MedienFokus BW

Unter dem gemeinsamen Dach der Initiative MedienFokus BW (zuvor: Kindermedienland Baden-Württemberg) werden zahlreiche Projekte, Aktivitäten und Akteure aus dem Bereich Medienkompetenz in Baden-Württemberg zusammengebracht.

Grafik mit Netzwerk-Darstellung und Logo Kindermedienland

Seit 2010 Projektlaufzeit

8 Träger und Partner der Initiative

Eine Allianz der Landesregierung Baden-Württemberg

Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Neue IT-Technologien, digitale Medien, neue Medienformate und immer neue Anwendungsmöglichkeiten haben unsere Gesellschaft in den letzten Jahren stark verändert und sie werden immer stärker zum integralen Bestandteil unseres alltäglichen Handelns. Neben der privaten Nutzung ist der geübte Umgang mit Medien heute auch eine zentrale Schlüsselqualifikation für den Erfolg in Beruf und Gesellschaft.

Die Landesregierung setzt sich mit der Initiative unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann seit 2010 dafür ein, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aller Altersstufen im Land zu stärken. Dabei werden zahlreiche Projekte, Aktivitäten und Akteure im Land gebündelt, vernetzt und durch feste Unterstützungsangebote ergänzt. So wird eine breite öffentliche Aufmerksamkeit für die Themen Medienbildung und -erziehung geschaffen.

 

Screenshot der MedienFokus BW-Website vom 02.10.2025

Die LFK bei MedienFokus BW

Als Beitrag der LFK zu MedienFokus BW werden Projekte der außerschulischen Medienbildung wie das Qualifikations- und Förderprogramm Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit, das Mädchen- und Frauen-Filmfestival Girls Go Movie, der Jugend-Hackathon Hack To The Future und das Trickfilmnetzwerk Baden-Württemberg unterstützt.

Die Geschäftsstelle MedienFokus BW ist bei der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg angesiedelt.

Ziele von MedienFokus BW

  • eine starke Allianz mit pädagogischen Institutionen und medienpolitischen Akteuren bilden
  • gemeinsam die Weichen für eine gut informierte und medienkompetente Gesellschaft stellen
  • Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Land in allen Altersstufen stärken
  • eine breite öffentliche Aufmerksamkeit für die Themen Medienbildung und -erziehung schaffen
Kontakt

Christiane Diemer B.A.
Landesanstalt für Kommunikation
Medienkompetenz, Projekt "Gesund und digital im Ländlichen Raum"
Tel.: 0711 66991-26
E-Mail: c.diemer@lfk.de

Träger und Medienpartner