Online-Video-Monitor 2025

Sonder­analyse zu Video-Posts von Politiker­innen und Politikern online

LFK und BLM haben im Rahmen des Online-Video-Monitors 2025 eine Sonderanalyse zur Bundestagswahl veröffentlicht. Hierbei wurden die Video-Posts von Politikerinnen und Politikern sowie Bundesparteien auf den Plattformen Facebook, Instagram, TikTok und YouTube analysiert.

JIM-Studie 2025
Mediennutzung von Jugendlichen

Save-the-Date: Vorstellung JIM-Studie 2025

Am 14. November 2025 werden im Live-Stream erstmals die aktuellen Ergebnisse der JIM-Studie 2025 zum Medienverhalten von Jugendlichen vorgestellt. Im Anschluss an die Präsentation erfolgt eine Einordnung der Ergebnisse. Dabei wird diskutiert, wie KI verantwortungsvoll und gewinnbringend in Schule und Alltag genutzt werden kann.

LFK-Medienpreis 2026

Bewer­bungs­phase gestartet

Ab sofort und bis zum 18. November 2025 können Beiträge für den Wettbewerb eingereicht werden. Die Preisverleihung findet im Frühjahr 2026 statt.

Bild mit mehreren sitzenden Personen
OAM 2025
Studie

Online-Audio-Monitor 2025 erschienen

Der Online-Audio-Monitor gibt bevölkerungsrepräsentativ Auskunft über die Nutzung von Webradio, Musik-Streaming, Hörbüchern und Podcasts und beleuchtet Trends im boomenden Online-Audiomarkt. Wir haben die TOP-7-Ergebnisse der aktuellen Ausgabe 2025 für Sie zusammengefasst. Außerdem finden Sie den gesamten Studienbericht zum Download.

KIM-Studie 2024
Mediennutzung von Kindern

KIM-Studie 2024 online

Die Studienreihe KIM (Kinder, Information, Medien) des mpfs, einer Kooperation der LFK, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und des SWR, liefert seit 1999 jährlich Basisdaten zur Mediennutzung von 6- bis 13-Jährigen in Deutschland. Nun wurde die aktuelle Ausgabe 2024 veröffentlicht.

    Über die LFK

    Die LFK sorgt dafür, dass die Angebote im privaten Rundfunk und Internet vielfältig bleiben und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Gleichzeitig fördern und forschen wir in den Bereichen Medienkompetenz, Jugendschutz, Medienqualität und Medienpädagogik.

    Termine

    Foto eines Mädchens, das besorgt auf ihr Smartphone-Display blickt

    Handysektor

    Das LFK-Projekt Handysektor ist die unabhängige Anlaufstelle für den digitalen Alltag von Jugendlichen – mit vielen Tipps, Informationen und auch kreativen Ideen rund um Smartphones, Tablets und Apps.

    Mehr zum Thema
    Der Medienstandort Baden-Württemberg

    Die Informations- und Medienwirtschaft ist eine der Zukunftsbranchen Baden-Württembergs und gilt als besonders innovativer Wirtschaftsfaktor, der sich dynamisch im Wandel befindet. In den Bereichen Rundfunk beheimatet Baden-Württemberg mit dem Südwestrundfunk (SWR) die zweitgrößte ARD-Anstalt. Mit einem ausgeprägten lokalen und regionalen Hörfunk- und Fernsehangebot hat das Land auch eine vielfältige privatwirtschaftliche Rundfunklandschaft.