Surfst du noch oder lernst du schon? Sondererhebung „JIMplus Corona“: Großes Potential von digitalen Lernangeboten Insgesamt bewerten die etwa 1000 befragten Schülerinnen und Schüler die Gesamtsituati
MedienKompetenz Forum Südwest Die Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) wurde 2001 von der LFK, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und dem Südwestrundfunk (SWR) gegründet. Ziel ist neben der Fö
Handysektor Das LFK-Projekt Handysektor ist die unabhängige Anlaufstelle für den digitalen Alltag von Jugendlichen – mit vielen Tipps, Informationen und auch kreativen Ideen rund um Smartphones, Table
Girls go Movie GIRLS GO MOVIE ist ein Kurzfilmfestival mit einem umfassenden Filmcoaching-Programm für Mädchen und Frauen im Alter von 12 bis 27 Jahren. Das Projekt wird von der LFK im Rahmen des Kind
MakerBox Im Projekt "MakerBox" werden die Bereiche Hard- und Software verbunden: Kinder und Jugendliche lernen zu programmieren und erarbeiten sich Grundkenntnisse im Design und der Elektrotechnik, in
Hack to the Future In einem dreitägigen Hackathon entwickeln technikbegeisterte Jugendliche ihr eigenes digitales Projekt. Dabei werden sie von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren unterstützt. „Hack T
MediaMobile Das Programm „MediaMobile“ (zuvor „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit!“) unterstützt Projekte im ländlichen Raum, in denen Kinder und Jugendliche einen eigenverantwortlichen Umgang mit Me
Workshop Schülermedientage 2023 Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai 2023 finden in der Woche vom 2. bis 5. Mai die Schülermedientage 2023 unter dem Motto „Fakten gegen Fak
Auf in die Zukunft: IT-Event für Jugendliche im Sigmaringer Innovationscampus Vom 18. bis 20. November programmierten, tüftelten und bastelten 40 Jugendliche bei „Hack To The Future“ Die Initiative
„Je älter ich wurde, desto härter wurden die Beleidigungen.“ Anlässlich des diesjährigen Aktionstages gegen Cybermobbing veröffentlichen fünf bundesweite Medienkompetenzprojekte ein gemeinsames Video
Workshops für Schulen Gemeinsam mit verschiedenen Partnerorganisationen bietet die LFK kostenfreie ein- bis dreitägige Medienkompetenzworkshops für Schulen an. Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klass
Kindermedienland Unter dem gemeinsamen Dach der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg werden zahlreiche Projekte, Aktivitäten und Akteure aus dem Bereich der Medienpädagogik gebündelt und vern
Doku Klasse Im Rahmen des SWR Doku Festivals bietet die Doku Klasse ein spannendes Begleitprogramm für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte. Durch Angebote im Netz, Dokumentarfilme im Kino und zahlreich
Für ein besseres Miteinander im Netz Handysektor und die Kampagne „Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass“ starten gemeinsame Aktion zum Safer Internet Day „Fit für Demokratie, stark für die Gesells
Spielend Programmieren lernen „Games im Unterricht Toolkit“ bietet Unterstützung im Informatikunterricht Im Rahmen des LFK Angebots „Games im Unterricht“ wurde ein Toolkit konzipiert, das sich an alle
Handysektor im Einsatz gegen Fake News Themenspecial zum Safer Internet Day 2021 veröffentlicht Anlässlich des bevorstehenden Safer Internet Day am 9. Februar mit dem Thema „Meinungsbildung zwischen F
Von tanzenden Teenagern und gesammelten Daten Das Jugendportal Handysektor gibt Tipps zur sicheren Nutzung von TikTok Kreative Videos und der Traum vom Erfolg im Internet – TikTok ist bei Jugendlichen
Jetzt habt ihr die Wahl! Handysektor gibt Erstwählerinnen und Erstwählern Starthilfe im Wahljahr 2021 „Warum ist Politik für mich überhaupt wichtig?“ Diese Frage kommt jungen Menschen angesichts der a
Homeschooling – Barrieren für das Lernen daheim Erste Ergebnisse zum Medienumgang in Zeiten von Covid-19 aus der JIM-Studie 2020 Gemeinsame Pressemitteilung der LFK und des Medienpädagogischen Forschu
Social Media Social-Media-Plattformen sind aus dem Medienalltag vieler, insbesondere jüngerer Menschen nicht mehr wegzudenken. Für eine selbstbestimmte und sichere Nutzung der Angebote bedarf es Wisse