Close
13 Suchergebnisse zu Streaming
Sortierung nach: Relevanz
Pressemitteilung • 07.09.2022

Täglich aus dem Netz ins Ohr von Millionen

Online-Audio-Monitor 2022: Mehr als 30 Millionen hören täglich Audio-Inhalte aus dem Internet

Pressemitteilung • 08.11.2021

Squid Game ist kein Kinderspiel!

Was Eltern beachten sollten und wo sie Hilfe finden

Pressemitteilung • 02.09.2021

Audio-Zukunft ist online und jetzt!

Online-Audio-Monitor 2021: 45 Millionen hören regelmäßig Musik, Webradio, Podcasts und Hörbücher

Pressemitteilung • 17.06.2021

#Social First bei Online-Video

BLM/LFK Online-Video-Monitor erfasst erstmals Influencing via TikTok in Deutschland

Artikelseite

Web-TV-Monitor 2019

Der Web-TV-Monitor 2019 wurde im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) von Goldmedia erstellt. Ziel der Studie ist es, die Angebote im deutschen Markt für Online-Video systematisch zu erfassen und zu typologisieren sowie Entwicklungslinien, Trends und Markttreiber zu identifizieren und aus Sicht der Content-Anbieter einzuschätzen.

Artikelseite

Streaming

Wer unterwegs ist und über die Hörfunkprogramme über DAB+ und UKW hinaus noch weitere Audio-Angebote wünscht, kann auf Streaming ausweichen. Weil die Kosten für die Übertragung beim Mobilfunk ständig sinken, werden Streaming-Angebote immer attraktiver.

Artikelseite

Digitales BW

Die digitale Verbreitung von Rundfunkprogrammen braucht gute Breitbandnetze. Zu den leitungsgebundenen Netzen über Glasfaser, Breitbandkabel oder DSL gesellt sich der inzwischen breitbandfähige Mobilfunk. Die LFK unterstützt und fördert die digitale Übertragung über DAB+, Streaming und Mobilfunk.

Artikelseite

Online-Video-Monitor 2023

Der Online-Video-Monitor wird im Auftrag der LFK und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) von Goldmedia erstellt. Ziel der Studie ist es, die Angebote im deutschen Markt für Online-Video systematisch zu erfassen und zu typologisieren sowie Entwicklungslinien, Trends und Markttreiber zu identifizieren und aus Sicht der Content-Anbieter einzuschätzen. Die Ergebnisse des OVM 2023 wurden am 22. Juni 2023 im Rahmen des Media Tastings in Stuttgart vorgestellt.

Artikelseite

Online-Video-Monitor 2021

Der Online-Video-Monitor (zuvor Web-TV-Monitor) wird im Auftrag der LFK und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) von Goldmedia erstellt. Ziel der Studie ist es, die Angebote im deutschen Markt für Online-Video systematisch zu erfassen und zu typologisieren sowie Entwicklungslinien, Trends und Markttreiber zu identifizieren und aus Sicht der Content-Anbieter einzuschätzen. Die Ergebnisse des OVM 2021 wurden am 17. Juni im Rahmen des Social TV Summits vorgestellt.

Pressemitteilung • 22.06.2023

Online-Video-Markt 2023: mehr Angebote, mehr live und immer kürzer

Der Online-Video-Markt in Deutschland wächst weiter. Die gestreamten Videos sind tendenziell kürzer und immer häufiger live. Als stärksten Markttreiber sehen die Online-Video-Anbieter Künstliche Intelligenz. Das zeigt der BLM/LFK-Online-Video-Monitor 2023, der erstmals Sonderanalysen zu Twitch und regionalen journalistischen Angeboten enthält.

Pressemitteilung • 18.08.2023

Twitch: Platzhirsch auf dem Livestreaming-Markt

Sonderanalyse zur Plattform Twitch im Online-Video-Monitor 2023

Artikelseite

Online-Video-Monitor

Online-Video ist ein stark wachsender Markt mit einer enormen Angebotsvielfalt und einer großen Anbieterzahl. Ziel des seit 2010 erscheinenden Online-Video-Monitors (früher Web-TV-Monitor) ist es, Transparenz in die komplexe Marktstruktur von Online-Videos in Deutschland zu bringen.

Pressemitteilung • 14.09.2023

Smarte Stereoanlage mit Big Screen

Online-Audio-Monitor 2023: Über 50 Millionen hören Online Audio, 19 Millionen über einen Smart TV