Im Einsatz für die Medienvielfalt LFK gibt Ausblick auf Themen und Aufgaben des Jahres 2022 Als Medienanstalt für Baden-Württemberg ist die LFK für die Stärkung der vielfältigen Medienlandschaft i
Digitale Spaltung innerhalb der älteren Generation Veröffentlichung der SIM-Studie 2021 zur Mediennutzung von Personen ab 60 Jahren in Deutschland Menschen der älteren Generation unterscheiden sich de
Kongress Digital dabei - Medien im Alter selbstbestimmt nutzen „Wie kann digitale Teilhabe älterer Menschen gelingen?“ Dieser Frage widmete sich der halbtägige digitale Fachkongress „Digital dabei – M
Teilbereich Qualifizierung Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) ist für den Bereich Qualifizierung zuständig. Ältere Menschen werden zu digitalen Gesundheitsbotschafterinnen und -botschafte
Teilbereich Bürgerbeteiligung Das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm (ZAWiW) ist für den Bereich Bürgerbeteiligung zuständig. Vielfältige Beteiligungsformate wi
Seniorinnen und Senioren Die digitale Teilhabe ist zentraler Bestandteil unserer demokratischen Gesellschaft. Die LFK baut daher Angebote auf, beteiligt sich an Projekten und initiiert Netzwerke, die
Teilbereich Information Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg (vhs-Verband) ist für den Bereich der Information zuständig. Im Rahmen von Bildungsveranstaltungen, sollen Berührungsängste abgebaut
Social Media Social-Media-Plattformen sind aus dem Medienalltag vieler, insbesondere jüngerer Menschen nicht mehr wegzudenken. Für eine selbstbestimmte und sichere Nutzung der Angebote bedarf es Wisse
Computerspielschulen BW Um über die verschiedenen Aspekte des Themas Computerspiele zu informieren, initiierte die LFK in den Jahren 2015 bis 2017 mit einer Anschubförderung die Einrichtung von drei C
Medienpraktische Projekte Medienpraktische Projekte bieten die Möglichkeit, selbst eigene Medienangebote zu erstellen. Wer schon selbst eigene Beiträge getaltet und produziert hat, findet einen neuen
MedienKompetenz Forum Südwest Die Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) wurde 2001 von der LFK, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und dem Südwestrundfunk (SWR) gegründet. Ziel ist neben der Fö
KommmiT In dem 2015 gestarteten Projekt „KommmiT“ wurden Maßnahmen entwickelt und erprobt, die technikunerfahrene und mobil eingeschränkte Menschen gezielt an die digitale Welt heranführen und die Ver
Netzwerke Die LFK ist in ein stabiles, beständig wachsendes Netzwerk von Organisationen eingebunden. Insbesondere in den Bereichen Medienkompetenzvermittlung und Forschung werden so landes- und bundes
Medienkompetenz Der selbstbestimmte und sichere Umgang mit Medien ist eine Schlüsselkompetenz, ohne die eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und auch die private und berufliche Weiterentwicklung
Weltkindertag 2025: Gemeinsam gegen Cybergrooming Kostenfreie Webinare klären Eltern über Gefahren auf und bieten Hilfestellung Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), der Kinders
Begleitmaterial Auf dieser Seite haben wir das pädagogische Begleitmaterial zum Serious Game THE FEED sowie eine Linksammlung mit weiterführenden Informationen für Sie zusammengestellt. Pädagogisches
MedienFokus BW Unter dem gemeinsamen Dach der Initiative MedienFokus BW (zuvor: Kindermedienland Baden-Württemberg) werden zahlreiche Projekte, Aktivitäten und Akteure aus dem Bereich Medienkompetenz
THE FEED Welche Daten hinterlassen wir im Internet und wie werden sie genutzt? Wie beeinflussen Algorithmen unsere Meinungsbildung? Unser Serious Game THE FEED soll das Bewusstsein für Social-Media-Al
Neues Schulfach Informatik und Medienbildung: LFK und Kultusministerium empfehlen Einsatz des Serious Games THE FEED Gemeinsames Schreiben von Staatssekretärin Sandra Boser und LFK-Präsident Dr. Wolfg
Gesund und digital im Ländlichen Raum Das Modellprojekt „Gesund und digital im Ländlichen Raum“ lief von Juli 2022 bis Dezember 2024 und entwickelte Konzepte zur digitalen Teilhabe im Gesundheitswesen