Close
328 Suchergebnisse zu
Sortierung nach: Relevanz
Veranstaltung • 01.04.2023

GIRLS GO MOVIE Filmcoachingprogramme 2023

GIRLS GO MOVIE vermittelt Film- und Medienkompetenz und setzt sich für die Sichtbarkeit des weiblichen Blicks im Film und dem gesellschaftlichen Diskurs ein. Von April bis September finden in diesem Rahmen diverse Filmcoaching-Angebote unter professioneller Begleitung für interessierte Mädchen und junge Frauen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen statt. Die von den Teilnehmerinnen erstellten Kurzfilme nehmen dann am Wettbewerb beim GIRLS GO MOVIE Kurzfilmfestival im November teil.

Pressemitteilung • 17.04.2023

Mit Digitalkompetenz den Alltag erleichtern

Neues Weiterbildungskonzept zur Stärkung der digitalen Medienkompetenz älterer Menschen gestartet

Pressemitteilung • 19.04.2023

Digitale Teilhabe im Gesundheitsbereich stärken

Kostenlose Online-Vortragsreihe informiert über Möglichkeiten des digitalen Gesundheitswesens

Artikelseite

Aufgaben & Ziele

Die LFK nimmt eine Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben wahr, alle mit dem Ziel, den Medienstandort Baden-Württemberg zu stärken und den kompetenten Umgang der Bürgerinnen und Bürger mit Medien zu fördern.

Artikelseite

Games im Unterricht

Ob Sims, Assasin's Creed, Minecraft oder Super Mario – der Einsatz von Computerspielen im Unterricht bietet die Chance, die lebensweltliche Umgebung von Kindern und Jugendlichen aufzugreifen. Auf der Plattform games-im-unterricht finden Lehrkräfte hierzu zahlreiche Informationen und praxisnahe Materialien. Das Angebot reicht von Spiele-Vorschlägen über Unterrichtskonzepte bis hin zu wissenschaftlichen Hintergründen.

Artikelseite

Games im Unterricht-Toolkit

In Kooperation mit den ComputerSpielSchulen Stuttgart und Filstal und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) hat die LFK durch Förderung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport ein „Games im Unterricht-Toolkit“ entwickelt. Das Toolkit beinhaltet einen Koffer mit vielseitiger Hard- und Software, Anleitungen und Ideen die Lehrkräfte bei der Vermittlung informatischer Grundlagen wie Codierung, Algorithmen und Programmierung unterstützen.

Artikelseite

Computerspielschulen BW

Um über die verschiedenen Aspekte des Themas Computerspiele zu informieren, initiierte die LFK in den Jahren 2015 bis 2017 mit einer Anschubförderung die Einrichtung von drei ComputerSpielSchulen in Baden-Württemberg. Nach einer erfolgreichen Startphase sind inzwischen weitere Standorte nachgezogen, so dass nun in Freiburg, Stuttgart, Karlsruhe, Heidenheim und Göppingen eine ComputerSpielSchule als Anlaufstelle zur Beratung und pädagogischen Begleitung zur Verfügung steht.

Pressemitteilung • 03.05.2023

Schulkinder für Informatik begeistern

Das innovative Toolkit von „Games im Unterricht“ steht Lehrkräften aus Baden-Württemberg kostenlos zur Ausleihe zur Verfügung

Artikelseite

Juuuport

JUUUPORT ist eine bundesweite Online-Beratungsplattform für junge Menschen, die Probleme im Netz haben. Ehrenamtlich aktive Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland, die JUUUPORT-Scouts, helfen Gleichaltrigen bei Online-Problemen wie Cybermobbing, Stress in sozialen Medien, Online-Abzocke und Datenklau.

Pressemitteilung • 24.05.2023

Engere Kooperation für eine selbstbestimmte Mediennutzung

LFK-Medienrat empfängt Staatssekretärin Sandra Boser zum Austausch über Strategien zur Förderung der Medienbildung im Land

Pressemitteilung • 23.05.2023

Große sprachliche Vielfalt im Programm der Nichtkommerziellen Lokalradios

Anlässlich des heutigen Diversity-Days: Neue Untersuchung zeigt, dass ein Großteil der Sendungen im nichtkommerziellen Hörfunk aus Baden-Württemberg mehr- bzw. fremdsprachige Inhalte bietet

Artikelseite

Medien kindersicher

Wie kann ich mein Kind vor ungewollten Kontakten über Messengerdienste auf dem Smartphone, Kostenfallen in Online-Spielen oder ungeeigneten Inhalten auf Videostreaming-Diensten schützen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Eltern und Erziehungsberechtigte seit September 2020 auf www.medien-kindersicher.de, einem kostenfreien Online-Informationsangebot der Medienanstalten von Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz sowie klicksafe.

