Beschwerdeformular Fernsehen Beschwerdeformular Fernsehen Angaben zum Sachverhalt Hinweis: Mit *Stern gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und unbedingt auszufüllen. Sender * Name der Sendung/des
Beschwerdeformular Radio Beschwerdeformular Radio Angaben zum Sachverhalt Hinweis: Mit *Stern gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und unbedingt auszufüllen. Sender * Name der Sendung/des Program
Beschwerdeformular Internet Beschwerdeformular Internet Angaben zum Sachverhalt Hinweis: Mit *Stern gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und unbedingt auszufüllen. Internetadresse URL * Aufrufdat
Termine Veranstaltungen sind ein wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit der LFK. Hier finden Sie die Termine von unseren festen Veranstaltungsreihen sowie zahlreichen Einzelveranstaltungen. A
Presse In unserem Pressebereich finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der LFK zum Download sowie weiterführende Informationen. Sie möchten regelmäßig Informationen zur LFK erhalten? Dann melden
Dokumente & Rechtsgrundlagen Auf dieser Seite haben wir wichtige Gesetzestexte, Satzungen, Rechtsverordnungen, Richtlinien, Leitfäden und Merkblätter sowie weitere Formulare für Sie zusammengestellt.
Ausschreibungen / Bekanntmachungen Die LFK plant die Verbreitungsgebiete für den privaten Rundfunk in Baden-Württemberg. Regelmäßig schreiben wir unter anderem frei werdende Übertragungskapazitäten au
Medienpädagogische Angebote Die Förderung von Medienkompetenz aller gesellschaftlicher Gruppen in Baden-Württemberg ist ein wichtiges Ziel der LFK. Daher initiieren und fördern wir zahlreiche medienpä
Meinungsfreiheit Die Meinungs- und Pressefreiheit ist durch Artikel 5 unseres Grundgesetzes verfassungsrechtlich geschützt und ein sehr hohes Gut in unserer demokratischen Gesellschaft. Doch was ist,
Medienpolitik Die LFK setzt sich für eine zeitgemäße Medienregulierung und die Entwicklung der Medienlandschaft in Baden-Württemberg ein. Sie steht dazu im kontinuierlichen Dialog mit Politik, Wissens
Aus- und Fortbildung Die LFK fördert Medienprojekte an Universitäten, Fachhochschulen und privaten Bildungseinrichtungen sowie beim privaten kommerziellen und nichtkommerziellen Rundfunk. Medienring D
Netzwerke Die LFK ist in ein stabiles, beständig wachsendes Netzwerk von Organisationen eingebunden. Insbesondere in den Bereichen Medienkompetenzvermittlung und Forschung werden so landes- und bundes
Förderung Die Rundfunkgesetze geben vor, dass der private Rundfunk sich in der Regel selbst finanziell tragen muss und nicht durch Rundfunkbeiträge gefördert werden darf. Aber das Gesetz sieht auch Au
Medienkompetenz Der selbstbestimmte und sichere Umgang mit Medien ist eine Schlüsselkompetenz, ohne die eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und auch die private und berufliche Weiterentwicklung
Datenschutz Wenn Sie in Kontakt mit uns treten – etwa durch den Besuch unserer Website, die Teilnahme an unseren Veranstaltungen oder eine Anfrage per Mail – kommen wir zwangsläufig auch mit Ihren Dat
Bundesweite Zusammenarbeit In allen bundesweiten Angelegenheiten arbeitet die LFK eng mit den anderen 13 Medienanstalten in Deutschland in der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) zusam
Medienstandort BW Auch im Medienbereich wird Baden-Württemberg dem Ruf als Heimat cleverer Tüftler und innovativer Produkte gerecht. Das Land verfügt über eine breite und sehr vitale Hörfunk- und Fern
Aufgaben & Ziele Die LFK nimmt eine Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben wahr, alle mit dem Ziel, den Medienstandort Baden-Württemberg zu stärken und den kompetenten Umgang der Bürgerinnen und Bürge
Impressum Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Anstalt des öffentlichen Rechts, vertreten durch den Präsidenten Dr. Wolfgang Kreißig Reinsburgstraße 27 70178 Stuttgart Deutschland T
Medienvielfalt Rundfunkprogramme, rundfunkähnliche Telemedien und journalistisch-redaktionelle Inhalte spielen für die öffentliche Meinungsbildung eine entscheidende Rolle. Der Zugang dieser Inhalte u