Ziel des eineinhalbjährigen Projekts "Gesund und digital im Ländlichen Raum" ist es, die Chancen der digitalen Gesundheitsversorgung in den Ländlichen Raum zu bringen und insbesondere älteren Bürgerinnen und Bürgern selbstbestimmte Digitale Teilhabe durch Medienkompetenz zu ermöglichen.
Kurzbeschreibung
Im Rahmen des Modellprojekts "Gesund und digital im Ländlichen Raum" werden im Zeitraum Juli 2022 bis Dezember 2023 in vier Modellregionen Konzeptionen zur Digitalen Teilhabe im Gesundheitswesen erarbeitet, die insbesondere auf die Bedürfnisse des Ländlichen Raums zugeschnitten sind. Das Projekt wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) im Rahmen des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum mit knapp 300.000 Euro gefördert und von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) koordiniert. Ein Konsortium landesweit agierender Institutionen bringt seine Expertise und Netzwerke ein.