Vorstellung der SIM-Studie 2024: Perspektiven auf Mediennutzung im Alter
Wie nutzen Personen ab 60 Jahren digitale Medien? Welche digitalen Kompetenzen und digitalen Gesundheitskompetenzen haben sie? Antworten auf diese Fragen liefert die neue SIM-Studie 2024, die am 23. Juni 2025 erscheint. Im Rahmen der Online-Vortragsreihe „DigitalkomPakt live“ werden die Ergebnisse der SIM-Studie 2024 vorgestellt.
Zoom
Programm
Begrüßung
Dr. Janina Stiel
Referat 312: Bildung für ältere Menschen, Digitalisierung
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Referierende
Prof. Dr. Michael Doh, Katholische Hochschule Freiburg
Yvonne Gerigk, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)
Impulsgebende
Prof. Dr. Michael Doh, Katholische Hochschule Freiburg
Yvonne Gerigk, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)
Thomas Rathgeb, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)
Dr. Florian Tremmel, Medienanstalt Rheinland-Pfalz
Podiumsteilnehmende
Astrid Mönnikes, DigitalPakt Alter / BAGSO-Service GmbH
Prof. Dr. Michael Doh, Katholische Hochschule Freiburg
N.N.
Über die SIM-Studie
Die SIM-Studie (Senior*innen, Information, Medien) ist eine Basisstudie zur Mediennutzung von Personen ab 60 Jahren in Deutschland, die vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) durchgeführt wird.
Die Studie untersucht folgende Hauptaspekte:
- Medienausstattung und Mediennutzung
- Alltägliches Informationsverhalten
- Digitale Kompetenzen und Digitale Gesundheit
Die Studie zielt darauf ab, neben der Darstellung des Status quo auch Ansatzpunkte für innovative Konzepte in den Bereichen Bildung, Kultur und Arbeit zu bieten. Im Anschluss an die Ergebnispräsentation und Diskussion werden Schlussfolgerungen und Ansatzpunkte für die Praxis diskutiert.
Yvonne Gerigk
Landesanstalt für Kommunikation
Medienforschung; Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs)
Tel.: 0711 66991-51
E-Mail: y.gerigk@lfk.de