
Das war die Doku Klasse 2022
Das medienpädagogische Begleitprogramm des SWR Doku Festivals 2022, unterstützt von der LFK, hatte einiges zu bieten. So konnten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in diesem Jahr lehrreiche Filme im Kino sehen, an Hintergrundgesprächen mit Filmschaffenden teilnehmen und im Rahmen von Online-Workshops ihre Medienkompetenz stärken.

Geschäftsbericht 2021 online
Im Bericht sind die Aktivitäten der Stiftung im Jahr 2021 mit dem Fokus auf die Arbeit für und mit Seniorinnen und Senioren sowie Zuhörförderung und -bildung dargestellt. Der MKFS wird von der LFK, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz sowie dem SWR getragen.

Zwei weitere Standorte in Betrieb
Der Ausbau des DAB+-Sendernetzes in Baden-Württemberg geht auch 2022 weiter. So sind im Juni die Sendestandorte Aalen und Langenburg in Betrieb genommen worden. Hierdurch werden die Bereiche nördlich von Ulm, westlich von Stuttgart und Geislingen und östlich bis nach Bayern sowie die Gebiete nördlich von Aalen bis an die hessische Landesgrenze heran versorgt.

Leitfaden aktualisiert
Die Medienanstalten haben eine überarbeitete und ergänzte Version ihres Leitfadens zur Werbekennzeichnung bei Online-Medien veröffentlicht. Die weiterentwickelte Version greift die neusten BGH-Urteile zu kostenlos zugeschickten Produkten auf. Außerdem wurden die Erläuterungen neu geordnet.

Die Gewinner stehen fest
Im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung wurden am 9. Mai 2022 LFK-Medienpreise in verschiedenen Kategorien verliehen. Freuen konnten sich Gewinner(-teams) von Radio- und Fernsehsendern aus ganz Baden-Württemberg.

SIM-Studie 2021 online
In der Basisuntersuchung wurden u.a. Mediennutzung und -ausstattung sowie das alltägliche Informationsverhalten von Personen ab 60 Jahren in Deutschland untersucht. Die Ergebnisse bieten Ansatzpunkte für innovative Konzepte in den Bereichen Bildung, Kultur und Arbeit.

Den Schlagzeilen auf der Spur
Die LFK hat eine Studie veröffentlicht, welche die Schlagzeilenfunktion von Google im Kontext der Bundestagswahl 2021 untersucht. Sie liefert Erkenntnisse zu den ausgegebenen (Such-)Ergebnissen und deren Auswirkungen auf die Vielfalt der angezeigten medialen Angebote.

Starthilfe - digital dabei
Die App der LFK bietet allen, die noch kein Smartphone oder Tablet in der Hand gehalten haben oder sich bei der Bedienung noch unsicher fühlen, einen verständlichen Einstieg in die digitale Welt - insbesondere Seniorinnen und Senioren. In vielen spielerischen Übungen können sie in ihrem eigenen Lerntempo die Bedienung der Geräte und wichtige Funktionen ganz praktisch kennenlernen.
Die LFK sorgt dafür, dass die Angebote im privaten Rundfunk und Internet vielfältig bleiben und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Gleichzeitig fördern und forschen wir in den Bereichen Medienkompetenz, Jugendschutz, Medienqualität und Medienpädagogik.
Termine
Die Informations- und Medienwirtschaft ist eine der Zukunftsbranchen Baden-Württembergs und gilt als besonders innovativer Wirtschaftsfaktor, der sich dynamisch im Wandel befindet. In den Bereichen Rundfunk beheimatet Baden-Württemberg mit dem Südwestrundfunk (SWR) die zweitgrößte ARD-Anstalt. Mit einem ausgeprägten lokalen und regionalen Hörfunk- und Fernsehangebot hat das Land auch eine vielfältige privatwirtschaftliche Rundfunklandschaft.