Close
91 Suchergebnisse zu Medienkompetenz
Sortierung nach: Datum
Artikelseite

Girls go Movie

GIRLS GO MOVIE ist ein Kurzfilmfestival mit einem umfassenden Filmcoaching-Programm für Mädchen und Frauen im Alter von 12 bis 27 Jahren. Das Projekt wird von der LFK im Rahmen des Kindermedienlandes gefördert.

Artikelseite

MakerBox

Im Projekt "MakerBox" werden die Bereiche Hard- und Software verbunden: Kinder und Jugendliche lernen zu programmieren und erarbeiten sich Grundkenntnisse im Design und der Elektrotechnik, indem sie bspw. kleine Roboter erstellen. In einigen Workshops werden sie außerdem für das Thema Upcycling sensibilisiert, da Elektroschrott und Alltagsmaterialien wiederverwertet werden.

Artikelseite

Trickfilm-Netzwerk

In Kooperation mit dem Kinomobil e.V. fördert die LFK als Beitrag zum Kindermedienland die Produktion von Trickfilmen in außerschulischen Einrichtungen.

Artikelseite

Hack to the Future

In einem dreitägigen Hackathon entwickeln technikbegeisterte Jugendliche ihr eigenes digitales Projekt. Dabei werden sie von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren unterstützt.

Artikelseite

MediaMobile

Das Programm „MediaMobile“ (zuvor „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit!“) unterstützt Projekte im ländlichen Raum, in denen Kinder und Jugendliche einen eigenverantwortlichen Umgang mit Medien lernen sollen. Es hat vier Schwerpunkte: medienpädagogische Aktionen, Qualifizierung, Ausstattung und Netzwerkarbeit.

Pressemitteilung • 21.11.2022

Auf in die Zukunft: IT-Event für Jugendliche im Sigmaringer Innovationscampus

Vom 18. bis 20. November programmierten, tüftelten und bastelten 40 Jugendliche bei „Hack To The Future“

Pressemitteilung • 17.11.2022

„Je älter ich wurde, desto härter wurden die Beleidigungen.“

Anlässlich des diesjährigen Aktionstages gegen Cybermobbing veröffentlichen fünf bundesweite Medienkompetenzprojekte ein gemeinsames Video über die Mobbingerfahrungen einer Betroffenen

Pressemitteilung • 26.09.2022

Für ein Mehr an Digitalität im Ländlichen Raum

Minister Peter Hauk MdL und LFK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig geben Startschuss für neues Projekt zur digitalen Teilhabe am Gesundheitswesen.

Pressemitteilung • 28.09.2022

Digitale Bildungspolitik mit Augenmaß

Staatssekretärin Sandra Boser sprach im LFK-Podcast „Game Based“ unter anderem über das Bildungspotential von Videospielen

Pressemitteilung • 06.10.2022

Mit Neugier hinter die Kulissen blicken

Der 17. SchülerRadioTag brachte 170 Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg in Stuttgart zusammen.

Artikelseite

Kindermedienland

Unter dem gemeinsamen Dach der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg werden zahlreiche Projekte, Aktivitäten und Akteure aus dem Bereich der Medienpädagogik gebündelt und vernetzt. Ziel ist hierbei, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Land zu stärken.

Artikelseite

Doku Klasse

Im Rahmen des SWR Doku Festivals bietet die Doku Klasse ein spannendes Begleitprogramm für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte. Durch Angebote im Netz, Dokumentarfilme im Kino und zahlreiche Online-Workshops haben Schulklassen hierbei die Möglichkeit, die Faszination des filmischen Erzählens zu entdecken und sich bewegenden gesellschaftlichen Themen und Fragen anzunähern.

Pressemitteilung • 03.03.2022

Digitale Spaltung innerhalb der älteren Generation

Veröffentlichung der SIM-Studie 2021 zur Mediennutzung von Personen ab 60 Jahren in Deutschland

Pressemitteilung • 03.02.2022

Für ein besseres Miteinander im Netz

Handysektor und die Kampagne „Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass“ starten gemeinsame Aktion zum Safer Internet Day

Artikelseite

miniKIM-Studie 2020

"Das Buch lebt", "Smartphone auch bei den Kleinsten auf dem Vormarsch", "Streaming ist Alltag bei Kleinkindern" und "Eltern brauchen mehr Infos zum Jugendschutz" - Das sind zentrale Erkenntnisse der aktuellen Studie miniKIM 2020. Diese gibt Auskunft über die Mediennutzung von Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren und ergänzt die Studienreihen KIM und JIM zum Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen. Für die aktuelle miniKIM 2020 wurden 600 Haupterzieherinnen und Haupterzieher online befragt.

Veranstaltung • 09.11.2021

Digital dabei - Medien im Alter selbstbestimmt nutzen

„Wie kann digitale Teilhabe älterer Menschen gelingen?“ Dieser Frage widmete sich der halbtägige digitale Fachkongress „Digital dabei – Medien im Alter selbstbestimmt nutzen“. Die Veranstaltung richtete sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Initiativen und Institutionen, sowie bürgerschaftlich Engagierte und fand digital statt.

Pressemitteilung • 27.10.2021

Videostreamingangebote sind im Alltag der Kleinkinder angekommen

miniKIM-Studie 2020 zum Medienumgang Zwei- bis Fünfjähriger veröffentlicht

Pressemitteilung • 12.10.2021

(K)eine Frage der Quote: Medien verdienen mehr Aufmerksamkeit

In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Medienrat der LFK mit dem Mitglied des Landtags und medienpolitischen Sprecher der CDU-Fraktion, Guido Wolf, über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven der Medienlandschaft Baden-Württembergs ausgetauscht.

Pressemitteilung • 09.06.2021

Aktionswoche gesundaltern@bw

Mit gesundaltern@bw digitale Gesundheitsangebote aktiv nutzen

Pressemitteilung • 07.05.2021

Hohe Stabilität im Mediennutzungsverhalten der Kinder

KIM-Studie 2020 zum Medienumgang Sechs- bis 13-Jähriger veröffentlicht