Close
53 Suchergebnisse zu Mediennutzung
Sortierung nach: Relevanz
Artikelseite

SIM-Studie 2021

Mit der SIM-Studie 2021 (Senior*innen, Information, Medien) legt der medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs), bestehend aus der LFK und der Medienanstalt RLP, in Kooperation mit einer Arbeitsgruppe Gerontologie der Katholischen Hochschule Freiburg und der Universität Heidelberg erstmals eine bundesweite Basisuntersuchung zur Mediennutzung von Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren vor.

Pressemitteilung • 03.03.2022

Digitale Spaltung innerhalb der älteren Generation

Veröffentlichung der SIM-Studie 2021 zur Mediennutzung von Personen ab 60 Jahren in Deutschland

Veranstaltung • 09.11.2021

Medien der Zukunft: Zwischen Digitalisierung, Regulierung und globalem Wettbewerb

Wie sieht die Medienlandschaft im Jahr 2030 aus? Wie können lokale Inhalte in einer globalen digitalen Welt bestehen? Welche Herausforderungen und Gestaltungsspielräume bestehen für Politik und Regulierung? Diesen und weiteren Fragen widmete sich die LFK-Dialogveranstaltung "Medien der Zukunft: Zwischen Digitalisierung, Regulierung und globalem Wettbewerb".

Pressemitteilung • 27.10.2021

Videostreamingangebote sind im Alltag der Kleinkinder angekommen

miniKIM-Studie 2020 zum Medienumgang Zwei- bis Fünfjähriger veröffentlicht

Pressemitteilung • 07.05.2021

Hohe Stabilität im Mediennutzungsverhalten der Kinder

KIM-Studie 2020 zum Medienumgang Sechs- bis 13-Jähriger veröffentlicht

Pressemitteilung • 03.02.2021

Handysektor im Einsatz gegen Fake News

Themenspecial zum Safer Internet Day 2021 veröffentlicht

Pressemitteilung • 09.02.2021

Begleiten statt überwachen: Konsolen und Trend-Apps kindersicher machen am Safer Internet Day

Mit www.medien-kindersicher.de Einstellungen auf den neusten Stand bringen

Pressemitteilung • 09.03.2021

Influencer – Die richtigen Vorbilder?

Stuttgarter Tage der Medienpädagogik informieren über Einflussnahme auf Kinder und Jugendliche

Artikelseite

Online-Audio-Monitor 2020

Der Online-Audio-Monitor (OAM) gibt jährlich Auskunft über die Nutzung von Webradio, Musik-Streaming und Podcasts und beleuchtet aktuelle Entwicklungen rund um Smart Speaker und Sprachsteuerung. Der OAM 2020 wurde am 2. September 2020 im Stream vorgestellt.

Artikelseite

Teilbereich Bürgerbeteiligung

Das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm (ZAWiW) ist für den Bereich Bürgerbeteiligung zuständig. Vielfältige Beteiligungsformate wie Bürgerwerkstätten, Themenwerkstätten und Stakeholderkonferenzen im Präsenz- und Onlineformat sollen die Teilhabemöglichkeiten älterer Menschen auf digitalem Weg erweitern und erhalten.

Artikelseite

Teilbereich Information

Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg (vhs-Verband) ist für den Bereich der Information zuständig. Im Rahmen von Bildungsveranstaltungen, sollen Berührungsängste abgebaut und ein sicherer Umgang mit den digitalen Gesundheitsangeboten ermöglicht werden.

Übersichtsseite

Games

Computerspiele sind ein wichtiger Teil der jugendlichen Lebenswelt. 68 % der 12- bis 19-Jährigen spielen nach der JIM-Studie 2020 regelmäßig digital – an Computer, Konsole, Smartphone oder Tablet. Neben einer großen Reichweite haben Games auch ein erhebliches pädagogisches Potenzial – bei entsprechender Konzeptionierung, Ausgestaltung und Begleitung. Die LFK engagiert sich zum Thema Games in mehreren Projekten.

Artikelseite

Medienintermediäre

Unter den Begriff Medienintermediär fallen insbesondere Suchmaschinen und Soziale Netzwerke, also Dienste, die Inhalte zwischen Inhalteanbietern und Nutzerinnen und Nutzern vermitteln. Diese Vermittlung erfolgt durch Aggregation, Selektion und Präsentation der Inhalte. Der Anbieter des Medienintermediärs hat dabei entscheidenden Einfluss auf die Meinungs- und Angebotsvielfalt der Inhalte, die letztlich bei den Nutzerinnen und Nutzern ankommen.

Artikelseite

Benutzeroberflächen

Eine Benutzeroberfläche ist eine textlich, bildlich oder akustisch vermittelte Übersicht über Angebote oder Inhalte einzelner oder mehrerer Medienplattformen. Sie dient der Orientierung und ermöglicht die Auswahl von Angeboten, Inhalten und softwarebasierten Anwendungen. Beispiele für eine Benutzeroberfläche sind etwa der Elektronische Programmführer (EPG) des Kabelnetzbetreibers oder das Startmenu eines Smart-TVs.

Artikelseite

Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) ist eine Kooperation der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Südwestrundfunk (SWR). Seit 1998 erhebt der mpfs unabhängige Basisdaten zum Medienumgang von Kindern und Jugendlichen in Deutschland.

Artikelseite

Meinungsfreiheit

Die Meinungs- und Pressefreiheit ist durch Artikel 5 unseres Grundgesetzes verfassungsrechtlich geschützt und ein sehr hohes Gut in unserer demokratischen Gesellschaft. Doch was ist, wenn Meinungsäußerungen in Hass und Hetze umschlagen und Inhalte die Persönlichkeitsrechte anderer verletzen?

Artikelseite

Silver Tipps

Wie erstellen Sie ein sicheres Passwort? Was sollten Sie beim Onlinebanking beachten? Oder wie richtet man mobile Geräte sicher ein? Auf diese und viele weitere Fragen rund um die Themen Daten- und Verbraucherschutz im Netz gibt Ihnen das Serviceportal „Silver Tipps – mit Freude online!“ fundiert, verständlich und werbefrei Antworten.

Artikelseite

Juuuport

JUUUPORT ist eine bundesweite Online-Beratungsplattform für junge Menschen, die Probleme im Netz haben. Ehrenamtlich aktive Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland, die JUUUPORT-Scouts, helfen Gleichaltrigen bei Online-Problemen wie Cybermobbing, Stress in sozialen Medien, Online-Abzocke und Datenklau.

Artikelseite

Medien kindersicher

Wie kann ich mein Kind vor ungewollten Kontakten über Messengerdienste auf dem Smartphone, Kostenfallen in Online-Spielen oder ungeeigneten Inhalten auf Videostreaming-Diensten schützen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Eltern und Erziehungsberechtigte seit September 2020 auf www.medien-kindersicher.de, einem kostenfreien Online-Informationsangebot der Medienanstalten von Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz sowie klicksafe.

Artikelseite

Mediennutzungsstudien

Ein Forschungsschwerpunkt der LFK liegt im Bereich der Mediennutzungsforschung. Regelmäßig veröffentlichen wir im Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) Studien zur Mediennutzung unterschiedlichster Bevölkerungsgruppen – von Kleinkindern und Kindern, über Jugendliche bis hin zu Familien und Seniorinnen und Senioren.