Das Potential von Videospielen ausschöpfen Die von der LFK veranstaltete Diskussion „Edutain Me 8.0 – Inklusion und Vielfalt in Games“ steht ab sofort als Video zur Verfügung Im Rahmen des Internatio
Zur Stärkung des Jugendschutzes LFK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig ist neues Mitglied im Präventionsbeirat von Lotto Baden-Württemberg Die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg hat Dr. Wolfgang
Welche Potentiale schlummern in Videospielen? Neuer Podcast über die Bedeutung von Videospielen an der Schnittstelle zwischen Kultur, Technologie und Bildung gestartet Der von der LFK geförderte Podc
Neue Plattform: Gamen und dabei lernen Die Website games-im-unterricht.de bietet Spiele mit pädagogischem Wert, Unterrichtskonzepte und Hintergrundinformationen Derzeit ist der Alltag vieler Schülerin
MakerBox Im Projekt "MakerBox" werden die Bereiche Hard- und Software verbunden: Kinder und Jugendliche lernen zu programmieren und erarbeiten sich Grundkenntnisse im Design und der Elektrotechnik, in
Hack to the Future In einem dreitägigen Hackathon entwickeln technikbegeisterte Jugendliche ihr eigenes digitales Projekt. Dabei werden sie von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren unterstützt. „Hack T
(Foto: Kristijan Matic) Wahl des Vorsitzenden des Vorstands Dr. Wolfgang Kreißig im Amt bestätigt In seiner Sitzung vom 6. Februar 2023 hat der Medienrat der LFK Herrn Dr. Wolfgang Kreißig einstimmig
Digitale Bildungspolitik mit Augenmaß Staatssekretärin Sandra Boser sprach im LFK-Podcast „Game Based“ unter anderem über das Bildungspotential von Videospielen In der aktuellen Folge des von der LFK
Spielend Programmieren lernen „Games im Unterricht Toolkit“ bietet Unterstützung im Informatikunterricht Im Rahmen des LFK Angebots „Games im Unterricht“ wurde ein Toolkit konzipiert, das sich an alle
Games Computerspiele sind ein wichtiger Teil der jugendlichen Lebenswelt. 68 % der 12- bis 19-Jährigen spielen nach der JIM-Studie 2020 regelmäßig digital – an Computer, Konsole, Smartphone oder Table
Serious?! Games für die Schule Digitale Tagung zu „Games im Unterricht“ am 7. Mai zeigt Best-Practice-Beispiele Lassen sich Computerspiele im Unterricht nutzen? Und wenn ja, welchen Kriterien müssen G
Games im Unterricht Ob Sims, Assasin's Creed, Minecraft oder Super Mario – der Einsatz von Computerspielen im Unterricht bietet die Chance, die lebensweltliche Umgebung von Kindern und Jugendlichen au
Games im Unterricht-Toolkit In Kooperation mit den ComputerSpielSchulen Stuttgart und Filstal und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) hat die LFK durch Förderung des Ministeriums für
Computerspielschulen BW Um über die verschiedenen Aspekte des Themas Computerspiele zu informieren, initiierte die LFK in den Jahren 2015 bis 2017 mit einer Anschubförderung die Einrichtung von drei C
Schulkinder für Informatik begeistern Das innovative Toolkit von „Games im Unterricht“ steht Lehrkräften aus Baden-Württemberg kostenlos zur Ausleihe zur Verfügung Auf dem Weg in die digitale Zukun