Artikelseite

Netzwerk Seniorinnen und Senioren im Internet

Um ältere Menschen auf ihrem Weg in die digitale Welt zu begleiten und zu beraten, gibt es in Baden-Württemberg bereits Initiativen und Strategien. Auf Anregung der LFK treffen sich seit 2015 verschiedene Institutionen und Organisationen zu einem regelmäßigen Austausch im „Netzwerk Seniorinnen und Senioren im Internet“.

Artikelseite

SPECIAL: Novellierung Landesmediengesetz

Am 6. Dezember 2022 ist das neue Landesmediengesetz (LMedienG) des Landes Baden-Württemberg in Kraft getreten, welches Einzelheiten für die Veranstaltung und Verbreitung von Rundfunk (Hörfunk und Fernsehen), die Ausweisung und Zuweisung von Übertragungskapazitäten, Telemedien sowie die Arbeit der LFK und ihrer Gremien regelt. Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Änderungen der Novellierung für Sie zusammengestellt.

Artikelseite

Veranstaltungen & Wettbewerbe

Die LFK ist Kooperationspartnerin bei einer Vielzahl von Kongressen und Fachtagungen. Außerdem führen wir eigene Veranstaltungen wie den LFK-Jahresempfang sowie Austauschformate der Branche durch. Daneben referieren Kolleginnen und Kollegen regelmäßig auf Fachveranstaltungen im In- und Ausland.

Übersichtsseite

Dokumente & Rechtsgrundlagen

Auf dieser Seite haben wir wichtige Gesetzestexte, Satzungen, Rechtsverordnungen, Richtlinien, Leitfäden und Merkblätter sowie weitere Formulare für Sie zusammengestellt.

Veranstaltung • 07.10.2023

Eltern-Kind-Webseminar: Mein Kind und das Internet

Im Rahmen eines kostenlosen Web-Seminars können sich interessierte Eltern über den kindgerechten und sicheren Umgang mit dem Internet und sozialen Netzwerken informieren. Während des Web-Seminars wird das werbefreie und kindgerechte Angebot www.internet-abc.de vorgestellt, das umfangreiche Informationen, Tipps und Angebote für Kinder von sechs bis zwölf Jahren sowie für Eltern und Lehrkräfte enthält. Es werden weitere Termine angeboten.

Veranstaltung • 09.12.2023

Eltern-Kind-Webseminar: Mein Kind und das Internet

Im Rahmen eines kostenlosen Web-Seminars können sich interessierte Eltern über den kindgerechten und sicheren Umgang mit dem Internet und sozialen Netzwerken informieren. Während des Web-Seminars wird das werbefreie und kindgerechte Angebot www.internet-abc.de vorgestellt, das umfangreiche Informationen, Tipps und Angebote für Kinder von sechs bis zwölf Jahren sowie für Eltern und Lehrkräfte enthält. Es werden weitere Termine angeboten.

Veranstaltung • 05.10.2023

Eltern-Webseminar: Mein Kind und das Internet

Im Rahmen eines kostenlosen Web-Seminars können sich interessierte Eltern über den kindgerechten und sicheren Umgang mit dem Internet und sozialen Netzwerken informieren. Während des Web-Seminars wird das werbefreie und kindgerechte Angebot www.internet-abc.de vorgestellt, das umfangreiche Informationen, Tipps und Angebote für Kinder von sechs bis zwölf Jahren sowie für Eltern und Lehrkräfte enthält. Es werden weitere Termine angeboten.

Veranstaltung • 07.12.2023

Eltern-Webseminar: Mein Kind und das Internet

Im Rahmen eines kostenlosen Web-Seminars können sich interessierte Eltern über den kindgerechten und sicheren Umgang mit dem Internet und sozialen Netzwerken informieren. Während des Web-Seminars wird das werbefreie und kindgerechte Angebot www.internet-abc.de vorgestellt, das umfangreiche Informationen, Tipps und Angebote für Kinder von sechs bis zwölf Jahren sowie für Eltern und Lehrkräfte enthält. Es werden weitere Termine angeboten.