Close
25 Suchergebnisse zu Studien
Sortierung nach: Relevanz
Artikelseite

Studien - die medienanstalten

Die Landesmedienanstalten begleiten im Rahmen von Forschungsprojekten regelmäßig Fragen zu medienbezogenen Entwicklungen. Durch wissenschaftlich fundierte Informationen und Analysen können Medientrends und Handlungsbedarfe frühzeitig erkannt und zur Planung und gezielten Steuerung von Aktivitäten genutzt werden. Ein weiteres Ziel ist es, gesellschaftliche Debatten anzuregen und zu bereichern.

Artikelseite

JIM-Studie 2022

Die repräsentative JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen im Alter von zwölf bis 19 Jahren. Auf dieser Seite sind einige wichtige Ergebnisse der aktuellen JIM-Studie 2022 zusammengefasst, welche am 25. November veröffentlicht wurde.

Artikelseite

JIM-plus 2022

Auf dieser Seite sind die wichtigsten Ergebnisse der Studie „JIMplus 2022“ zusammengefasst, die ergänzend zur regulären JIM-Studie Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren nach ihrer Wahrnehmung von Fake News und Hatespeech befragt.

Artikelseite

Mediennutzungsstudien

Ein Forschungsschwerpunkt der LFK liegt im Bereich der Mediennutzungsforschung. Regelmäßig veröffentlichen wir im Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) Studien zur Mediennutzung unterschiedlichster Bevölkerungsgruppen – von Kleinkindern und Kindern, über Jugendliche bis hin zu Familien und Seniorinnen und Senioren.

Artikelseite

JIM-Studie 2023

Die repräsentative JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen im Alter von zwölf bis 19 Jahren. Auf dieser Seite sind einige wichtige Ergebnisse der aktuellen JIM-Studie 2023 zusammengefasst, welche am 29. November veröffentlicht wurde.