Zum Inhalt springen
LFK : Die Medienanstalt für Baden-Württemberg
    • Aufsicht
    • Games
    • Medienkompetenz
    • Medienpolitik
    • Social Media
    • Seniorinnen und Senioren
  • Die LFK
    Übersicht: Die LFK
    Aufgaben & Ziele
    Organisation
    • Übersicht: Organisation
    • Präsident
    • Vorstand
    • Medienrat
    • Team
    Finanzierung
    Medienpolitik
    Bundesweite Zusammenarbeit
    SPECIAL: Desinformation
  • Regulierung
    Übersicht: Regulierung
    Zulassung
    Impressumspflicht im Internet
    Werbung
    Journalistische Grundsätze
    Medienvielfalt
    • Übersicht: Medienvielfalt
    • Plattformen
    • Medienintermediäre
    • Benutzeroberflächen
    Meinungsfreiheit
    Jugendschutz
    • Übersicht: Jugendschutz
    • Medien kindersicher
    SPECIAL: Novellierung Landesmediengesetz
  • Medienkompetenz
    Übersicht: Medienkompetenz
    Social Media
    • Übersicht: Social Media
    • Handysektor
    • YourStory
    • ImPerfect
    • Juuuport
    • Internet-ABC
    Netzwerke
    Medienpädagogische Angebote
    Games
    • Übersicht: Games
    • Games im Unterricht
    • Computerspielschulen BW
    • MakerBox
    Workshops für Schulen
    Seniorinnen und Senioren
    • Übersicht: Seniorinnen und Senioren
    • Digital dabei
    • Gesund und digital im Ländlichen Raum
    • Lern-App „Starthilfe – digital dabei“
    • Smart Surfer
    • gesundaltern@bw
    • KommmiT
    • Silver Tipps
    • Netzwerk Senioren im Internet
  • Forschung
    Übersicht: Forschung
    Media-Analysen
    Mediennutzungsstudien
    • Übersicht: Mediennutzungsstudien
    • JIM-Studie 2022
    • JIM-plus 2022
    • SIM-Studie 2021
    • miniKIM-Studie 2020
    • KIM-Studie 2020
    Online-Video-Monitor
    • Übersicht: Online-Video-Monitor
    • Online-Video-Monitor 2021
    Online-Audio-Monitor
    • Übersicht: Online-Audio-Monitor
    • Online-Audio-Monitor 2022
    Studien - die medienanstalten
    Studie: Abbildung von Vielfalt und Regionalität in Suchmaschinen
  • Medienstandort BW
    Übersicht: Medienstandort BW
    Rundfunklandschaft BW
    • Übersicht: Rundfunklandschaft BW
    • Senderkarte
    • Radiolandschaft
    • Fernsehlandschaft
    Social Media
    Digitales BW
    • Übersicht: Digitales BW
    • DAB+
    • Streaming
    • 5G und Mobilfunk
    Aus- und Fortbildung
    • Übersicht: Aus- und Fortbildung
    • Medienbildung an Hochschulen
    • Medienring
    • Bildungszentrum BürgerMedien
    • Lernradios
    Förderung
    • Übersicht: Förderung
    • Förderung Hörfunk
    • Förderung NKL
    • Förderung TV
    Veranstaltungen & Wettbewerbe
    • Übersicht: Veranstaltungen & Wettbewerbe
    • LFK-Medienpreis
    • Veranstaltungsberichte
  • Service
    Übersicht: Service
    Termine
    Presse
    Newsletter
    Publikationen
    Dokumente & Rechtsgrundlagen
    Ausschreibungen / Bekanntmachungen
    Stellenangebote
    Kontakt
  •   Leichte Sprache
  • Benutzerhinweise
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  1. lfk.de
  2. Medienkompetenz
  3. Games
  4. Games im Unterricht
  5. Games im Unterricht Toolkit

Games im Unterricht Toolkit

Games im Unterricht - Einleitung Cover

Games im Unterricht - Toolkit Einleitung

Hier finden Sie einen Überblick über die prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen aus dem Bildungsplan für das Fach Informatik, eine Liste mit allen benötigten Materialien sowie eine knappe Zusammenfassung der einzelnen Module.

