20. SchülerRadioTag Baden-Württemberg 2025

Der SchülerRadioTag der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg bietet seit 20 Jahren eine breite Palette an Praxisworkshops, Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten im Bereich Radio, Sound, Medien und Journalismus. Die Veranstaltung wird von der LFK gefördert und ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

26.09.2025


Anmeldeschluss: 19.09.2025

Hochschule der Medien Stuttgart (HdM)

Nobelstr. 10, 70569 Stuttgart

Hinweise zur Anmeldung

Die Veranstaltung richtet sich an Schulgruppen ab Klasse 7. Darüber hinaus gibt es ein speziell für Lehrkräfte zugeschnittenes Angebot.

Das Anmeldeformular steht auf der Website der LKJ Baden-Württemberg bereit. Pro Person ist die Teilnahme an nur einem Workshop möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm

10:00 Uhr
Begrüßung

  • Susanne Rehm, Geschäftsführerin Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ)
  • Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
  • Dr. Wolfgang Kreißig, Präsident Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)
  • Prof. Dr. Alexander W. Roos, Rektor Hochschule der Medien (HdM)
  • Till Simoleit, Programmdirektor bigFM

10:30 – 12:00 Uhr
Jubiläumsfeier: 20 Jahre Schülerradiotag

10:30 – 13:00 Uhr
Workshops (Teil 1)

13:00 – 14:00 Uhr
Mittagspause

14:00 – 16:00 Uhr
Workshops (Teil 2)

16:10 – 16:45 Uhr
Abschluss

Workshops

  1. Moderation – frei und selbstbewusst
    Till Simoleit (Programmdirektor bigFM)
  2. Live-Interview – vom Konzept bis zur Aufnahme
    Oliver Koll (Medienpädagoge)
  3. Von der Umfrage zum Beitrag
    Sarah Edelmann (Redakteurin vom Dienst bigFM)
  4. Nachrichtenworkshop – Schreiben fürs Hören 
    Albrecht Ackermann (Medienreferent, Journalist)
  5. Fake News
    Manuela König (Medienpädagogin)
  6. Musikjournalismus
    Laura Müller-Sixer (Kommunikationsmanagerin)
  7. Sendekonzept
    Jan Kraft (HORADS 88,6)
  8. Produktion und Technik leicht gemacht
    Sinan Yurtalan und Daniel Fritz (HORADS 88,6)
  9. Sounddesign
    Paul Göritz aka sumo (DJ, Composer, Sound Designer)
  10. Hörspiele – Aufnehmen, Schneiden, Genießen
    Hannah Deusch (Kultur- und Medienpädagogin)
    Christian Bluthardt (Komponist und Musikproduzent)
  11. Podcast – Radio mal anders
    Tilman Rau (Medienreferent, Journalist)
  12. Content Creation
    Filiz de Campos Oliveira (Moderatorin bigFM)
  13. DJ Workshop I
    Hanna Kraft (Jugend- und Heimerzieherin, Producerin, DJ)
  14. DJ Workshop II
    Moritz Schaaf (Mediengestalter Digital und Print, Producer, DJ)
  15. Für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren / Lehrkräfte
    Maren Scharpf (Leitung Abteilung Schule, Kultur und Medien der LKJ)
     
Kontakt

Christiane Diemer B.A.
Landesanstalt für Kommunikation
Medienkompetenz, Projekt "Gesund und digital im Ländlichen Raum"
Tel.: 0711 66991-26
E-Mail: c.diemer@lfk.de

Beteiligte