Journalismus macht Schule Netzwerktreffen
Am 13. Oktober 2023 kommen beim JmS Netzwerktreffen Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Journalismus, Medien und Bildung zusammen. Dabei steht das Thema „ChatGPT und andere KI-Tools – Einfluss, Risiken und Potenziale in der deutschen Medienbildungslandschaft“ im Fokus. Ziel ist nicht nur, bestimmte Themen zu diskutieren, sondern vor allem, miteinander ins Gespräch zu kommen, Ideen auszutauschen und neue Verbindungen zu knüpfen.
SWR Funkhaus Stuttgart
Programm
11:00 Uhr
- Begrüßung durch den JmS-Vorstand und Kai Gniffke, Intendant des SWR und aktueller
Vorsitzender der ARD - Impulsvortrag von Silke Müller, Oberschuldirektorin, erste Digitalbotschafterin Niedersachsens und Autorin des Buchs "Wir verlieren unsere Kinder! Gewalt, Missbrauch, Rassismus - Der verstörende Alltag im Klassen-Chat"
11:25 - 12:30 Uhr
Panel mit Podiumsdiskussion "ChatGPT und andere KI-Tools – Einfluss, Risiken und Potenziale in der deutschen Medienbildungslandschaft"
- Kai Gniffke, Intendant des SWR und aktueller Vorsitzender der ARD
- Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg (Bündnis90/Die Grünen)
- Silke Müller, Oberschuldirektorin, erste Digitalbotschafterin Niedersachsens und Autorin des Buchs "Wir verlieren unsere Kinder! Gewalt, Missbrauch, Rassismus - Der verstörende Alltag im Klassen-Chat"
- Florian Nuxoll, Lehrer an der Geschwister-Scholl-Schule in Tübingen und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen
12:30 - 13:30 Uhr
Lunchbreak
13:30 - 15:30 Uhr
Workshops am Nachmittag
- Die Wolf-Schneider-KI der Reporterfabrik: Wie KI Schüler:innen beim Schreiben und
Schreibenlernen hilft
die Reporterfabrik - Künstliche Intelligenz in der medienpädagogischen Praxis – methodisch-didaktische
Beispiele für die Auseinandersetzung mit KI in Projektarbeit und Unterricht
Fabian Wörz, JFF - Vertrauen in Künstliche Intelligenz: Ethik und die unsichtbaren Grenzen
Oscar Vitlif - So lernen Lehrkräfte Medienkompetenz
Lie Detectors - Schüler:innen produzieren einen multimedialen Beitrag zu Chat GPT
Thomas Nettelmann, SWR - Welche Rolle muss KI in der journalistischen Ausbildung spielen?
#UseTheNews - Alles KI? beim ARD-Jugendmedientag 2023
Bayerischer Rundfunk (BR) und Südwestrundfunk (SWR) - Volle Punktzahl!? – Der Newstest als Gesprächs- und Unterrichtsangebot
Dr. Kathrin Rothemund, mabb
15:30 - 16:00 Uhr
Zusammenfassung mit Ausblick
Tina König Dipl.-Journ.
Landesanstalt für Kommunikation
Fortbildung Privater Rundfunk; Hochschulen; Medienkompetenz
Tel.: 0711 66991-54
E-Mail: t.koenig(at)lfk.de