Games im Unterricht - Modul 1: Bug Bounty (Analog) Cover

Games im Unterricht - Toolkit Modul 1: Bug Bounty (Analog)

Das analoge Spiel Bug Bounty ermöglicht den Einstieg in den Informatikunterricht. Dabei nähern sich die Schüler:innen den Begriffen „Anweisung“, „Ausführung“ und „Schleife“ an. Das Spiel soll ihnen den Einstieg in das Thema Algorithmus erleichtern. Das Modul besteht aus 5 Untermodulen und einem Bonusmodul à 90 Minuten oder Programm für einen 1 bis 2 Tagesworkshop. Es werden Tablets oder Computer mit Webbrowser und Scratch-Projektdateien benötigt.

Games im Unterricht - Modul 1: Moderationskarten Cover

Games im Unterricht - Toolkit Modul 1: Moderationskarten

Games im Unterricht - Modul 1: Spielanleitung Cover

Games im Unterricht - Toolkit Modul 1: Spielanleitung

Games im Unterricht - Modul 2: Bug Panic (Scratch) Cover

Games im Unterricht - Toolkit Modul 2: Bug Panic (Scratch)

Das Modul Bug Panic bietet einen Einstieg in die Grundprinzipien der Programmierung. Die Schülerinnen und Schüler planen und programmieren so selbst in der visuellen, blockbasierten Entwicklungsumgebung Scratch ein eigenes Fang- und Ausweich-Spiel. Das Modul besteht aus 5 Untermodulen und einem Bonusmodul à 90 Minuten oder Programm für einen 1 bis 2 Tagesworkshop. Es werden Tablets oder Computer mit Webbrowser und Scratch-Projektdateien benötigt.

Games im Unterricht - Modul 2: Handbuch Cover

Games im Unterricht - Toolkit Modul 2: Handbuch

Games im Unterricht - Modul 2: Handbuch Kopiervorlage Cover

Games im Unterricht - Toolkit Modul 2: Handbuch Kopiervorlage

Games im Unterricht - Modul 3: Color Coder (Bloxels) Cover

Games im Unterricht - Toolkit Modul 3: Color Coder (Bloxels)

Mit Bloxels können eigene Jump’n’Run-Spiele gestaltet und gespielt werden. In diesem Teil werden mithilfe des Programmes die Themen Schleifen und EVA-Prinzip (Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe) spielerisch entdeckt. Zudem beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Flussdiagrammen.
Das Modul besteht aus 3 Untermodulen à 45 Minuten oder Programm für Tagesworkshop (2 Untermodule erweiterbar auf 90 Minuten). Es werden Tablets oder Computer mit Webbrowser benötigt.

Games im Unterricht - Modul 3: Handbuch Cover

Games im Unterricht - Toolkit Modul 3: Handbuch

Games im Unterricht - Modul 3: Handbuch Kopiervorlage Cover

Games im Unterricht - Toolkit Modul 3: Handbuch Kopiervorlage

  • Seite:1
  • Seite:2
  • Seite:3
play

Bleiben Sie informiert!

Die LFK
Aufgaben & Ziele Organisation Finanzierung Medienpolitik Bundesweite Zusammenarbeit SPECIAL: Desinformation
Regulierung
Zulassung Impressumspflicht im Internet Werbung Journalistische Grundsätze Medienvielfalt Meinungsfreiheit Jugendschutz SPECIAL: Novellierung Landesmediengesetz
Medienkompetenz
Social Media Netzwerke Medienpädagogische Angebote Games Workshops für Schulen Seniorinnen und Senioren
Forschung
Media-Analysen Mediennutzungsstudien Online-Video-Monitor Online-Audio-Monitor Studien - die medienanstalten Studie: Abbildung von Vielfalt und Regionalität in Suchmaschinen
Medienstandort BW
Rundfunklandschaft BW Social Media Digitales BW Aus- und Fortbildung Förderung Veranstaltungen & Wettbewerbe
Service
Termine Presse Newsletter Publikationen Dokumente & Rechtsgrundlagen Ausschreibungen / Bekanntmachungen Stellenangebote Kontakt

Sie haben Fragen?

Landesanstalt für Kommunikation
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
E-Mail: redaktion@lfk.de
Telefon: 0711 66991 - 0

Zum Kontaktformular
Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
© LFK - Landesanstalt für Kommunikation 2022