Die LFK ist die Medienanstalt für Baden-Württemberg. Sie lizenziert und beaufsichtigt den privaten Rundfunk, weist Übertragungskapazitäten zu und entwickelt und fördert eine vielfältige Medienlandschaft. Sie setzt sich für Meinungsfreiheit und -vielfalt ein, gerade auch auf digitalen Verbreitungswegen, Telemedien und Social Media. Die LFK ist außerdem zuständig für den Jugendmedienschutz und die Vermittlung von Medienkompetenz. Hierzu engagiert sie sich in zahlreichen Projekten und bietet Aus- und Fortbildungsmaßnahmen an.
Weltkindertag 2025: Gemeinsam gegen Cybergrooming
Kostenfreie Webinare klären Eltern über Gefahren auf und bieten Hilfestellung

Cybergrooming: Eine unterschätzte Gefahr für Kinder
Schon viele Grundschulkinder nutzen digitale Medien ganz selbstverständlich – ob zum Spielen, Chatten oder Videos schauen. Doch nicht alle Menschen im Internet meinen es gut: Täterinnen und Täter versuchen beim sogenannten Cybergrooming gezielt, online Kontakt zu Kindern aufzunehmen, um sie sexuell zu belästigen oder zu missbrauchen. Oft geschieht dies unbemerkt und schleichend.
Teilnahme und Anmeldung für kostenfreie Eltern-Webinare
Um Eltern zu stärken und zu informieren, bieten die Partner im Herbst zwei kostenfreie digitale Webinare unter dem Titel „Gemeinsam gegen Cybergrooming“ an:
- Dienstag, 14. Oktober 2025, 19:30 – 21:00 Uhr (für Anmeldung hier klicken)
- Dienstag, 18. November 2025, 19:30 – 21:00 Uhr (für Anmeldung hier klicken)
Referentin Katja Plieninger (Internet-ABC) erklärt, wie Cybergrooming funktioniert, welche Warnsignale es gibt und wie Eltern ihre Kinder im Alltag wirksam schützen können. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Tipps, um Risiken zu erkennen und vertrauensvoll mit ihren Kindern über sicheres Online-Verhalten zu sprechen.
Die Webinare finden datenschutzsicher über BigBlueButton statt. Es ist keine App oder Installation erforderlich – lediglich ein aktueller Browser (Firefox oder Chrome) und eine stabile Internetverbindung.
Dominik Rudolph
Landesanstalt für Kommunikation
Pressesprecher
E-Mail: presse@lfk.de