Aus- und Fortbildung

Die LFK fördert Medienprojekte an Universitäten, Fachhochschulen und privaten Bildungseinrichtungen sowie beim privaten kommerziellen und nichtkommerziellen Rundfunk.

Eine junge Frau meldet sich in einem Seminar zu Wort
Gruppe junger Leute arbeitet gemeinsam an Laptop und Tablet

Medienring

Der Medienring ist das Aus- und Fortbildungsangebot für baden-württembergische Hörfunkveranstalter. Ziel ist es, die fachliche Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und damit die Qualität der privaten Rundfunkangebote und ihre Positionierung im Rundfunkmarkt zu stärken.

Nahaufnahme eines Mikrofons in einem Radiostudio

Bildungszentrum BürgerMedien

Der Bildungszentrum BürgerMedien e.V. (BZBM) wurde im Jahr 1995 mit dem Ziel gegründet, die Fort- und Weiterbildung in und mit Nichtkommerziellen Radios sowie Offenen Kanälen zu vernetzen und weiterzuentwickeln.

Gruppe bei einem Radio-Workshop

Lernradios

Die LFK fördert Radioprojekte mit Universitäten, Fachhochschulen und privaten Bildungseinrichtungen. Dabei erhalten Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Rundfunksendern die Möglichkeit, sich im Rundfunkbereich (weiter) zu qualifizieren. In Baden-Württemberg betreiben vier Hochschulen als Veranstalter ein Lernradio.

Gruppe von Personen

M³ Medienmacher*innen Meet-up

Beim M³ Medienmacher*innen Meet-up Baden-Württemberg kommen Fachleute aus der Medien- und Kommunikationsbranche zusammen, um aktuelle Trends und Zukunftsfragen zu diskutieren. In Impuls-Vorträgen teilen Expertinnen und Experten ihre Perspektiven und stellen innovative Lösungen und Best Practices vor. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von der MFG Baden-Württemberg in Kooperation mit weiteren Branchenakteuren. Die LFK ist Förderin und Teil des Programmbeirats.

Fotograf mit Kamera

Übersicht: Journalistische Weiterbildungsangebote

Auf dieser Seite haben wir eine Liste an Weiterbildungsangeboten für Journalistinnen und Journalisten aus Baden-Württemberg zusammengestellt.