Lehrkräfte-Fortbildung "Chatten und Texten im Internet" (Juli 2022)
Die Fortbildung legt den Fokus auf die Leitperspektive Medienbildung und den Kompetenzbereich „Kommunikation und Kooperation“. Sie ist unter der Nummer NG595 in LFB-Online veröffentlicht und findet digital statt.
Digital
Grundlage der Fortbildungen ist die kosten- und werbefreie Lernplattform des Internet-ABC e.V. für Kinder von 6 bis 12 Jahren und die dazugehörigen Materialien. Darüber hinaus werden Unterstützungsangebote für die Elternarbeit in Bezug auf Medienbildung zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aus Baden-Württemberg.
Themen
-
Strategien und Werkzeuge zur Begleitung beim ersten Chatten
-
Infos über Chaträume und Reflexion über Messenger-Nutzung; u.a.: Warum darf
ich nicht WhatsApp nutzen?
Weitere Fortbildungsangebote in der Reihe
Die LFK bietet zusammen mit dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg (https://www.schule-bw.de/) insgesamt drei digitale Fortbildungen für Lehrkräfte zum Thema „Internet- und Informationskompetenz“ an.
Weitere Fortbildungen sind:
- Fake News (18. Mai, 14:30 bis 17:00)
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 8. Juli 2022 ausschließlich hier möglich:
Dipl.-Journ. Tina König
Landesanstalt für Kommunikation
Aus- und Fortbildung, Medienkompetenz
Tel.: 0711 66991-54
E-Mail: t.koenig(at)lfk.de