Internet-ABC Die Seite www.internet-abc.de richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren. Neben einem kindgerechten Lernumfeld für den ersten Einstieg
KIM-Studie 2022 Für die KIM-Studie 2022 (Kindheit, Internet, Medien) wurden rund 1.200 Kinder und deren Haupterzieherinnen und Haupterzieher im Zeitraum vom 2. September und 21. Oktober 2022 zu ihrem
KIM-Studie 2024 Für die KIM-Studie 2024 (Kindheit, Internet, Medien) wurden rund 1.200 Kinder und deren Haupterzieherinnen und Haupterzieher im Zeitraum vom 18. September bis zum 7. November 2024 zu i
KIM-Studie 2024 veröffentlicht Immer mehr Kinder täglich online – Social Media oft schon vor dem Mindestalter genutzt Die Internetnutzung ist für viele Kinder heute ein selbstverständlicher Teil ihres
GIRLS GO MOVIE GIRLS GO MOVIE ist ein Kurzfilmfestival mit einem umfassenden Filmcoaching-Programm für Mädchen* und Frauen* im Alter von 12 bis 27 Jahren. Das Projekt wird von der LFK im Rahmen des Me
Medienrechte für Kinder „Medienrechte für Kinder“ ist ein Bildungsprojekt für Grundschulen in Baden-Württemberg mit dem Schwerpunkt "Digitale Medien". Das Projekt wurde vom SWR und der Initiative Kind
Trickfilm-Netzwerk In Kooperation mit dem Kinomobil e.V. fördert die LFK als Beitrag zum Kindermedienland die Produktion von Trickfilmen in außerschulischen Einrichtungen. Institutionen, die Interesse
Games im Unterricht Ob Sims, Assassin's Creed, Minecraft oder Super Mario – der Einsatz von Computerspielen im Unterricht bietet die Chance, die lebensweltliche Umgebung von Kindern und Jugendlichen a
Games im Unterricht-Toolkit In Kooperation mit den ComputerSpielSchulen Stuttgart und Filstal und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) hat die LFK durch Förderung des Ministeriums für
Medienkompetenz Der selbstbestimmte und sichere Umgang mit Medien ist eine Schlüsselkompetenz, ohne die eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und auch die private und berufliche Weiterentwicklung
MedienFokus BW Unter dem gemeinsamen Dach der Initiative MedienFokus BW (zuvor: Kindermedienland Baden-Württemberg) werden zahlreiche Projekte, Aktivitäten und Akteure aus dem Bereich der Medienpädago
KIM-Studie 2020 Für die KIM-Studie 2020 (Kindheit, Internet, Medien) wurden rund 1.200 Kinder und deren Haupterzieher im Zeitraum vom 31. August bis zum 14. Oktober 2020 zu ihrem Mediennutzungsverhalt
Echt Fake, ich schwör! Bei "Echt Fake, ich schwör!" produzieren Jugendliche mit Unterstützung von Medienpädagoginnen und -pädagogen selbst Verschwörungsgeschichten in Artikeln, Audiobeiträgen oder Fot
miniKIM-Studie 2023 Wie sieht der Medienalltag unserer Kleinsten aus? Welche Geräte und Angebote nutzen sie? Und was tun Eltern, um ihre Kinder vor unangemessenen Medieninhalten zu schützen und deren
Kleinkinder haben mehr Zugang zu smarten Geräten miniKIM-Studie 2023 zum Medienumgang Zwei- bis Fünfjähriger veröffentlicht Der richtige Umgang von Kindern mit Medien ist eines der wichtigsten Themen
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) ist eine Kooperation der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) und der Medienans
Newscamp in Mannheim zur Stärkung der Nachrichtenkompetenz im „Jahr der Nachricht“ Hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion am Rande des #UseTheNews-Newscamps zur Wichtigkeit von vertrauenswürdigem Jour
miniKIM-Studie 2020 "Das Buch lebt", "Smartphone auch bei den Kleinsten auf dem Vormarsch", "Streaming ist Alltag bei Kleinkindern" und "Eltern brauchen mehr Infos zum Jugendschutz" - Das sind zentral
GIRLS GO MOVIE-Filmworkshops Im Rahmen des von der LFK geförderten Projekts nebst Kurzfilmfestival GIRLS GO MOVIE werden an Schulen und Jugendeinrichtungen in Baden-Württemberg regelmäßig Filmworkshop
Computerspielschulen BW Um über die verschiedenen Aspekte des Themas Computerspiele zu informieren, initiierte die LFK in den Jahren 2015 bis 2017 mit einer Anschubförderung die Einrichtung von drei C