Frühkindliche Medienbildung Medien sind sowohl in den Familien auch als im öffentlichen Leben stets gegenwärtig. So erleben Kinder schon von Anfang an mediale Reize sowie den Medienumgang ihrer Eltern
Meinungsfreiheit Die Meinungs- und Pressefreiheit ist durch Artikel 5 unseres Grundgesetzes verfassungsrechtlich geschützt und ein sehr hohes Gut in unserer demokratischen Gesellschaft. Doch was ist,
FAQs Auf dieser Seite haben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen für Sie zusammengestellt. Außerdem finden Sie weiterführende Hinweise. Technische Fragen zum Thema Rundfunk Ich bin Vodafone-Kunde
SPECIAL: Desinformation Welche Formen von Desinformationen gibt es? Und wie können sogenannte "Fake News" erkannt und von seriösen Informationen unterschieden werden? Diese Fragen stellen sich viele N
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) ist eine Kooperation der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), der Medienanstal
KIM-Studie 2022 Für die KIM-Studie 2022 (Kindheit, Internet, Medien) wurden rund 1.200 Kinder und deren Haupterzieherinnen und Haupterzieher im Zeitraum vom 2. September und 21. Oktober 2022 zu ihrem
KIM-Studie 2024 Für die KIM-Studie 2024 (Kindheit, Internet, Medien) wurden rund 1.200 Kinder und deren Haupterzieherinnen und Haupterzieher im Zeitraum vom 18. September bis zum 7. November 2024 zu i
SIM-Studie 2024 Mit der SIM-Studie 2024 (Senior*innen, Information, Medien) veröffentlicht der medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs), bestehend aus der LFK und der Medienanstalt RLP, in
JIM-Studie 2023 Die repräsentative JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen im Alter von zwölf bis 19 Jahren. Auf dieser
JIM-Studie 2022 Die repräsentative JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen im Alter von zwölf bis 19 Jahren. Auf dieser
JIM-plus 2022 Auf dieser Seite sind die wichtigsten Ergebnisse der Studie „JIMplus 2022“ zusammengefasst, die ergänzend zur regulären JIM-Studie Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren nach ihrer Wa
Medien kindersicher Wie kann ich mein Kind vor ungewollten Kontakten über Messengerdienste auf dem Smartphone, Kostenfallen in Online-Spielen oder ungeeigneten Inhalten auf Videostreaming-Diensten sch
Hack to the Future In einem dreitägigen Hackathon entwickeln technikbegeisterte Jugendliche ihr eigenes digitales Projekt. Dabei werden sie von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren unterstützt. „Hack T
Gesund und digital im Ländlichen Raum Das Modellprojekt „Gesund und digital im Ländlichen Raum“ lief von Juli 2022 bis Dezember 2024 und entwickelte Konzepte zur digitalen Teilhabe im Gesundheitswesen
Begleitmaterial Auf dieser Seite haben wir das pädagogische Begleitmaterial zum Serious Game THE FEED sowie eine Linksammlung mit weiterführenden Informationen für Sie zusammengestellt. Pädagogisches
Preisverleihung RadioNetzwerkTag 2025 Zum 9. RadioNetzwerkTag sind Radio-Newcomer, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Interessierte eingeladen, um gemeinsam mit renommierten Medienmacherinnen und Medi
Handysektor Das LFK-Projekt Handysektor ist die unabhängige Anlaufstelle für den digitalen Alltag von Jugendlichen – mit vielen Tipps, Informationen und auch kreativen Ideen rund um Smartphones, Table
Jugendschutz Kinder und Jugendliche vor ängstigenden und verstörenden Medieninhalten schützen – das ist das Ziel des Jugendmedienschutzes. Die LFK überwacht, ob Radio- und Fernsehveranstalter sowie An
Digital dabei Im Rahmen des Projekts "Digital dabei" werden bürgerschaftlich Engagierte unterstützt, die wiederum Seniorinnen und Senioren beim Einstieg in die digitale Welt begleiten. Insgesamt zielt
Silver Tipps Wie erstellen Sie ein sicheres Passwort? Was sollten Sie beim Onlinebanking beachten? Oder wie richtet man mobile Geräte sicher ein? Auf diese und viele weitere Fragen rund um die Themen