2. Medien Triennale Südwest am 28. September in Mainz zum Thema KI & Medien Vielfalt, Vertrauen und Verantwortung – welchen Rahmen wir jetzt brauchen! Künstliche Intelligenz (KI) stellt Forschung, M
3. Medien Triennale Südwest am 20. September zum Thema KI & Medien in Stuttgart KI als Game Changer? Wo wir stehen und wie sich die Medienbranche noch verändern wird. Künstliche Intelligenz (KI) stell
30. Jubiläum: LFK-Medienpreis an private Radio- und Fernsehsender aus Baden-Württemberg vergeben Im Rahmen der Preisverleihung mit einer Festrede des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winf
Aufgaben & Ziele Die LFK nimmt eine Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben wahr, alle mit dem Ziel, den Medienstandort Baden-Württemberg zu stärken und den kompetenten Umgang der Bürgerinnen und Bürge
Bundesweite Zusammenarbeit In allen bundesweiten Angelegenheiten arbeitet die LFK eng mit den anderen 13 Medienanstalten in Deutschland in der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) zusam
Symposium DLM im Dialog 2025 Seit zwei Jahrzehnten lädt die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) Verantwortliche aus Politik, Medien- und Digitalwirtschaft zum jährlichen Branchentreffe
Symposium DLM-Symposium 2023 "Vielfalt gewährleisten, Staatsferne sichern: Europa im Spannungsfeld der Medienpolitik" - über dieses Thema diskutierten Verantwortliche aus Politik, Unternehmen, Wissens
Symposium DLM-Symposium 2024 Vielfalt schützen, Freiheit sichern – 40 Jahre duale Medienordnung im föderalen Deutschland 23.04.2024 14:00 - 17:30 iCal Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaft
Den digitalen Wandel im Dialog gestalten LFK tauscht sich mit Politik, Wissenschaft und Rundfunkveranstaltern über die Zukunftsfähigkeit der regionalen Medienlandschaft in Baden-Württemberg aus Auf
Die Weichen sind gestellt Neu konstituierter LFK-Medienrat nimmt seine Arbeit auf und wählt Dr. Wolfgang Epp erneut zum Vorsitzenden Mit der konstituierenden Sitzung zum Start seiner 8. Amtsperiode ha
Digitale Bildungspolitik mit Augenmaß Staatssekretärin Sandra Boser sprach im LFK-Podcast „Game Based“ unter anderem über das Bildungspotential von Videospielen In der aktuellen Folge des von der LFK
Dr. Wolfgang Kreißig als Präsident der Landesanstalt für Kommunikation im Amt bestätigt LFK-Medienrat wählt Dr. Wolfgang Kreißig für weitere sechs Jahre Dr. Wolfgang Kreißig (52) bleibt Präsident der
Engere Kooperation für eine selbstbestimmte Mediennutzung LFK-Medienrat empfängt Staatssekretärin Sandra Boser zum Austausch über Strategien zur Förderung der Medienbildung im Land In einer immer st
Erfolgreiche Auftaktveranstaltung der Medien Triennale Südwest Spannende Impulse zum Umgang mit der Schlüsseltechnologie KI im europäischen Rechtsrahmen Am 12. Oktober 2022 fand zum ersten Mal die Med
Für ein Mehr an Digitalität im Ländlichen Raum Minister Peter Hauk MdL und LFK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig geben Startschuss für neues Projekt zur digitalen Teilhabe am Gesundheitswesen. Die Chance
Im Einsatz für Medienvielfalt und Meinungsfreiheit LFK-Medienrat verabschiedet mehrere langjährige Mitglieder zum Ende der aktuellen Amtsperiode Der LFK-Medienrat blickte in seiner abschließenden Sit
Im Einsatz für die Medienvielfalt LFK gibt Ausblick auf Themen und Aufgaben des Jahres 2022 Als Medienanstalt für Baden-Württemberg ist die LFK für die Stärkung der vielfältigen Medienlandschaft i
Innovative Förderkonzepte für den lokalen und regionalen Rundfunk Gemeinsames LFK/BLM-Panel bei den Lokalrundfunktagen nimmt Medienförderung als wichtiges Element der Vielfaltssicherung in den Blick I
Kooperationsvereinbarung zur Stärkung des Wissenstransfers zwischen Medienaufsicht, Wissenschaft und Politik Die neu ins Leben gerufene „Medien Triennale Südwest“ ist ein gemeinsames, interdisziplinä
LFK engagiert sich im „DigitalPakt Alter“ Gemeinsam mit weiteren Partnerinnen und Partnern soll die digitale und somit soziale Teilhabe älterer Menschen gestärkt werden Als Medienanstalt für Baden-Wür