In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Medienrat der LFK mit dem Mitglied des Landtags und medienpolitischen Sprecher der CDU-Fraktion, Guido Wolf, über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven der Medienlandschaft Baden-Württembergs ausgetauscht.
Vielfalt, Vertrauen und Verantwortung – welchen Rahmen wir jetzt brauchen!
Im Rahmen der Preisverleihung mit einer Festrede des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann wurden zehn herausragende Radio- und TV-Produktionen prämiert
Die LFK nimmt eine Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben wahr, alle mit dem Ziel, den Medienstandort Baden-Württemberg zu stärken und den kompetenten Umgang der Bürgerinnen und Bürger mit Medien zu fördern.
Dank privater Rundfunkveranstalter gut über die Landtagswahlen informiert
In allen bundesweiten Angelegenheiten arbeitet die LFK eng mit den anderen 13 Medienanstalten in Deutschland in der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) zusammen.
"Vielfalt gewährleisten, Staatsferne sichern: Europa im Spannungsfeld der Medienpolitik" - über dieses Thema diskutierten Verantwortliche aus Politik, Unternehmen, Wissenschaft und Aufsicht beim DLM-Symposium 2023.
LFK tauscht sich mit Politik, Wissenschaft und Rundfunkveranstaltern über die Zukunftsfähigkeit der regionalen Medienlandschaft in Baden-Württemberg aus
Was bringt der Medienstaatsvertrag (MStV) konkret an Neuerungen für die tägliche Arbeit von Radio-, und Fernsehveranstaltern, Streamern & Co. mit sich? Wir haben einige wesentliche Änderungen zusammengestellt.
Neu konstituierter LFK-Medienrat nimmt seine Arbeit auf und wählt Dr. Wolfgang Epp erneut zum Vorsitzenden
Staatssekretärin Sandra Boser sprach im LFK-Podcast „Game Based“ unter anderem über das Bildungspotential von Videospielen
LFK-Medienrat wählt Dr. Wolfgang Kreißig für weitere sechs Jahre
Qualitätsjournalismus in den Medien ist der Kitt unserer Gesellschaft
LFK-Medienrat sieht wachsende Rolle der privaten Medien in der digitalen Gesellschaft
LFK-Medienrat empfängt Staatssekretärin Sandra Boser zum Austausch über Strategien zur Förderung der Medienbildung im Land
Spannende Impulse zum Umgang mit der Schlüsseltechnologie KI im europäischen Rechtsrahmen
Medienrat vergibt UKW-Kapazitäten in Stuttgart an „Metropol FM“ und LFK unterstützt die privaten Radioveranstalter Baden-Württembergs in der Corona-Krise
Minister Peter Hauk MdL und LFK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig geben Startschuss für neues Projekt zur digitalen Teilhabe am Gesundheitswesen.
LFK-Medienrat verabschiedet mehrere langjährige Mitglieder zum Ende der aktuellen Amtsperiode
LFK gibt Ausblick auf Themen und Aufgaben des Jahres 2022