MediaMobile
Das Programm „MediaMobile“ (zuvor „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit!“) unterstützt Projekte im ländlichen Raum, in denen Kinder und Jugendliche einen eigenverantwortlichen Umgang mit Medien lernen sollen. Es hat vier Schwerpunkte: medienpädagogische Aktionen, Qualifizierung, Ausstattung und Netzwerkarbeit.

Jedes Jahr können fünf Projektpartner im ländlichen Raum gefördert werden. Die Jugendstiftung stellt den bewilligten Projekten Fördergelder für Medienprojekte und ein sogenanntes kompaktes Mini-MediaMobil (iPad, Foto-Kamera, Lautsprecherbox…) zur Verfügung. Die Projektpartner führen jedes Jahr mindestens zwei medienpädagogische Jugendaktionen durch und nehmen an Fortbildungen und Netzwerktreffen teil.
Neben Netzwerktreffen bietet die Jugendstiftung für die Programmpartner Fortbildungsmodule an. Fachkräfte, die an mindestens zwei Qualifizierungsbausteinen teilgenommen und zusätzlich Jugendliche bei der Umsetzung eines thematisch passenden Medienprojektes gecoacht haben, bekommen von der Jugendstiftung und der LFK ein Zertifikat „Jugend-Medien-Coach“ ausgestellt.
In der gesamten Projektlaufzeit wurden 39 Projektpartner der Jugendbildungsarbeit mit MediaMobilen und einer entsprechenden Begleitstruktur ausgestattet. Ziel ist es, nahezu alle Stadt- und Landkreise Baden-Württembergs in das Programm einzubeziehen und mit den MediaMobilen auszustatten.
Partner
„MediaMobile“ ist eines der mit dem Staatsministerium vereinbarten Beiträge der LFK zum Kindermedienland BW, welches die LFK gemeinsam mit der Jugendstiftung BW bereits seit 2013 erfolgreich umsetzt.
Laura Habl M.A.
Landesanstalt für Kommunikation
Projektförderung Medienkompetenz, Games im Unterricht
Tel.: 0711 66991-82
E-Mail: l.habl(at)lfk.de