Close
94 Suchergebnisse zu Medienkompetenz
Sortierung nach: Relevanz
Artikelseite

JIM-Studie 2020

Die repräsentative JIM-Studie erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen. Auf dieser Seite sind einige wichtige Ergebnisse der aktuellen JIM-Studie 2020 zusammengefasst, welche am 4. Dezember veröffentlicht wurde.

Pressemitteilung • 30.08.2023

„Digital dabei!“ – Engagierte unterstützen Seniorinnen und Senioren beim Einstieg in die digitale Welt

Gemeinsame Pressemitteilung der Landeshauptstadt Stuttgart und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)

Artikelseite

Digital dabei

Im Rahmen des Kooperationsprojekts "Digital dabei" stärken LFK und die Landeshauptstadt Stuttgart, Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter, das digitale Ehrenamt mit dem Ziel, Seniorinnen und Senioren beim Einstieg in die digitale Welt zu unterstützen: Ihnen soll die kompetente und selbstbestimmte Nutzung digitaler Geräte wie Computer, Tablets und Smartphones erleichtert werden.

Veranstaltung • 29.04.2024

Schülermedientage 2024

Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai 2024 finden in der Woche vom 29. April bis 3. Mai 2024 unter dem Motto „Fakten gegen Fake News“ die Schülermedientage 2024 statt. Eine Anmeldung ist für Schulen ab jetzt möglich.

Artikelseite

Handysektor

Das LFK-Projekt Handysektor ist die unabhängige Anlaufstelle für den digitalen Alltag von Jugendlichen – mit vielen Tipps, Informationen und auch kreativen Ideen rund um Smartphones, Tablets und Apps.

Pressemitteilung • 26.09.2023

Handysektor Medienscouts bieten Projekttage für Schulen

Kostenfreie Medienkompetenz-Schulungen in Baden-Württemberg

Pressemitteilung • 28.09.2023

Seit 20 Jahren ein sicherer Ort für Kinder im Internet

Das Internet-ABC feiert sein 20-jähriges Jubiläum

Artikelseite

Internet-ABC

Das Webangebot Internet-ABC richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren. Neben einem kindgerechten Lernumfeld für den ersten Einstieg in den Umgang mit dem Internet gibt es digitale Lernmaterialien für den Einsatz durch Lehrpersonal und Eltern. Hinter dem Projekt steht der gemeinnützige Verein Internet-ABC, dem alle Landesmedienanstalten Deutschlands angehören.

Artikelseite

Gesund und digital im Ländlichen Raum

Im Modellprojekt "Gesund und digital im Ländlichen Raum" werden Konzeptionen zur Digitalen Teilhabe im Gesundheitswesen erarbeitet, die insbesondere auf die Bedürfnisse des Ländlichen Raums zugeschnitten sind. Das Projekt wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum gefördert und von der LFK koordiniert. Ein Konsortium landesweit agierender Institutionen bringt seine Expertise und Netzwerke ein.

Artikelseite

Lern-App „Starthilfe – digital dabei“

Die allerersten Schritte mit dem eigenen Smartphone oder Tablet wagen? Mit unserer Lern-App ist das kein Problem. In geschützter Lernumgebung sind die wichtigsten Informationen zur Nutzung des Geräts, zu Apps und zu Messengern Schritt für Schritt verständlich erklärt. Anschließend kann das Gelernte direkt geübt werden.

Pressemitteilung • 16.11.2023

Erweiterung zur Lern-App "Starthilfe - digital dabei" veröffentlicht

Drei neue Module unterstützen Ältere beim Einstieg in die digitale Welt

Artikelseite

JIM-Studie 2022

Die repräsentative JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen im Alter von zwölf bis 19 Jahren. Auf dieser Seite sind einige wichtige Ergebnisse der aktuellen JIM-Studie 2022 zusammengefasst, welche am 25. November veröffentlicht wurde.

Artikelseite

JIM-plus 2022

Auf dieser Seite sind die wichtigsten Ergebnisse der Studie „JIMplus 2022“ zusammengefasst, die ergänzend zur regulären JIM-Studie Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren nach ihrer Wahrnehmung von Fake News und Hatespeech befragt.

Artikelseite

JIM-Studie 2023

Die repräsentative JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen im Alter von zwölf bis 19 Jahren. Auf dieser Seite sind einige wichtige Ergebnisse der aktuellen JIM-Studie 2023 zusammengefasst, welche am 29. November veröffentlicht wurde.