Preisverleihung

LFK-Medienpreis 2025

Am 12. Mai 2025 wurde der LFK-Medienpreis für herausragende Leistungen und Innovationen der in Baden-Württemberg zugelassenen privaten Rundfunkveranstalter sowie weiterer baden-württembergischer Medienakteure vergeben. Die Verleihung fand im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung im Apollo Theater (SI-Centrum) in Stuttgart statt.

12.05.2025

Apollo-Theater (SI-Centrum)

Plieninger Str. 102, 70567 Stuttgart

Ziel der Auszeichnung ist es, die Qualität und Kreativität journalistischer Angebote sowie die Medienvielfalt zu fördern. Außerdem sollen im Rahmen des Wettbewerbs und der Preisverleihung die Attraktivität und Leistungsfähigkeit der Rundfunk- und Social-Media-Landschaft Baden-Württembergs dargestellt und anerkannt werden.

Preisträger

RADIO 7, Ulm
Hochwasserkatastrophe im Radio 7 Land
Elias Beutel
Corinna Decker
Anna Gessler
Rainer Pompe
Nico Walz

"In unserer schnelllebigen Medienwelt ist dieser Beitrag ein leuchtendes Beispiel für exzellenten und verantwortungsbewussten Journalismus. Unter Hochdruck produziert und dennoch mit der richtigen Tonalität – ein herausragendes Beispiel für eine umfassende Berichterstattung!"

Regio TV Bodensee, Ravensburg
Plötzlich querschnittsgelähmt - Ein junger Familienvater kämpft sich zurück ins Leben
Isabell Janson
Florin Ruess

"Ein tief berührender und äußerst respektvoll produzierter Beitrag, der das Schicksal eines jungen Familienvaters mit großer Sensibilität erzählt. Mit authentischen Protagonisten und einer Mut machenden Botschaft regt die Reportage zum Nachdenken an."

die neue welle, Karlsruhe
Schwere Unwetter in der Region - Reporter Dominik in Bruchsal-Heidelsheim
Carlotta Kock
Dominik Kunzmann
Svenja Sommer
Jan Zipperer

“Der Reporter zeigt großes Talent: Spürbar betroffen, doch stets sachlich, verleiht er den Betroffenen durch eine umfassende Berichterstattung eine Stimme. Ein herausragender Beitrag, der Information und Emotion auf besondere Weise verbindet!”

 

uniCROSS, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kampf um den Dietenbachwald
Anna Tsedik
Leonie Zwiessler

"Stimmungsvolle Bilder, interessante O-Töne und vielfältige Perspektiven - ein handwerklich sehr gut gemachter Beitrag. Die Autorinnen erzählen die Geschichte ausgewogen und ganz neutral, sodass sich jeder eine eigene Meinung zu diesem wirklich spannenden Thema bilden kann."

baden.fm, Freiburg
"Auf ein Stadionbier mit Frank Rischmüller" der baden.fm Fußballpodcast
Pascal Anselm
Amelie Graf
Philipp Hartmann
Frank Rischmüller
Stephanie Woinke

"Ein unterhaltsamer Podcast, der Lokalsport mit Leidenschaft und Nostalgie verbindet. Mit regionalem Fokus und der perfekten Mischung aus Expertise und Fanperspektive macht dieser den SC Freiburg lebendig. Professionell produziert, ergänzt der Podcast die Radioberichterstattung ideal und begeistert mit lockerer Atmosphäre sowie der Dynamik der Hosts."

DIE NEUE 107.7, Stuttgart
Die Rockhymne für VfB Fans in ganz Baden-Württemberg: “Nach all der Scheiße geht´s auf die Reise”
Nikolaus Böhm
Marcel Woitowicz

"Ein professionell produziertes Social-Media-Reel, das mit einem starken Song und viel Kreativität punktet. Mit über einer halben Millionen Views ein Paradebeispiel für zeitgemäßen Content: Perfekte Interaktion mit der Community und somit ein viraler Hit!"

Evangelisches Medienhaus, Stuttgart
“Ich kann dich nicht hören” - Alltag mit Gehörlosigkeit
Redaktion des Evangelischen Medienhauses Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Gemeindeblatt
Juliane Eberwein (Projektleitung)

“Ein bemerkenswert professioneller, vielfältig recherchierter und multimedialer Beitrag, der die Lebensrealität gehörloser Menschen authentisch und alltagsnah vermittelt. Mit außergewöhnlich großem Einsatz aller Beteiligten und in gelungener redaktionsübergreifender Zusammenarbeit wird hier ein Werk geschaffen, das nicht nur informiert, sondern aktiv zu mehr Verständnis und Inklusion in der Gesellschaft beiträgt.”

