Internetnutzung wieder auf Niveau vor Pandemiebeginn - Fake News weiterhin sehr präsent Veröffentlichung der JIM-Studie 2022 zur Mediennutzung von Jugendlichen Der Alltag von Jugendlichen ist in den l
Täglich aus dem Netz ins Ohr von Millionen Online-Audio-Monitor 2022: Mehr als 30 Millionen hören täglich Audio-Inhalte aus dem Internet Zwei Drittel der deutschen Bevölkerung (64,2%) sind regelmäßige
Wer sucht, der findet? LFK veröffentlicht Ergebnisse einer Studie zur Google Schlagzeilen-Funktion Die LFK hat rund um die Bundestagswahl untersucht, welche Schlagzeilen die Google Suche unter anderem
Chatten, surfen, streamen Handysektor gibt exklusiven Einblick in die Mediennutzung von Jugendlichen Jugendliche sehnen sich im Lockdown nach Kontakt und verbringen viel Zeit mit Medien. Dies geht aus
Anstieg an Desinformationen und Beleidigungen im Netz Veröffentlichung der JIM-Studie 2021 zur Mediennutzung von Jugendlichen Die Suche nach Informationen und Nachrichten spielt nicht erst seit der Co
KIM-Studie 2020 Für die KIM-Studie 2020 (Kindheit, Internet, Medien) wurden rund 1.200 Kinder und deren Haupterzieher im Zeitraum vom 31. August bis zum 14. Oktober 2020 zu ihrem Mediennutzungsverhalt
Forschung Die LFK und die Medienanstalten insgesamt setzen in der Medienforschung wichtige Impulse durch die Beauftragung entsprechender Studien zu verschiedenen Aspekten der Mediennutzung und durch e
Erfolgreiche Auftaktveranstaltung der Medien Triennale Südwest Spannende Impulse zum Umgang mit der Schlüsseltechnologie KI im europäischen Rechtsrahmen Am 12. Oktober 2022 fand zum ersten Mal die Med
Studie: Abbildung von Vielfalt und Regionalität in Suchmaschinen Der Algorithmus von Google ist neben dem Rezept von Coca Cola wohl eins der am besten gehütetsten Geheimnisse der Welt - und wird überd
Kooperationsvereinbarung zur Stärkung des Wissenstransfers zwischen Medienaufsicht, Wissenschaft und Politik Die neu ins Leben gerufene „Medien Triennale Südwest“ ist ein gemeinsames, interdisziplinä
SIM-Studie 2021 Mit der SIM-Studie 2021 (Senior*innen, Information, Medien) legt der medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs), bestehend aus der LFK und der Medienanstalt RLP, in Kooperatio
miniKIM-Studie 2020 "Das Buch lebt", "Smartphone auch bei den Kleinsten auf dem Vormarsch", "Streaming ist Alltag bei Kleinkindern" und "Eltern brauchen mehr Infos zum Jugendschutz" - Das sind zentral
SPECIAL: Desinformation Welche Formen von Desinformationen gibt es? Und wie können sogenannte "Fake News" erkannt und von seriösen Informationen unterschieden werden? Diese Fragen stellen sich viele N
Homeschooling – Barrieren für das Lernen daheim Erste Ergebnisse zum Medienumgang in Zeiten von Covid-19 aus der JIM-Studie 2020 Gemeinsame Pressemitteilung der LFK und des Medienpädagogischen Forschu
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) ist eine Kooperation der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) und der Medienans
Große sprachliche Vielfalt im Programm der Nichtkommerziellen Lokalradios Anlässlich des heutigen Diversity-Days: Neue Untersuchung zeigt, dass ein Großteil der Sendungen im nichtkommerziellen Hörfunk