Sollte dieser Newsletter nicht richtig angezeigt werden, so klicken Sie bitte hier

Header

LFK-Newsletter #01/2023

Top-ThemenTop-Themen

Dr. Wolfgang Epp, Vorsitzender des LFK-Medienrats, mit LFK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig

Foto: Kristijan Matic

Dr. Wolfgang Kreißig im Amt bestätigt

In seiner Sitzung vom 6. Februar 2023 hat der Medienrat der LFK Herrn Dr. Wolfgang Kreißig einstimmig für weitere sechs Jahre als Vorsitzenden des Vorstands und Präsidenten der LFK wiedergewählt.

Liebe Leserin, lieber Leser,

in unserem LFK-Newsletter finden Sie Informationen zu Medien, Regulierung, Jugendschutz und Medienpädagogik.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre der 1. Ausgabe 2023.

Ihr LFK-Team

Pressemitteilungen der LFKPressemitteilungen der LFK

Bild einer Person, die sich Notizen auf einem Block macht

Zum Tod von Joachim Stein

Baden-Württemberg verliert wichtigen Vertreter der nichtkommerziellen Radiolandschaft

 

die medienanstaltendie medienanstalten

Bild von mehreren hochkant aufgestellten Blöcken

Safer Internet Day: Grenzenloser Spaß, grenzenlose Gefahr

Bewusstsein für Medienkonsum schaffen

 

Eng verknüpft: Pornografie-Konsum und Neigung zu sexueller Gewalt bei Jugendlichen

Kommission für Jugendmedienschutz fordert dringend Einsatz von Alterskontrolle/ Viele Beschwerden zu Pornografie verzeichnet

 

Staatsferne der Medienaufsicht sichern und Medienvielfalt für die Nutzerinnen und Nutzer gewährleisten

Themenschwerpunkte der Medienanstalten im Jahr 2023

 

Staatsferne der Medienaufsicht und Public-Value-Angebote im Blickfeld der Medienregulierer im Jahr 2022

Die Entscheidungen der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der letzten 12 Monate

 

VeranstaltungenVeranstaltungen

15.02.2023

Digitalisierung im Gesundheitswesen - Wo wir stehen und was uns die Zukunft bringt

Im Rahmen des von der LFK koordinierten Projekts "Gesund und digital im Ländlichen Raum" werden vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Landesmedienzentrum insgesamt zehn Online-Vorträge angeboten. Am 15. Februar referiert Prof. Dr. Opitz von der Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW) zum Thema "Digitalisierung im Gesundheitswesen - Wo wir stehen und was uns die Zukunft bringt". Eine Teilnahme ist nach Anmeldung kostenfrei möglich.

 

16.02.2023

M³ Medienmacher*innen Meet-up

Die Digitalisierung treibt den Medienwandel voran. Beim M³ werden aktuelle Trends und Themen vorgestellt und anhand von erfolgreichen Praxisbeispielen diskutiert. Im Rahmen des Pop-up-Projekts "THE CREÄTIVE HOUSE" bietet das M³ Journalistinnen und Journalisten, Vertreterinnen und Vertretern von (Medien-)Start-ups sowie verschiedener Medien eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung.

 

02.03.2023

Eltern-Webseminar: Mein Kind und das Internet

Im Rahmen eines kostenlosen Web-Seminars können sich interessierte Eltern über den kindgerechten und sicheren Umgang mit dem Internet und sozialen Netzwerken informieren. Während des Web-Seminars wird das werbefreie und kindgerechte Angebot www.internet-abc.de vorgestellt, das umfangreiche Informationen, Tipps und Angebote für Kinder von sechs bis zwölf Jahren sowie für Eltern und Lehrkräfte enthält. Es werden weitere Termine angeboten (siehe Anmeldeformular).

