Vortrag

Online zum Arzt: Videosprechstunde

Im Rahmen des von der LFK koordinierten Projekts "Gesund und digital im Ländlichen Raum" werden vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Landesmedienzentrum insgesamt neun Online-Vorträge angeboten. Am 19. Juli referieren Una Großmann von der Stiftung Gesundheitswissen und Swantje Middeldorff von der Kassenärztlichen Vereinigung BW zum Thema “Online zum Arzt: Videosprechstunde”. Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung kostenfrei möglich.

19.07.2023

Online

Live -Stream

Das erwartet Sie

Die Videosprechstunde ist eine ärztliche Sprechstunde, die per Videochat durchgeführt wird. Una Großmann von der Stiftung Gesundheitswissen erläutert die Vor- und Nachteile der Videosprechstunde. Ganz konkret wird dargestellt, wie Sie an einer Videosprechstunde teilnehmen können, was man dafür benötigt und wie sie abläuft.

In Baden-Württemberg können gesetzlich Versicherte die „docdirekt-App“ für eine telemedizinische Beratung nutzen. Swantje Middeldorf von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, stellt die App vor und die konkreten Funktionen und Handhabe vor.

Über die Online-Veranstaltungsreihe

Im Rahmen von insgesamt neun monatlich stattfindenden Impulsvorträgen mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen ermöglicht es die Online-Veranstaltungsreihe "Digitalisierung im Gesundheitswesen - digitale Lösungen schaffen neue Möglichkeiten" den Teilnehmenden, in die Welt der digitalisierten Gesundheitswelt einzutauchen und die Innovationen des Gesundheitswesen kennenzulernen. Die Veranstaltungen finden via Livestream statt und dauern jeweils etwa eineinhalb Stunden. Über die Online-Plattform “sli.do” können Teilnehmende Fragen zum Thema stellen.

Die Reihe findet im Rahmen des Projekts “Gesund und digital im Ländlichen Raum” statt, welches von der LFK koordiniert und durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert wird.

Kontakt

Christiane Diemer B.A.
Landesanstalt für Kommunikation
Medienkompetenz, Projekt "Gesund und digital im Ländlichen Raum"
Tel.: 0711 66991-26
E-Mail: c.diemer(at)lfk.de