Pressemitteilung • 27.10.2025

Kostenfreie Workshops zu Medienkompetenz für Kinder, Jugendliche und Eltern

LFK-Projekt „Handysektor“ startet neue Veranstaltungsreihe mit Unterstützung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden‑Württemberg

Foto einer Gruppe von Kindern, die auf Tablets schauen

Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) bietet im Rahmen ihres Projekts Handysektor ab sofort und bis zum 20. März 2026 kostenfreie Workshops und Vorträge zu aktuellen Themen des Kinder- und Jugendmedienschutzes an. Die Veranstaltungen werden durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden‑Württemberg im Rahmen des Masterplans Kinderschutz gefördert.

Ziele und Inhalte der Workshops

Die Workshops sollen Kinder und Jugendliche in ihrem Medienumgang stärken, Eltern bei der Medienerziehung unterstützen und (medien‑)pädagogische Fachkräfte praxisnah und bedarfsgerecht fortbilden – interaktiv, alltagstauglich und praxisnah.

Inhaltlich decken die Workshops ein breites Spektrum ab, z. B. Cybermobbing, Künstliche Intelligenz, Desinformation oder die Umsetzung von Medienregeln in der Familie. Bei Bedarf können auch individuell zusammengestellte Themenpakete angeboten werden.

Teilnahme und Anmeldung

Vorrangig zur Teilnahme berechtigt sind Einrichtungen in Baden-Württemberg, insbesondere offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendhäuser, Jugendringe, Träger der Jugendhilfe, Vereine, Familienzentren sowie kommunale Stellen und Fachstellen der Prävention.

Alle Anfragen werden individuell geprüft, die Kontingente sind begrenzt und die Vergabe erfolgt nach Eingang und Eignung des Anliegens. 

Weitere Informationen und Terminanfragen unter: handysektor.de/kindermedienschutz

Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

 

Die LFK ist die Medienanstalt für Baden-Württemberg. Sie lizenziert und beaufsichtigt den privaten Rundfunk, weist Übertragungskapazitäten zu und entwickelt und fördert eine vielfältige Medienlandschaft. Sie setzt sich für Meinungsfreiheit und -vielfalt ein, gerade auch auf digitalen Verbreitungswegen, Telemedien und Social Media. Die LFK ist außerdem zuständig für den Jugendmedienschutz und die Vermittlung von Medienkompetenz. Hierzu engagiert sie sich in zahlreichen Projekten und bietet Aus- und Fortbildungsmaßnahmen an.

 

Handysektor ist eine Anlaufstelle für den digitalen Alltag –mit vielen Tipps, Informationen und auch kreativen Ideen rund um Smartphones, Tablets und Apps. Hier erhalten Jugendliche Unterstützung bei Fragen oder Problemen im Umgang mit digitalen Medien. Die Webseite ist ein Angebot der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK).

Kontakt

Dominik Rudolph
Landesanstalt für Kommunikation
Pressesprecher
E-Mail: presse@lfk.de

In Kooperation mit