gesundaltern@bw Welche digitalen Angebote gibt es bereits im Gesundheitsbereich? Was gilt es bei der Anwendung zu beachten? Und: Wo bekomme ich Unterstützung? Antworten auf Fragen wie diese bekommen S
Workshop Schülermedientage 2023 Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai 2023 finden in der Woche vom 2. bis 5. Mai die Schülermedientage 2023 unter dem Motto „Fakten gegen Fak
Ein Tablet unter dem Weihnachtsbaum: Kindersicher mit den richtigen Spielregeln Das Portal www.medien-kindersicher.de gibt Tipps Ein Smartphone, ein Tablet oder eine Konsole unter dem Weihnachtsbaum?
Auf in die Zukunft: IT-Event für Jugendliche im Sigmaringer Innovationscampus Vom 18. bis 20. November programmierten, tüftelten und bastelten 40 Jugendliche bei „Hack To The Future“ Die Initiative
„Je älter ich wurde, desto härter wurden die Beleidigungen.“ Anlässlich des diesjährigen Aktionstages gegen Cybermobbing veröffentlichen fünf bundesweite Medienkompetenzprojekte ein gemeinsames Video
Workshops für Schulen Gemeinsam mit verschiedenen Partnerorganisationen bietet die LFK kostenfreie ein- bis dreitägige Medienkompetenzworkshops für Schulen an. Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klass
Für ein Mehr an Digitalität im Ländlichen Raum Minister Peter Hauk MdL und LFK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig geben Startschuss für neues Projekt zur digitalen Teilhabe am Gesundheitswesen. Die Chance
Digitale Bildungspolitik mit Augenmaß Staatssekretärin Sandra Boser sprach im LFK-Podcast „Game Based“ unter anderem über das Bildungspotential von Videospielen In der aktuellen Folge des von der LFK
Mit Neugier hinter die Kulissen blicken Der 17. SchülerRadioTag brachte 170 Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg in Stuttgart zusammen. Am vergangenen Freitag fand in den Räumlichke
Radio TV Jugendliche Fake News Rundfunkveranstalter Vortrag Schülermedientage 2022 Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit fanden in der Woche vom 2. bis 6. Mai die Schülermedientage 20
Kindermedienland Unter dem gemeinsamen Dach der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg werden zahlreiche Projekte, Aktivitäten und Akteure aus dem Bereich der Medienpädagogik gebündelt und vern
Doku Klasse Im Rahmen des SWR Doku Festivals bietet die Doku Klasse ein spannendes Begleitprogramm für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte. Durch Angebote im Netz, Dokumentarfilme im Kino und zahlreich
Digitale Spaltung innerhalb der älteren Generation Veröffentlichung der SIM-Studie 2021 zur Mediennutzung von Personen ab 60 Jahren in Deutschland Menschen der älteren Generation unterscheiden sich de
Für ein besseres Miteinander im Netz Handysektor und die Kampagne „Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass“ starten gemeinsame Aktion zum Safer Internet Day „Fit für Demokratie, stark für die Gesells
Ohrenspitzer Das Ohrenspitzer-Projekt bringt seit 2003 Kinder im Alter zwischen drei und 14 Jahren mit der Bedeutung des gekonnten Zuhörens, interessanten Hörspielen und aktiver Hörspielgestaltung in
Trickfilm Zwischen 2007 und 2019 führte die LFK den Trickfilmwettbewerb "TRICK & KLICK" für baden-württembergische Grundschulen mit dem Ziel durch, Grundschülerinnen und Grundschülern mit einfachsten
miniKIM-Studie 2020 "Das Buch lebt", "Smartphone auch bei den Kleinsten auf dem Vormarsch", "Streaming ist Alltag bei Kleinkindern" und "Eltern brauchen mehr Infos zum Jugendschutz" - Das sind zentral
Kongress Digital dabei - Medien im Alter selbstbestimmt nutzen „Wie kann digitale Teilhabe älterer Menschen gelingen?“ Dieser Frage widmete sich der halbtägige digitale Fachkongress „Digital dabei – M
Videostreamingangebote sind im Alltag der Kleinkinder angekommen miniKIM-Studie 2020 zum Medienumgang Zwei- bis Fünfjähriger veröffentlicht Das Angebot an Medien hat sich in den letzten Jahren deutlic
(K)eine Frage der Quote: Medien verdienen mehr Aufmerksamkeit In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Medienrat der LFK mit dem Mitglied des Landtags und medienpolitischen Sprecher der CDU-Fraktion, G