Radiosiegel & RadioNetzwerkTag

Die RADIOSIEGEL zeichnen private Radioveranstalter für ihre besonders vorbildliche, fundierte und multimediale Ausbildung aus. Sie werden beim RadioNetzwerkTag verliehen, bei dem Radio-Newcomer, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Interessierte gemeinsam mit renommierten Medienmacherinnen und Medienmachern aktuelle Trends der Radiolandschaft in praxisnahen Workshops und Case-Studies diskutieren.

RADIOSIEGEL

Von dem jährlich verliehenen RADIOSIEGEL profitieren Volontärinnen, Volontäre und Sender gleichermaßen. Die ausgezeichneten Volontärinnen und Volontäre werden mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern zum RadioNetzwerkTag nach Frankfurt eingeladen, um dort die Siegel für ihre Sender entgegenzunehmen. Die Auszeichnung ist für die Volontärinnen und Volontäre auch mit einer Medien-Exkursion bzw. Intensiv-Workshops verbunden.

Die Sender und die Ausbilderinnen und Ausbilder erhalten ein qualifiziertes Feedback ihrer Arbeit, haben die Möglichkeit, innovative Ausbildungsansätze zu präsentieren und belegen mit dem Siegel auch die Qualität und Attraktivität ihres Volontariats.

Hinter der Initiative RADIOSIEGEL stehen Landesmedienanstalten aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin-Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz sowie Thüringen, das Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik, der Deutsche Journalisten-Verband, das Grimme-Institut, die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Rundfunk und das Netzwerk Journalismus.

 

Mit dem Radiosiegel und dem RadioNetzwerkTag wird der journalistische Nachwuchs in privaten Radiostationen gefördert.

RadioNetzwerkTag

Beim RadioNetzwerkTag selbst haben alle Teilnehmenden die Gelegenheit, sich zu vernetzen, aktuelle Trends in der Radiolandschaft kennenzulernen und in praxisnahen Workshops sowie Case-Studies eigene Erfahrungen zu vertiefen. So wird der Austausch zwischen Nachwuchs, Ausbilderinnen und Ausbildern sowie erfahrenen Medienmacherinnen und Medienmachern gezielt gefördert.

Der RadioNetzwerkTag ist eine gemeinsame Veranstaltung der Grimme-Akademie, der Landesmedienanstalten aus Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie des Netzwerks Journalismus – unterstützt von der Evangelischen Akademie Frankfurt und der Initiative RADIOSIEGEL.

Kontakt

Miriam Brehm
Landesanstalt für Kommunikation
Leitung Team Medienkompetenz
Tel.: 0711 66991-22
E-Mail: m.brehm@lfk.de