Vortrag

JIM-Studie 2025: Jugend zwischen ChatGPT und TikTok

Zur Veröffentlichung der JIM-Studie 2025 werden im Live-Stream die aktuellen Ergebnisse zum Medienverhalten von Jugendlichen vorgestellt. Neben zentralen Basisdaten, etwa zur Medienausstattung und zum Stellenwert von Social Media, stehen in diesem Jahr besonders die Erfahrungen, Einschätzungen und der Umgang Jugendlicher mit Künstlicher Intelligenz im Fokus.

14.11.2025

Online

Im Anschluss an die Präsentation erfolgt eine Einordnung der Ergebnisse. Dabei wird diskutiert, wie KI verantwortungsvoll und gewinnbringend in Schule und Alltag genutzt werden kann.

Programm

  1. Begrüßung
    Leonie Maderstein, Moderatorin (SWR)
  2. Vorstellung Ergebnisse der JIM-Studie 2025
  3. Gesprächsrunde - Leben und Lernen mit KI: Wie sich das Informations- und Lernverhalten junger Menschen verändert

Über die JIM-Studie

Die Studienreihe JIM (Jugend, Information, Medien) wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs), einer Kooperation der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und des Südwestrundfunks (SWR) seit 1998 jährlich durchgeführt. Die repräsentative Studie bildet das Medienverhalten der Jugendlichen in Deutschland ab.  Alle Ausgaben der JIM-Studie seit 1998 sind als PDF unter www.mpfs.de abrufbar.

Eine Studie von:

Kontakt

Yvonne Gerigk
Landesanstalt für Kommunikation
Medienforschung; Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs)
Tel.: 0711 66991-51
E-Mail: y.gerigk@lfk.de