Close
90 Suchergebnisse zu Medienkompetenz
Sortierung nach: Relevanz
Artikelseite

JIM-Studie 2021

Die repräsentative JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren. Auf dieser Seite sind einige wichtige Ergebnisse der aktuellen JIM-Studie 2021 zusammengefasst, welche am 30. November veröffentlicht wurde.

Artikelseite

JIM-Studie 2022

Die repräsentative JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen im Alter von zwölf bis 19 Jahren. Auf dieser Seite sind einige wichtige Ergebnisse der aktuellen JIM-Studie 2022 zusammengefasst, welche am 25. November veröffentlicht wurde.

Artikelseite

YourStory

Im Rahmen von "YourStory" produzieren Schülerinnen und Schüler Erklärvideos (Tutorials) zu selbstgewählten Themen und bekommen so Einblicke in die hinter YouTube stehenden Mechanismen und Geschäftspraktiken. Sie lernen, die geschlechtsspezifischen Selbstinszenierungen der eigenen YouTube-Stars zu hinterfragen und auf kommerzielle Einflussnahme zu achten. Thematisiert werden ebenfalls Datenschutz, Persönlichkeits- und Urheberrechte.

Artikelseite

JIM-plus 2022

Auf dieser Seite sind die wichtigsten Ergebnisse der Studie „JIMplus 2022“ zusammengefasst, die ergänzend zur regulären JIM-Studie Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren nach ihrer Wahrnehmung von Fake News und Hatespeech befragt.

Pressemitteilung • 27.06.2022

Hack To The Future trifft Coding da Vinci

Feierlicher Abschluss des Jugend-Hackathons im Landesmuseum Württemberg

Pressemitteilung • 11.05.2022

Jugend-Hackathon - Ideenfeuerwerk beim Coding da Vinci Kick-off im ZKM Karlsruhe

Am 7. und 8. Mai ging es für programmierbegeisterte 12- bis 18-Jährige mit „Hack To The Future“ nach pandemiebedingter Pause wieder ans Coden

Pressemitteilung • 22.07.2022

Sonderbefragung „JIMplus 2022“ veröffentlicht

Für die „JIMplus 2022“ wurden Jugendliche im Alter von zwölf bis 19 Jahren unter anderem nach ihrer Wahrnehmung von Fake News und Hatespeech im Internet befragt.

Pressemitteilung • 12.05.2022

Das Potential von Videospielen ausschöpfen

Die von der LFK veranstaltete Diskussion „Edutain Me 8.0 – Inklusion und Vielfalt in Games“ steht ab sofort als Video zur Verfügung

Pressemitteilung • 07.04.2022

Fit für die digitale Zukunft

LFK, LKJ und Handysektor bieten zahlreiche kostenlose Angebote zur praxisorientierten Medienbildung für Schulklassen an

Artikelseite

GIRLS GO MOVIE-Filmworkshops

Im Rahmen des von der LFK geförderten Projekts nebst Kurzfilmfestival GIRLS GO MOVIE werden an Schulen und Jugendeinrichtungen in Baden-Württemberg regelmäßig Filmworkshops für Mädchen ab 12 Jahren angeboten.

Pressemitteilung • 17.01.2022

Im Einsatz für die Medienvielfalt

LFK gibt Ausblick auf Themen und Aufgaben des Jahres 2022

Pressemitteilung • 20.12.2021

Das erste Smartphone – aber sicher!

Das Portal medien-kindersicher.de unterstützt Eltern bei der sicheren Voreinstellung der Endgeräte ihrer Kinder.

Pressemitteilung • 09.12.2021

Chatten, surfen, streamen

Handysektor gibt exklusiven Einblick in die Mediennutzung von Jugendlichen

Artikelseite

Echt Fake, ich schwör!

Bei "Echt Fake, ich schwör!" produzieren Jugendliche mit Unterstützung von Medienpädagoginnen und -pädagogen selbst Verschwörungsgeschichten in Artikeln, Audiobeiträgen oder Fotos. Dabei lernen sie, Aufnahmen zu bearbeiten und setzen sich so mit (Deep-)Fakes und Manipulationen auseinander. Abschließend entlarven die Gruppen gegenseitig ihre Verschwörungen und durchschauen so deren Mechanismen und Wirkungsweisen.

Artikelseite

ImPerfect

Mit dem Thema Selbstdarstellung von Jugendlichen im Internet setzt sich das Projekt "ImPerfect" auseinander. Anhand einer fiktiven App erschaffen Schülerinnen und Schüler hierin eine neue (Online-) Identität.

Pressemitteilung • 11.11.2021

Digitale Bildung für die Generation 50+

Neues Kursangebot “Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ stärkt Kompetenzen in der digitalen Welt

Pressemitteilung • 30.11.2021

Anstieg an Desinformationen und Beleidigungen im Netz

Veröffentlichung der JIM-Studie 2021 zur Mediennutzung von Jugendlichen

Pressemitteilung • 22.11.2021

Endlich „digital dabei“!

LFK veröffentlicht Lern-App für Ältere – so kann der Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. spielerisch gelingen

Pressemitteilung • 09.11.2021

Medien im Alter selbstbestimmt nutzen

LFK veranstaltet Fachkongress zur digitalen Teilhabe älterer Menschen

Pressemitteilung • 08.07.2021

Medienbildung für angehende Lehrkräfte: LFK startet neues Förderprogramm

Drei Pädagogische Hochschulen aus Baden-Württemberg erhalten Unterstützung beim Aufbau von Lehrangeboten zur Vermittlung von Medienkompetenz und journalistischen Grundlagen