Journalismus macht Schule
Journalismus macht Schule (JmS) ist eine bundesweite Initiative zur Förderung der Nachrichtenkompetenz an Schulen. Diese möchte Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, sich möglichst umfassend und ausgewogen über das Zeitgeschehen zu informieren. Dafür werden unter anderem Lehrkräfte bei der Vermittlung von Informations- und Nachrichtenkompetenz unterstützt, bspw. durch Schulbesuche von Journalistinnen und Journalisten. Die LFK ist Fördermitglied des Vereins.

Mit Tipps und Tools für den Klassenraum trägt „Journalismus macht Schule“ dazu bei, Medienwissen und praktische Kenntnisse zu vermitteln. Gemeinsam wird die Informations- und Nachrichtenkompetenz von Schülerinnen und Schülern gefördert, um sie zu mündigen Bürgerinnen und Bürger in einer demokratischen Gesellschaft zu befähigen.
Der Verein bringt Akteure aus Medien, Bildung und Zivilgesellschaft – darunter öffentlich-rechtlicher und privater Rundfunk, Zeitungsverlage, Journalistenschulen, NGOs, Lehrkräftefortbildungsinstitute, Medienanstalten und Institutionen der politischen Bildung zusammen.
Aktivitäten
- zentraler Ansprechpartner für Informations- und Nachrichtenkompetenz in Schulen
- Vermittlung von Journalistinnen und Journalisten in Klassen- und Lehrerzimmer
- Ausbildung von Journalistinnen, Journalisten und Lehrkräfte zur Vermittlung von Informations- und Nachrichtenkompetenz
- Bereitstellung von kostenfreiem und qualifiziertem Unterrichtsmaterial
- Übersicht für jedes Bundesland über lokale Bildungsangebote zum Thema Informations- und Nachrichtenkompetenz
- Kontakt für Journalistinnen und Journalisten zur jungen Zielgruppe und deren Themenwelt.
Miriam Brehm
Landesanstalt für Kommunikation
Leitung Team Medienkompetenz
Tel.: 0711 66991-22
E-Mail: m.brehm@lfk.de