Pressemitteilung • 13.10.2025

Neues Schulfach Informatik und Medienbildung: LFK und Kultusministerium empfehlen Einsatz des Serious Games THE FEED

Gemeinsames Schreiben von Staatssekretärin Sandra Boser und LFK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig an die weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg

Mit Beginn des Schuljahres 2025/26 wird an allen weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg das neue Pflichtfach „Informatik und Medienbildung“ eingeführt. Die LFK und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg empfehlen im Rahmen dieses neuen Fachs den Einsatz des von der LFK entwickelten Serious Games THE FEED. Das Spiel vermittelt spielerisch, wie Algorithmen in sozialen Medien funktionieren, wie Inhalte durch KI personalisiert werden, welche ökonomischen Interessen dahinterstehen und wie diese Mechanismen die Wahrnehmung von Wirklichkeit beeinflussen können.

THE FEED als praxisnaher Baustein für das neue Pflichtfach

Um auf das Angebot aufmerksam zu machen, haben Staatssekretärin Sandra Boser und LFK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig zu Beginn des Schuljahres ein gemeinsames Schreiben an die allgemeinbildenden weiterführenden Schulen im Land verschickt. Das Spiel ist flexibel einsetzbar – nicht nur im neuen Pflichtfach, sondern auch in Fächern wie Ethik, Religion, Gemeinschaftskunde oder Deutsch. Es bietet Lehrkräften vielfältige Anknüpfungspunkte, um ganz unterschiedliche Aspekte rund um das Thema Social Media mit den Schülerinnen und Schülern zu diskutieren. Dazu gehören unter anderem Themen wie Datenschutz und Privatsphäre, Desinformation und Quellenrecherche oder Cybermobbing und Selbstdarstellung im Netz.

„Mit THE FEED bieten wir einen zeitgemäßen Zugang zu vielen aktuellen Aspekten rund um Social Media, indem wir die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Games in ihrer eigenen Lebensrealität abholen. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur elementaren Förderung von Medien- und Demokratiekompetenz im Schulalltag und freuen uns ganz besonders über die Unterstützung von Staatssekretärin Boser bei diesem Projekt“, so Dr. Wolfgang Kreißig.

Kostenlose Begleitmaterialien und Fortbildungsangebote für Lehrkräfte

Dem Schreiben beigefügt war das pädagogische Begleitmaterial zu THE FEED. Es besteht aus einem Begleitheft für Lehrkräfte mit didaktischen Hinweisen, Unterrichtsideen und Hintergrundinformationen sowie dem Social-Media-Journal MEIN FEED für Schülerinnen und Schüler. Zur Unterstützung des Unterrichtseinsatzes bietet die LFK gemeinsam mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) ergänzende Fortbildungen an. Diese vermitteln Lehrkräften praktische Impulse und Fachwissen, um die Informations-, Nachrichten- und Demokratiekompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler zu stärken.

Das Begleitmaterial kann kostenfrei über die Plattform der Medienkompetenzinitiative des Landes Baden-Württemberg „MedienFokusBW“ bestellt oder heruntergeladen werden:

 

Begleitheft für Lehrkräfte: medienfokus-bw.de/material/the-feed-begleitheft-fuer-lehrkraefte

Social-Media-Journal für Schülerinnen und Schülermedienfokus-bw.de/material/mein-feed-social-media-journal 

Weitere Informationen, Materialien und Fortbildungstermine finden Sie unter www.lfk.de\the-feed

Kontakt

Dominik Rudolph
Landesanstalt für Kommunikation
Pressesprecher
E-Mail: presse@lfk.de