitalen Fortbildungsveranstaltung werden Fachkräfte in der pädagogischen Arbeit auf Gefahren im digitalen Raum aufmerksam gemacht und Lösungswege zum Schutz der Kinder und Jugendlichen aufgezeigt.
Digital
Was passiert mit unseren Daten? Wo hinterlassen Minderjährige Datenspuren, die missbraucht werden können? Wie behalten Kinder und Jugendliche die Kontrolle über ihre Daten? Diese kostenlose Digitalveranstaltung der LFK und der Aktion Jugendschutz (ajs) zeigt in fünf Schritten die wichtigsten Regeln und praktischen Maßnahmen, um die Daten und die Privatsphäre von Heranwachsenden zu schützen.
Vortragende
- Ursula Kluge (Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg, ajs)
-
Jonas Stratmann, ajs LandesNetzWerk für medienpädagogische Angebote
Anmeldung
Um eine kostenlose Anmeldung im Vorfeld wird gebeten.
Dipl.-Journ. Tina König
Landesanstalt für Kommunikation
Aus- und Fortbildung, Medienkompetenz
Tel.: 0711 66991-54
E-Mail: t.koenig(at)lfk.de