Zum Inhalt springen
LFK : Die Medienanstalt für Baden-Württemberg
    • Aufsicht
    • Games
    • Medienkompetenz
    • Medienpolitik
    • Social Media
    • Seniorinnen und Senioren
  • Die LFK
    Übersicht: Die LFK
    Aufgaben & Ziele
    Organisation
    • Übersicht: Organisation
    • Präsident
    • Vorstand
    • Medienrat
    • Team
    Finanzierung
    Medienpolitik
    Bundesweite Zusammenarbeit
    SPECIAL: Desinformation
  • Regulierung
    Übersicht: Regulierung
    Zulassung
    Impressumspflicht im Internet
    Werbung
    Journalistische Grundsätze
    Medienvielfalt
    • Übersicht: Medienvielfalt
    • Plattformen
    • Medienintermediäre
    • Benutzeroberflächen
    Meinungsfreiheit
    Jugendschutz
    • Übersicht: Jugendschutz
    • Medien kindersicher
    SPECIAL: Novellierung Landesmediengesetz
  • Medienkompetenz
    Übersicht: Medienkompetenz
    Social Media
    • Übersicht: Social Media
    • Handysektor
    • YourStory
    • ImPerfect
    • Juuuport
    • Internet-ABC
    Netzwerke
    Medienpädagogische Angebote
    Games
    • Übersicht: Games
    • Games im Unterricht
    • Computerspielschulen BW
    • MakerBox
    Workshops für Schulen
    Seniorinnen und Senioren
    • Übersicht: Seniorinnen und Senioren
    • Digital dabei
    • Gesund und digital im Ländlichen Raum
    • Lern-App „Starthilfe – digital dabei“
    • Smart Surfer
    • gesundaltern@bw
    • KommmiT
    • Silver Tipps
    • Netzwerk Senioren im Internet
  • Forschung
    Übersicht: Forschung
    Media-Analysen
    Mediennutzungsstudien
    • Übersicht: Mediennutzungsstudien
    • JIM-Studie 2022
    • JIM-plus 2022
    • SIM-Studie 2021
    • miniKIM-Studie 2020
    • KIM-Studie 2020
    Online-Video-Monitor
    • Übersicht: Online-Video-Monitor
    • Online-Video-Monitor 2021
    Online-Audio-Monitor
    • Übersicht: Online-Audio-Monitor
    • Online-Audio-Monitor 2022
    Studien - die medienanstalten
    Studie: Abbildung von Vielfalt und Regionalität in Suchmaschinen
  • Medienstandort BW
    Übersicht: Medienstandort BW
    Rundfunklandschaft BW
    • Übersicht: Rundfunklandschaft BW
    • Senderkarte
    • Radiolandschaft
    • Fernsehlandschaft
    Social Media
    Digitales BW
    • Übersicht: Digitales BW
    • DAB+
    • Streaming
    • 5G und Mobilfunk
    Aus- und Fortbildung
    • Übersicht: Aus- und Fortbildung
    • Medienbildung an Hochschulen
    • Medienring
    • Bildungszentrum BürgerMedien
    • Lernradios
    Förderung
    • Übersicht: Förderung
    • Förderung Hörfunk
    • Förderung NKL
    • Förderung TV
    Veranstaltungen & Wettbewerbe
    • Übersicht: Veranstaltungen & Wettbewerbe
    • LFK-Medienpreis
    • Veranstaltungsberichte
  • Service
    Übersicht: Service
    Termine
    Presse
    Newsletter
    Publikationen
    Dokumente & Rechtsgrundlagen
    Ausschreibungen / Bekanntmachungen
    Stellenangebote
    Kontakt
  •   Leichte Sprache
  • Benutzerhinweise
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  1. lfk.de
  2. Medienkompetenz
  3. Seniorinnen und Senioren
  4. Smart Surfer
  5. Die Module der Lernhilfe „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“

Die Module der Lernhilfe „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“

Smart Surfer Modul 1: Was ist das Internet? - Cover

Smart Surfer-Modul 01: Was ist das Internet?

In diesem Modul für Seniorinnen und Senioren geht es um den Begriff und die Geschichte des Internets, Netzwerke, Entwicklungen von Mobilfunknetzen und mobilen Endgeräten und das mobile Internet.

Smart Surfer Modul 2: Wie man das Internet nutzt - Cover

Smart Surfer-Modul 02: Wie man das Internet nutzt

In diesem Modul für Seniorinnen und Senioren geht es um die Struktur einer Internetseite, Browser, Suchmaschinen und das Internet als Informationsquelle.

Smart Surfer Modul 3: Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet- Cover

Smart Surfer-Modul 03: Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet

In diesem Modul für Seniorinnen und Senioren geht es um Videoportale, Mediatheken und Streamingdienste, E-Sport und Spiele-Apps, Online-Nachrichtenangebote und Onleihe.