 

04.03.2023

Eltern-Kind-Webseminar: Mein Kind und das Internet

Im Rahmen eines kostenlosen Web-Seminars können sich interessierte Eltern über den kindgerechten und sicheren Umgang mit dem Internet und sozialen Netzwerken informieren. Während des Web-Seminars wird das werbefreie und kindgerechte Angebot www.internet-abc.de vorgestellt, das umfangreiche Informationen, Tipps und Angebote für Kinder von sechs bis zwölf Jahren sowie für Eltern und Lehrkräfte enthält. Es werden weitere Termine angeboten (siehe Anmeldeformular).

 

18.03.2023

Heilbronner Kinderfilmfest 2023

Das Heilbronner Kinderfilmfest gibt Kindern und Jugendlichen eine Plattform, um gemeinsam Filme zu schauen, über diese zu diskutieren und sich auszutauschen. Am Festtag wird eine Auswahl an international eingereichten Kinderfilmen präsentiert. Besagte Filme wurden zuvor von einer Jury aus Kindern, Jugendlichen sowie Medienpädagoginnen und Medienpädagogen gesichtet und bewertet. Alle gezeigten Filme sind ab 6 Jahren geeignet. Das Filmfest wird von der LFK gefördert.

 

20.03.2023 – 26.03.2023

30. Internationales Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd

Das Internationale Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd (Kikife) ist das größte Filmfestival seiner Art im süddeutschen Raum mit dem Schwerpunkt "Kinder- und Jugendfilm“ für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern. Das Kikife wird von der LFK gefördert und hat im Jahr 2023 sein 30. Jubiläum.

 

22.03.2023

45. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik

Digitale Spiele ermöglichen Spielerinnen und Spielern, in virtuelle Welten einzutauchen. Dort können sie sich vielfältig ausprobieren und mit Menschen auf der ganzen Welt kommunizieren und kooperieren. Ziel der diesjährigen Tagung unter dem Motto "Gaming bildet?! Vor(ur)teile von digitalen Spielen in der Bildung" ist es, Grenzen aufzubrechen, Vorurteile zu überwinden und anhand von wissenschaftlichen Hintergründen und Praxisprojekten die Bildungspotenziale digitaler Spiele aufzuzeigen.

 

22.03.2023

DLM-Symposium 2023

"Vielfalt gewährleisten, Staatsferne sichern: Europa im Spannungsfeld der Medienpolitik" - über dieses Thema diskutierten Verantwortliche aus Politik, Unternehmen, Wissenschaft und Aufsicht beim DLM-Symposium 2023.

 

22.03.2023

Daten nutzen/Daten schützen

Im Rahmen des von der LFK koordinierten Projekts "Gesund und digital im Ländlichen Raum" werden vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Landesmedienzentrum insgesamt zehn Online-Vorträge angeboten. Am 22. März referiert Prof. Dr. Kindervater vom Forum Gesundheitsstandort BW zum Thema “Daten nutzen/Daten schützen”. Eine Teilnahme ist nach Anmeldung kostenfrei möglich.

 

28.03.2023 • Anmeldeschluss: 24. März 2023

Datenschutz in der Familie: Wie schützen wir unsere Kinder?

Der digitale Elternabend ist ein kostenfreies Angebot der LFK und der Aktion Jugendschutz (ajs) und findet über "Zoom" statt.

 

22.06.2023

Media Tasting 2023

Im Rahmen des eintägigen Fachkongresses werden innovative (Medien-)Themen in außergewöhnlichen Formaten diskutiert. Die LFK unterstützt das Media Tasting als Partnerin und Sponsorin.

Wallpaper Media Tasting 2023
 
Bild eines Terminkalenders

Weitere Termine

Auf unserer Website haben wir zahlreiche weitere interessante Veranstaltungen und Termine für Sie zusammengestellt.

StellenangeboteStellenangebote

Bild mehrerer Personen, die gemeinsam an einem Tisch sitzen und Inhalte auf einem Laptop diskutieren

Volljurist (m/w/d) Aufsicht und Datenschutz

Mehr erfahren

Assistenz (m/w/d) des Präsidenten

Mehr erfahren

Sie haben Fragen?

Landesanstalt für Kommunikation
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
E-Mail: redaktion@lfk.de
Telefon: 0711 66991 - 0

Datenschutz   Impressum

Sie möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Vom Newsletter abmelden