
Dr. Wolfgang Kreißig im Amt bestätigt
In seiner Sitzung vom 6. Februar 2023 hat der Medienrat der LFK Herrn Dr. Wolfgang Kreißig einstimmig für weitere sechs Jahre als Vorsitzenden des Vorstands und Präsidenten der LFK wiedergewählt.

Neues Landesmediengesetz
Am 6. Dezember 2022 ist das neue Landesmediengesetz (LMedienG) des Landes Baden-Württemberg in Kraft getreten. Wir haben die wichtigsten Änderungen der Novellierung für Sie zusammengestellt.

JIM-Studie 2022 online
Die Studienreihe JIM (Jugend, Information, Medien) des mpfs liefert seit 1998 jährlich Basisdaten zur Mediennutzung von 12- bis 19-Jährigen in Deutschland. Die aktuelle Ausgabe 2022 zeigt unter anderem: Über die Hälfte der Befragten ist im letzten Monat Desinformationen im Netz begegnet.

Medienpreis-Aftermovie
Im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung wurden am 9. Mai 2022 LFK-Medienpreise in verschiedenen Kategorien verliehen. Unser neu erschienenes Aftermovie fasst die schönsten Momente des Abends zusammen.

Medienpolitischer Austausch 2022
Auf Einladung der LFK kamen am 16. November 2022 etwa 80 Vertreterinnen und Vertreter aus Medien, Wissenschaft, Politik und Verwaltung in Stuttgart zu einer medienpolitischen Dialogveranstaltung zusammen.

Gesund und Digital im Ländlichen Raum
Im Rahmen eines Modellprojekts unter Koordination der LFK werden in vier Modellregionen Baden-Württembergs Konzeptionen zur Digitalen Teilhabe im Gesundheitswesen erarbeitet, die insbesondere auf die Bedürfnisse des Ländlichen Raums zugeschnitten sind.

Online-Audio-Monitor 2022
Der Online-Audio-Monitor (OAM) gibt bevölkerungsrepräsentativ Auskunft über die Nutzung von Webradio, Musik-Streaming, Hörbüchern und Podcasts und beleuchtet aktuelle Trends im boomenden Online-Audiomarkt. Die aktuelle Studie wurde am 7. September im Livestream vorgestellt.

Starthilfe - digital dabei
Die App der LFK bietet allen, die noch kein Smartphone oder Tablet in der Hand gehalten haben oder sich bei der Bedienung noch unsicher fühlen, einen verständlichen Einstieg in die digitale Welt - insbesondere Seniorinnen und Senioren. In vielen spielerischen Übungen können sie in ihrem eigenen Lerntempo die Bedienung der Geräte und wichtige Funktionen ganz praktisch kennenlernen.
Die LFK sorgt dafür, dass die Angebote im privaten Rundfunk und Internet vielfältig bleiben und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Gleichzeitig fördern und forschen wir in den Bereichen Medienkompetenz, Jugendschutz, Medienqualität und Medienpädagogik.
Termine
Die Informations- und Medienwirtschaft ist eine der Zukunftsbranchen Baden-Württembergs und gilt als besonders innovativer Wirtschaftsfaktor, der sich dynamisch im Wandel befindet. In den Bereichen Rundfunk beheimatet Baden-Württemberg mit dem Südwestrundfunk (SWR) die zweitgrößte ARD-Anstalt. Mit einem ausgeprägten lokalen und regionalen Hörfunk- und Fernsehangebot hat das Land auch eine vielfältige privatwirtschaftliche Rundfunklandschaft.