Medien kindersicher
Wie kann ich mein Kind vor ungewollten Kontakten über Messengerdienste auf dem Smartphone, Kostenfallen in Online-Spielen oder ungeeigneten Inhalten auf Videostreaming-Diensten schützen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Eltern und Erziehungsberechtigte seit September 2020 auf dem kostenfreien Online-Informationsangebot www.medien-kindersicher.de.

Eine Website – alle Infos
Das Portal www.medien-kindersicher.de bündelt Informationen zu technischen Schutzlösungen für die von Kindern und Jugendlichen meistgenutzten Geräten, Diensten und Apps. Komplizierte Einstellungen werden in einfachen Schritten vorgestellt, erklärt und eingeordnet. Eltern finden so einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu genau den Schutzlösungen, die sie für ihre Kinder benötigen. Die aufwendige Suche nach verlässlichen und verständlichen Informationen zu jedem einzelnen Gerät und Dienst bleibt somit erspart.
Maßgeschneiderte Schutzlösung dank Medien-kindersicher-Assistent
Als weitere Besonderheit bietet das Infoportal mit dem Medien-kindersicher-Assistenten die Möglichkeit, sich auf der Grundlage des Alters des Kindes und den von ihm genutzten Geräten und Diensten eine maßgeschneiderte Schutzlösung zu erstellen. Eltern werden Schritt für Schritt durch die für ihre Kinder relevanten Anleitungen geführt und behalten so stets den Überblick, welche Einstellungen schon vorgenommen wurden und wo es noch Schutzlücken gibt. Auf Wunsch können Eltern sich zudem per Mail benachrichtigen lassen, wenn sich Einstellungsmöglichkeiten bei den von ihnen genutzten Schutzmaßnahmen geändert haben.
„Im Zusammenspiel mit der Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Medien und einer vertrauensvollen Medienerziehung können technische Einstellungen dazu beitragen, dass Kinder Medien sicherer nutzen.”
Dr. Wolfgang Kreißig, Präsident der LFK
Medien kindersicher-Werbespots
Um auf das Angebot medien-kindersicher.de hinzuweisen, hat die LFK zuletzt zwei Werbespots produzieren lassen, welche über verschiedene Kanäle an die Zielgruppen ausgespielt werden. Der erste Spot "Schlafenszeit" wurde am 5. April 2023 gelauncht. Im Rahmen des 30. Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart wurden die Spots zudem im April 2023 öffentlich vorgeführt.
Ein Angebot – viele starke Partner
Die Seite www.medien-kindersicher.de ist ein Angebot der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), der Bremischen Landesmedienanstalt, der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, der Medienanstalt Hessen, der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, der Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM), der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), von klicksafe, sowie vom Amt für Soziale Dienste des Fürstentum Liechtenstein.
Die mecodia GmbH und das Team von mecodia Medienkompetenz übernimmt die Redaktion und technische Betreuung der Seite.
Postkarten-Flyer zum Download
Benjamin Thull
Landesanstalt für Kommunikation
Leitung Team Jugendschutz und Forschung; Projekte handysektor.de und medien-kindersicher.de
Tel.: 0711 66991-53
E-Mail: b.thull@lfk.de