Close
44 Suchergebnisse zu Jugendliche
Sortierung nach: Titel
Pressemitteilung • 18.11.2021

Aktionstag gegen Cybermobbing

Sechs Medienkompetenz-Projekte starten gemeinsame Online-Kampagne

Pressemitteilung • 30.11.2021

Anstieg an Desinformationen und Beleidigungen im Netz

Veröffentlichung der JIM-Studie 2021 zur Mediennutzung von Jugendlichen

Pressemitteilung • 21.11.2022

Auf in die Zukunft: IT-Event für Jugendliche im Sigmaringer Innovationscampus

Vom 18. bis 20. November programmierten, tüftelten und bastelten 40 Jugendliche bei „Hack To The Future“

Artikelseite

Computerspielschulen BW

Um über die verschiedenen Aspekte des Themas Computerspiele zu informieren, initiierte die LFK in den Jahren 2015 bis 2017 mit einer Anschubförderung die Einrichtung von drei ComputerSpielSchulen in Baden-Württemberg. Nach einer erfolgreichen Startphase sind inzwischen weitere Standorte nachgezogen, so dass nun in Freiburg, Stuttgart, Karlsruhe, Heidenheim und Göppingen eine ComputerSpielSchule als Anlaufstelle zur Beratung und pädagogischen Begleitung zur Verfügung steht.

Artikelseite

Doku Klasse

Im Rahmen des SWR Doku Festivals bietet die Doku Klasse ein spannendes Begleitprogramm für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte. Durch Angebote im Netz, Dokumentarfilme im Kino und zahlreiche Online-Workshops haben Schulklassen hierbei die Möglichkeit, die Faszination des filmischen Erzählens zu entdecken und sich bewegenden gesellschaftlichen Themen und Fragen anzunähern.

Artikelseite

Echt Fake, ich schwör!

Bei "Echt Fake, ich schwör!" produzieren Jugendliche mit Unterstützung von Medienpädagoginnen und -pädagogen selbst Verschwörungsgeschichten in Artikeln, Audiobeiträgen oder Fotos. Dabei lernen sie, Aufnahmen zu bearbeiten und setzen sich so mit (Deep-)Fakes und Manipulationen auseinander. Abschließend entlarven die Gruppen gegenseitig ihre Verschwörungen und durchschauen so deren Mechanismen und Wirkungsweisen.

Pressemitteilung • 07.04.2022

Fit für die digitale Zukunft

LFK, LKJ und Handysektor bieten zahlreiche kostenlose Angebote zur praxisorientierten Medienbildung für Schulklassen an

Pressemitteilung • 03.02.2022

Für ein besseres Miteinander im Netz

Handysektor und die Kampagne „Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass“ starten gemeinsame Aktion zum Safer Internet Day

Artikelseite

GIRLS GO MOVIE-Filmworkshops

Im Rahmen des von der LFK geförderten Projekts nebst Kurzfilmfestival GIRLS GO MOVIE werden an Schulen und Jugendeinrichtungen in Baden-Württemberg regelmäßig Filmworkshops für Mädchen ab 12 Jahren angeboten.

Artikelseite

Games im Unterricht

Ob Sims, Assasin's Creed, Minecraft oder Super Mario – der Einsatz von Computerspielen im Unterricht bietet die Chance, die lebensweltliche Umgebung von Kindern und Jugendlichen aufzugreifen. Auf der Plattform games-im-unterricht finden Lehrkräfte hierzu zahlreiche Informationen und praxisnahe Materialien. Das Angebot reicht von Spiele-Vorschlägen über Unterrichtskonzepte bis hin zu wissenschaftlichen Hintergründen.

Artikelseite

Games im Unterricht-Toolkit

In Kooperation mit den ComputerSpielSchulen Stuttgart und Filstal und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) hat die LFK durch Förderung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport ein „Games im Unterricht-Toolkit“ entwickelt. Das Toolkit beinhaltet einen Koffer mit vielseitiger Hard- und Software, Anleitungen und Ideen die Lehrkräfte bei der Vermittlung informatischer Grundlagen wie Codierung, Algorithmen und Programmierung unterstützen.

Artikelseite

Girls go Movie

GIRLS GO MOVIE ist ein Kurzfilmfestival mit einem umfassenden Filmcoaching-Programm für Mädchen und Frauen im Alter von 12 bis 27 Jahren. Das Projekt wird von der LFK im Rahmen des Kindermedienlandes gefördert.

Pressemitteilung • 27.06.2022

Hack To The Future trifft Coding da Vinci

Feierlicher Abschluss des Jugend-Hackathons im Landesmuseum Württemberg

Artikelseite

Hack to the Future

In einem dreitägigen Hackathon entwickeln technikbegeisterte Jugendliche ihr eigenes digitales Projekt. Dabei werden sie von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren unterstützt.

Artikelseite

Handysektor

Das LFK-Projekt Handysektor ist die unabhängige Anlaufstelle für den digitalen Alltag von Jugendlichen – mit vielen Tipps, Informationen und auch kreativen Ideen rund um Smartphones, Tablets und Apps.

Pressemitteilung • 26.09.2023

Handysektor Medienscouts bieten Projekttage für Schulen

Kostenfreie Medienkompetenz-Schulungen in Baden-Württemberg

Pressemitteilung • 03.02.2021

Handysektor im Einsatz gegen Fake News

Themenspecial zum Safer Internet Day 2021 veröffentlicht

Artikelseite

ImPerfect

Mit dem Thema Selbstdarstellung von Jugendlichen im Internet setzt sich das Projekt "ImPerfect" auseinander. Anhand einer fiktiven App erschaffen Schülerinnen und Schüler hierin eine neue (Online-) Identität.

Pressemitteilung • 25.11.2022

Internetnutzung wieder auf Niveau vor Pandemiebeginn - Fake News weiterhin sehr präsent

Veröffentlichung der JIM-Studie 2022 zur Mediennutzung von Jugendlichen

Artikelseite

JIM-Studie 2020

Die repräsentative JIM-Studie erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen. Auf dieser Seite sind einige wichtige Ergebnisse der aktuellen JIM-Studie 2020 zusammengefasst, welche am 4. Dezember veröffentlicht wurde.