Tagung 48. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik Die Stuttgarter Tage der Medienpädagogik sind seit 1978 eine etablierte Fachtagung zu aktuellen Fragen der Medienerziehung und -bildung. Sie bieten ein
Aus- und Fortbildung Die LFK fördert Medienprojekte an Universitäten, Fachhochschulen und privaten Bildungseinrichtungen sowie beim privaten kommerziellen und nichtkommerziellen Rundfunk. Medienring D
Radiosiegel & RadioNetzwerkTag Die RADIOSIEGEL zeichnen private Radioveranstalter für ihre besonders vorbildliche, fundierte und multimediale Ausbildung aus. Sie werden beim RadioNetzwerkTag verliehen
Ausschreibungen / Bekanntmachungen Die LFK plant die Verbreitungsgebiete für den privaten Rundfunk in Baden-Württemberg. Regelmäßig schreiben wir unter anderem frei werdende Übertragungskapazitäten au
Datenschutz LFK-Medienpreis 2025 Informationen zum Datenschutz nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs sowie der Verleihung des LFK-Med
Aktuelle Stellenangebote Egal ob Sie Ihr Studium frisch abgeschlossen haben oder an Ihre Arbeitserfahrung anknüpfen wollen, wir sind immer wieder auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbei
Weitere Informationen zum Thema Kinder anzeigen Weitere Informationen zum Thema Eltern anzeigen Weitere Informationen zum Thema Lehrkräfte anzeigen Weitere Informationen zum Thema Medienkompetenz anze
Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) Die Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung enthalten Nebenbestimmungen (Bedingungen und Auflage
Journalismus macht Schule Journalismus macht Schule (JmS) ist eine bundesweite Initiative zur Förderung der Nachrichtenkompetenz an Schulen. Diese möchte Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, sich
M³ Medienmacher*innen Meet-up Beim M³ Medienmacher*innen Meet-up Baden-Württemberg kommen Fachleute aus der Medien- und Kommunikationsbranche zusammen, um aktuelle Trends und Zukunftsfragen zu diskuti
Netzwerke Die LFK ist in ein stabiles, beständig wachsendes Netzwerk von Organisationen eingebunden. Insbesondere in den Bereichen Medienkompetenzvermittlung und Forschung werden so landes- und bundes
Geschäftsordnung des Vorstands der Landesanstalt für Kommunikation Stand Juli 2025 Der Vorstand der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg gibt sich auf Grund von § 38 Abs. 5 des Landesmed
Smart Surfer Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Das Projekt „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ unterstützt d
Weitere Informationen zum Thema Rundfunkveranstalter anzeigen Tagung M³ Medienmacher*innen Meet-up Im Rahmen der Veranstaltungsreihe werden aktuelle Trends und Themen aufgegriffen und anhand von erfol
Online-Audio-Monitor 2024 Der Online-Audio-Monitor (OAM) gibt jährlich Auskunft über die Nutzung von Webradio, Musik-Streaming und Podcasts und beleuchtet aktuelle Entwicklungen rund um Smart Speaker/
Online-Audio-Monitor 2023 Der Online-Audio-Monitor (OAM) gibt jährlich Auskunft über die Nutzung von Webradio, Musik-Streaming und Podcasts und beleuchtet aktuelle Entwicklungen rund um Smart Speaker
Medienpolitik Die LFK setzt sich für eine zeitgemäße Medienregulierung und die Entwicklung der Medienlandschaft in Baden-Württemberg ein. Sie steht dazu im kontinuierlichen Dialog mit Politik, Wissens
Frühkindliche Medienbildung Medien sind sowohl in den Familien auch als im öffentlichen Leben stets gegenwärtig. So erleben Kinder schon von Anfang an mediale Reize sowie den Medienumgang ihrer Eltern
Meinungsfreiheit Die Meinungs- und Pressefreiheit ist durch Artikel 5 unseres Grundgesetzes verfassungsrechtlich geschützt und ein sehr hohes Gut in unserer demokratischen Gesellschaft. Doch was ist,
FAQs Auf dieser Seite haben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen für Sie zusammengestellt. Außerdem finden Sie weiterführende Hinweise. Technische Fragen zum Thema Rundfunk Ich bin Vodafone-Kunde