Erklärung zur Barrierefreiheit Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) ist bemüht, ihre Website in Einklang mit Paragraf 10 Absatz 1 des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes (L
Benutzerhinweise Barrierefreiheit Diese Internetseite ist realisiert nach den Richtlinien der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Bar
Das können Sie auf unserer Internet-Seite machen Hier beschreiben wir die Funktionen dieser Internet-Seite an einem Computer. Sie können diese Internet-Seite auch mit einem Handy nutzen. Dann sehen di
Erklärung zur Barriere-Freiheit In der Erklärung zur Barriere-Freiheit steht, wie barrierefrei eine Internet-Seite ist. Eine Barriere ist ein Hindernis. Einige Teile der Internet-Seite sind noch nicht
Leichte Sprache Herzlich willkommen! Das ist die Internet-Seite von der LFK. Hier finden Sie in Leichter Sprache: Die wichtigsten Informationen über die LFK Was Sie auf unserer Internet-Seite machen k
Konferenz Medien Triennale Südwest 2023 Künstliche Intelligenz (KI) stellt Forschung, Medienschaffende und Medienpolitik vor neue Herausforderungen: Welchen Rahmen müssen wir beim Einsatz von KI festl
SchoolCrime – Wenn das Smartphone zur Waffe wird "SchoolCrime – Wenn das Smartphone zur Waffe wird" ist ein Podcast des Stadtmedienzentrums Stuttgart zu Smartphone-Delikten im Schul-Alltag, welcher u.
Digitaler Förderratgeber für Medienschaffende gelauncht Das Media Lab Bayern, das Journalismus Lab NRW, das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) und die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Würt
Digitales BW Die digitale Verbreitung von Rundfunkprogrammen braucht gute Breitbandnetze. Zu den leitungsgebundenen Netzen über Glasfaser, Breitbandkabel oder DSL gesellt sich der inzwischen breitband
Datenschutz: LinkedIn Datenschutzinformationen für das LinkedIn-Angebot der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Die LFK nutzt den auf LinkedIn angebotenen Informationsdienst über d
Online-Audio-Monitor 2022 Der Online-Audio-Monitor (OAM) gibt jährlich Auskunft über die Nutzung von Webradio, Musik-Streaming und Podcasts und beleuchtet aktuelle Entwicklungen rund um Smart Speaker
Festakt zu 25 Jahren JIM-Studie LFK, Medienanstalt Rheinland-Pfalz und SWR feiern ein Vierteljahrhundert gemeinsamer Forschung Anlässlich des 25. Jubiläums der JIM-Studie (Jugend, Information, Medien)
SPECIAL: Novellierung Landesmediengesetz Am 6. Dezember 2022 ist das neue Landesmediengesetz (LMedienG) des Landes Baden-Württemberg in Kraft getreten, welches Einzelheiten für die Veranstaltung und V
ANTENNE RADIO GMBH & CO. KG Plieninger Straße 150 Stuttgart 70567
JIM-Studie 2023 veröffentlicht Jugendliche erfahren sexuelle Belästigung, Falschinformationen und Hass-kommentare im Netz Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge wurde 2023 im Netz schon einmal se
Private Rundfunkgesellschaft Ortenau GmbH & Co. KG Hauptstraße 83a Offenburg 77652
Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen Förderung (ANBest-I) Die ANBest-I enthalten Nebenbestimmungen (Bedingungen und Auflagen) im Sinne des § 36 des Landesverwaltungsverfah
„Kein Stein bleibt auf dem anderen!“ So verändert Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt in der Medienbranche Auf Einladung der LFK fand gestern in Stuttgart die Dialogveranstaltung "Medienpolitischer
Vier Jahre DLM-Vorsitz gehen zu Ende LFK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig zieht vor dem LFK-Medienrat eine positive Bilanz In der abschließenden Sitzung des LFK-Medienrats in diesem Jahr blickte LFK-Prä