
Die LFK im Wandel
Mit unserem neu erschienenen Dreijahresbericht informieren wir über die Tätigkeiten der Landesanstalt für Kommunikation im Zeitraum April 2017 bis April 2020.

Deutlich mehr Medienzeit
JIM-Studie 2020 zur Mediennutzung von Jugendlichen erschienen.

Neue Regeln für die Medienwelt
Am 7. November ist der neue Medienstaatsvertrag in Kraft getreten. Das ändert sich in der Praxis.

Medien Kindersicher
Medienanstalten von Baden-Württemberg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern starten gemeinsames Online-Informationsangebot zum technischen Jugendmedienschutz.

Eindämmung von Des- information
LFK-Medienrat fordert strengere Gesetze gegen Fake News im Netz.

Autokinos
Sie planen ein Autokino oder eine vergleichbare Veranstaltung? Das müssen Sie beachten!
Die LFK sorgt dafür, dass die Angebote im privaten Rundfunk und Internet vielfältig bleiben und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Gleichzeitig fördern und forschen wir in den Bereichen Medienkompetenz, Jugendschutz, Medienqualität und Medienpädagogik.
Unser Geschäftsbetrieb ist aufgrund der ansteigenden Zahlen an Covid-19-Infektionen derzeit weitgehend auf mobiles Arbeiten umgestellt. Für Besucherinnen und Besucher ohne Anmeldung sind unsere Räumlichkeiten geschlossen.
Natürlich bleiben wir trotzdem für Sie erreichbar. Gerne können Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin per Mail kontaktieren. Die entsprechenden Email-Adressen finden Sie auf unserer Team-Seite. Allgemeine Anfragen richten Sie bitte an info(at)lfk.de oder nutzen unser Kontaktformular. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Termine
Die Informations- und Medienwirtschaft ist eine der Zukunftsbranchen Baden-Württembergs und gilt als besonders innovativer Wirtschaftsfaktor, der sich dynamisch im Wandel befindet. In den Bereichen Rundfunk beheimatet Baden-Württemberg mit dem Südwestrundfunk (SWR) die zweitgrößte ARD-Anstalt. Mit einem ausgeprägten lokalen und regionalen Hörfunk- und Fernsehangebot hat das Land auch eine vielfältige privatwirtschaftliche Rundfunklandschaft.