Smart Surfer Modul 4: Wie man Risiken im Netz vermeidet- Cover

Smart Surfer-Modul 04: Wie man Risiken im Netz vermeidet

In diesem Modul für Seniorinnen und Senioren geht es um Einkaufen im Netz, Abzockmaschen, Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher, sicheres Onlinebanking und WLAN, Verletzung von Urheberrechten im Internet, Passwörter und Schutz von mobilen Endgeräten.

Smart Surfer Modul 5: Die Welt des mobilen Internets- Cover

Smart Surfer-Modul 05: Die Welt des mobilen Internets

In diesem Modul für Seniorinnen und Senioren geht es um die Palette smarter Endgeräte, Identifizierung im Internet, Cloud-Computing, Datenschutzrechte im Internet, Risiken und Nebenwirkungen von Apps, Mobile Payment und Backups.

Smart Surfer Modul 6: Datenschutz im Internet - Cover

Smart Surfer-Modul 06: Datenschutz im Internet

In diesem Modul für Seniorinnen und Senioren geht um die Debatte rund um den Datenschutz, Datensammler, Datenspuren im Internet, digitales Erbe, Datenmissbrauch, Datensparsamkeit, das Recht am eigenen Bild, und Hinweise zum Fotografieren.

Smart Surfer Modul 7: Kommunikation im Netz- Cover

Smart Surfer-Modul 07: Kommunikation im Netz

In diesem Modul für Seniorinnen und Senioren geht es um E-Mailing, Instant Messenger, Videotelefonie, Foren, Fake News, Datenaustausch im Internet und digitaler Stress.

Smart Surfer Modul 8: Soziale Medien im Netz- Cover

Smart Surfer-Modul 08: Soziale Medien im Netz

In diesem Modul für Seniorinnen und Senioren geht es um Social Communitys, Microblogs wie Twitter, Weblogs, Influencerinnen und Influencer, Stolpersteine im Datenschutz, Urheberrechte und Werbekennzeichnung und das Thema digital Haltung zeigen.

Smart Surfer Modul 9: Ein Blick in die Zukunft des Internets- Cover

Smart Surfer-Modul 09 mit Zusatzkapitel 9.5: Ein Blick in die Zukunft des Internets

In diesem Modul für Seniorinnen und Senioren geht es um intelligente Endgeräte und Vernetzung, gläserne Verbraucherinnen und Verbraucher, Big Data und das Thema Web 3.0: das Netz wird intelligent. Das Modul enthält das Zusatzkapitel: 9.5 - Ambient Assisted Living (AAL).
In diesem geht es um das Thema „Altersgerechte Assistenzsysteme“ (AAL). Anhand von realistischen Szenarien werden verschiedene Produkte wie beispielsweise eine automatische Herdabschaltung, Sturzsensoren und Alarmsysteme wie der Hausnotruf vorgestellt.

Smart Surfer Modul 10: Digitale Nachhaltigkeit - Cover

Smart Surfer-Modul 10: Digitale Nachhaltigkeit

In diesem Modul geht es um das Zusammenspiel von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Wie schadet Digitalisierung der Umwelt? Wie können Verbraucherinnen und Verbraucher ihr digitales Leben nachhaltiger gestalten? Und wo unterstützt uns Digitalisierung bei einem nachhaltigeren Leben?

Bleiben Sie informiert!

Die LFK
Aufgaben & Ziele Organisation Finanzierung Medienpolitik Bundesweite Zusammenarbeit SPECIAL: Desinformation
Regulierung
Zulassung Impressumspflicht im Internet Werbung Journalistische Grundsätze Medienvielfalt Meinungsfreiheit Jugendschutz SPECIAL: Novellierung Landesmediengesetz
Medienkompetenz
Social Media Netzwerke Medienpädagogische Angebote Games Workshops für Schulen Seniorinnen und Senioren
Forschung
Media-Analysen Mediennutzungsstudien Online-Video-Monitor Online-Audio-Monitor Studien - die medienanstalten Studie: Abbildung von Vielfalt und Regionalität in Suchmaschinen
Medienstandort BW
Rundfunklandschaft BW Social Media Digitales BW Aus- und Fortbildung Förderung Veranstaltungen & Wettbewerbe
Service
Termine Presse Newsletter Publikationen Dokumente & Rechtsgrundlagen Ausschreibungen / Bekanntmachungen Stellenangebote Kontakt

Sie haben Fragen?

Landesanstalt für Kommunikation
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
E-Mail: redaktion@lfk.de
Telefon: 0711 66991 - 0

Zum Kontaktformular
Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
© LFK - Landesanstalt für Kommunikation 2022