Sollte dieser Newsletter nicht richtig angezeigt werden, so klicken Sie bitte
hier
LFK-Newsletter #04/2025
Top Themen
LFK-Medienpreis 2025: Das sind die Preisträger
Am 12. Mai wurde im Apollo Theater (SI-Centrum) in Stuttgart der LFK-Medienpreis 2025 für herausragende journalistische Leistungen und Innovationen privater baden-württembergischer Rundfunkveranstalter sowie weiterer Medienakteure verliehen. Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern des Abends herzlich zur Auszeichnung!
Vorstellung der SIM-Studie 2024: Perspektiven auf Mediennutzung im Alter
Wie nutzen Personen ab 60 Jahren digitale Medien? Welche digitalen Kompetenzen und digitalen Gesundheitskompetenzen haben sie? Die neue SIM-Studie (Senior*innen, Information, Medien) 2024 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) und der Katholischen Hochschule Freiburg liefert hierzu spannende Erkenntnisse. Der Bericht wird am 23. Mai 2025 im Rahmen der Online-Reihe „DigitalkomPakt live“ vorgestellt.
Mehr erfahren
Liebe Leserin, lieber Leser,
in unserem LFK-Newsletter finden Sie Informationen zu Medien, Regulierung, Jugendschutz und Medienpädagogik.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre der 4. Ausgabe 2025.
Ihr LFK-Team
Pressemitteilungen der LFK
LFK-Medienpreis 2025: Herausragende journalistische Leistungen aus Baden-Württemberg prämiert
Bei der Preisverleihung wurden gleich in zwei Wettbewerbskategorien jeweils zwei exzellente Medienproduktionen ausgezeichnet
Manipulation stoppen, Vertrauen sichern: Wie Europa den Informationsraum schützt
Die Medienanstalten rücken bei Fachkonferenz „Safeguarding Freedom – Securing Democracy“ zum Schutz der Demokratie den Kampf gegen Manipulation von Meinungsbildung in den Fokus.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe werden aktuelle Trends und Themen aufgegriffen und anhand von erfolgreichen Praxisbeispielen diskutiert. Neben kurzen Impulsvorträgen steht der Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden im Vordergrund. Beim M³ am 20. Mai 2025 ging es um Vielfalt und Diversität in Medienhäusern und der Berichterstattung.
#Watchdog25: Clever werben – so geht's legal in Beauty, Health und Politik
Nach der Wahl ist vor der Wahl - in der neuen Ausgabe von #watchdog ging es um die Fallstricke politischen Influencings. Außerdem wurde erklärt, was bei Werbung im Health- & Beauty-Bereich zu beachten ist und welche Neuerungen es bei der "Kennzeichnungs-Matrix" der Medienanstalten gibt.
Im Rahmen der Lokalrundfunktage präsentierten die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und die LFK in einem gemeinsamen Panel die Ergebnisse des Online-Video-Monitors 2025. Im Fokus standen aktuelle Trends im Online-Video-Markt sowie die Chancen und Herausforderungen für lokaljournalistische Angebote. Außerdem war die LFK mit einem eigenen Stand als Ausstellerin auf den Lokalrundfunktagen vertreten.
GIRLS GO MOVIE vermittelt Film- und Medienkompetenz und setzt sich für die Sichtbarkeit des weiblichen Blicks im Film und dem gesellschaftlichen Diskurs ein. Von April bis September finden in diesem Rahmen diverse Filmcoaching-Angebote unter professioneller Begleitung für interessierte Mädchen und junge Frauen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen statt. Die von den Teilnehmerinnen erstellten Kurzfilme nehmen dann am Wettbewerb beim GIRLS GO MOVIE Kurzfilmfestival im November teil.