Medienrat

Der Medienrat der LFK setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern gesellschaftlich relevanter Gruppen und Mitgliedern der Landtagsfraktionen zusammen. Aufgrund seiner pluralen Besetzung ist er insbesondere für die Aufgabe der Gewährleistung der Meinungsfreiheit zuständig.

Bild eines Tagungsraums mit Personen im Hintergrund

Eine der wichtigsten Aufgaben ist in diesem Zusammenhang die Zuweisung von Übertragungskapazitäten, auf die sich häufig mehrere Sender mit unterschiedlichen Programmkonzepten bewerben.

Wichtige Themen sind zudem der Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Förderung von Medienkompetenz und die Herausforderungen einer zunehmend digitalen Gesellschaft. Außerdem verabschiedet der Medienrat den vom Vorstand aufgestellten Haushaltsplan.

Die Amtszeit der Mitglieder des Medienrats beträgt fünf Jahre. Seine achte Amtsperiode begann mit der konstituierenden Sitzung am 4. April 2022. Hier wurde Dr. Wolfgang Epp vom Medienrat im Amt des Vorsitzenden bestätigt.

Ausschüsse

Zur Vorbereitung seiner Entscheidungen hat der Medienrat einen Haushaltsausschuss, einen medienpädagogischen Ausschuss, einen Ausschuss für Teilhabe und Gleichberechtigung sowie einen Ausschuss Medienkonvergenz und Digitale Gesellschaft gebildet.

Im Dialog

Regelmäßig lädt der LFK-Medienrat wichtige Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Medien in seine Sitzungen ein. Ziel ist der intensive Austausch zu medienpolitischen Fragestellungen, der Regulierungs- und Medienkompetenzarbeit der LFK sowie die Erörterung von Möglichkeiten der Fortentwicklung des Medienstandorts Baden-Württemberg.

Mitglieder des Medienrats

Vorsitzender

Dr. Wolfgang Epp
Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag

Mitglieder

Nicolas Alt
Jugendverbände

Alt-Landesrabbiner Dr. h.c. Joel Berger
Israelitische Religionsgemeinschaften

Prof. Dr. Emanuel H. Burkhardt
Landesverband der freien Berufe und Bund der Selbständigen Baden-Württemberg

Andreas Deuschle MdL
CDU-Fraktion

Andrea Gregor
Deutscher Gewerkschaftsbund Landesbezirk Baden-Württemberg

Martina Häusler MdL
Fraktion Grüne

Raimund Haser MdL
Vertreter des Landtags (CDU)

Ralph Hönle
Schriftstellerorganisationen, Bühnenverein und Bühnengenossenschaft

Dr. Dagmar Höppel
Landesfrauenrat Baden-Württemberg

Klaus Hoffmann
Bund der Vertriebenen, Landesverband Baden-Württemberg

Michael Hüffner
Landesverband der baden-württemberg. Industrie e.V. und Landesvereinigung baden-württemberg. Arbeitgeberverbände e.V.

Guido Krisam
Bauernverbände

Dagmar Lange
Journalistenverbände

Joachim Lautensack
Beamtenbund Baden-Württemberg

Christine Lorenz-Gräser
Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V.

Michael Mittelstaedt
Landeselternbeirat Baden-Württemberg

Ralf Nentwich MdL
Vertreter des Landtags (Grüne)

Dr. Gerhard Neudecker
Römisch-katholische Kirche

Dr. Holger Paesler
Südwestdeutscher Zeitschriftenverlegerverband u. Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger e.V.

Dan Peter
Evangelische Landeskirchen

Thomas Poreski MdL
Vertreter des Landtags (Grüne)

Gabriele Rolland MdL
Vertreter des Landtags (SPD)

Prof. Dr. Alexander W. Roos
Landesrektorenkonferenz der Universitäten, Kunsthochschulen, Päd. Hochschulen, Fachhochschulen

David Roth
Freikirchen

Jürgen Roth
Kommunale Landesverbände

Emil Sänze MdL
Fraktion AfD

Elke Sauerteig
Aktion Jugendschutz

Prof. Mini Schulz
Landesmusikrat Baden-Württemberg e.V.

Marinko Skara
Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschland Landesverband Baden-Württemberg

Joachim Spägele
Sportverbände

Gerhard Stärk
Deutscher Bundeswehrverband e.V.

Rainer Steib
Landesfamilienrat Baden-Württemberg

Prof. Dr. Stephan ten Brink
Informationstechnische Gesellschaft

Jonas Weber MdL
SPD-Fraktion

Nico Weinmann MdL
FDP/DVP-Fraktion

Joachim Wohlfeil
Baden-Württembergischer Handwerkstag

Kontakt

Sonja Wurst
Landesanstalt für Kommunikation
Büro Präsident, Gremien, Team Kommunikation
Tel.: 0711 66991-21
E-Mail: s.wurst(at)lfk.de