 

Neckaralb Live, Reutlingen
Recycling-Mode
Michaela Stefanie Schumayer

"Ein aufwendiger Beitrag über ein alltägliches, zugleich oft übersehenes Thema, der nicht nur informiert, sondern aktiv zum Mitmachen und Nachdenken anregt. Über verschiedene Kanäle hinweg wird nachhaltiger Konsum greifbar gemacht – durch fundierte Recherche, alltagsnahe Tipps und interaktive Formate. Die Aktion sensibilisiert, stärkt soziale Einrichtungen und fördert einen bewussteren Umgang mit Mode. Hier wurde ein echter gesellschaftlicher Impuls für nachhaltiges Handeln gesetzt."

„Der LFK-Medienpreis würdigt die herausragenden Leistungen des privaten Rundfunks in Baden-Württemberg. Unsere Veranstalter tragen mit ihrer Arbeit zur Vielfalt der Medienlandschaft bei, liefern fundierte Informationen, unterhalten und setzen Impulse. Besonders freut es uns, in diesem Jahr wieder zahlreiche journalistisch hochwertige, innovative und kreative Produktionen auszeichnen zu können – und mit dem Sonderpreis für gesellschaftliches Engagement den wichtigen Beitrag der Medienschaffenden für das Gemeinwohl sichtbar zu machen.”

Dr. Wolfgang Kreißig, Präsident der LFK

Interview mit Dr. Wolfgang Kreißig und Juryvorstellung

LFK-Medienpreis 2025

Auftakt, Interview Dr. Wolfgang Kreißig und Juryvorstellung

Sie können sich dieses und alle anderen YouTube-Videos auf dieser Website mit einem Klick anzeigen lassen. Die Aktivierung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In Cookies gespeicherte Angaben können auch an Drittplattformen gelangen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Deaktivierung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube aktivieren

Preisverleihung Lokale/Regionale Hörfunk-Berichterstattung

LFK-Medienpreis 2025

Preisverleihung Lokale/Regionale Hörfunk-Berichterstattung

Sie können sich dieses und alle anderen YouTube-Videos auf dieser Website mit einem Klick anzeigen lassen. Die Aktivierung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In Cookies gespeicherte Angaben können auch an Drittplattformen gelangen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Deaktivierung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube aktivieren

Preisverleihung Podcasts@BW

LFK-Medienpreis 2025

Preisverleihung Podcasts@BW

Sie können sich dieses und alle anderen YouTube-Videos auf dieser Website mit einem Klick anzeigen lassen. Die Aktivierung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In Cookies gespeicherte Angaben können auch an Drittplattformen gelangen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Deaktivierung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube aktivieren

Preisverleihung Nachwuchspreis (Volontärinnen und Volontäre, Auszubildende, Studierende)

LFK-Medienpreis 2025

Preisverleihung Nachwuchspreis

Sie können sich dieses und alle anderen YouTube-Videos auf dieser Website mit einem Klick anzeigen lassen. Die Aktivierung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In Cookies gespeicherte Angaben können auch an Drittplattformen gelangen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Deaktivierung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube aktivieren

Preisverleihung Lokale/Regionale TV-Berichterstattung

LFK-Medienpreis 2025

Preisverleihung Lokale/Regionale TV-Berichterstattung

Sie können sich dieses und alle anderen YouTube-Videos auf dieser Website mit einem Klick anzeigen lassen. Die Aktivierung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In Cookies gespeicherte Angaben können auch an Drittplattformen gelangen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Deaktivierung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube aktivieren

Preisverleihung SocialMedia@BW

LFK-Medienpreis 2025

Preisverleihung SocialMedia@BW

Sie können sich dieses und alle anderen YouTube-Videos auf dieser Website mit einem Klick anzeigen lassen. Die Aktivierung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In Cookies gespeicherte Angaben können auch an Drittplattformen gelangen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Deaktivierung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube aktivieren

Preisverleihung Sonderpreis für gesellschaftliches Engagement durch Muhterem Aras MdL (Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg)

LFK-Medienpreis 2025

Preisverleihung Sonderpreis für gesellschaftliches Engagement

Sie können sich dieses und alle anderen YouTube-Videos auf dieser Website mit einem Klick anzeigen lassen. Die Aktivierung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In Cookies gespeicherte Angaben können auch an Drittplattformen gelangen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Deaktivierung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube aktivieren

Medienpreis-Jury 2025

Ilka Eßmüller
Moderatorin RTL Nachtjournal
RTL NEWS GmbH, Köln

Yvonne Fricke
Programmdirektorin
105`5 Spreeradio, Berlin

Alice Häuser
Geschäftsführerin
ah-tv Film- und Fernsehproduktion, Korschenbroich

Rainer Maria Jilg
TV-Moderator
Reporter und Journalist, München

Prof. Dr. Burkard Michel
Studiengang Werbung und Marktkommunikation
Hochschule der Medien, Stuttgart

Johannes Ott
Geschäftsführer
Radio Gong 96.3, München

Christian Schalt
Chief Digital Officer und Geschäftsleiter Audio Alliance
RTL Radio Deutschland, Berlin

Kontakt

Sina Pfannkuch
Landesanstalt für Kommunikation
Veranstaltungen und Projekte
E-Mail: veranstaltungen@lfk.de