Close
92 Suchergebnisse zu Medienkompetenz
Sortierung nach: Titel
Pressemitteilung • 12.10.2021

(K)eine Frage der Quote: Medien verdienen mehr Aufmerksamkeit

In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Medienrat der LFK mit dem Mitglied des Landtags und medienpolitischen Sprecher der CDU-Fraktion, Guido Wolf, über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven der Medienlandschaft Baden-Württembergs ausgetauscht.

Veranstaltung • 29.09.2023

18. SchülerRadioTag Baden-Württemberg 2023

Der SchülerRadioTag der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg bietet eine breite Palette an Praxisworkshops, Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten im Bereich Radio und Journalismus. Die Veranstaltung wird von der LFK gefördert und ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos.

Pressemitteilung • 09.06.2021

Aktionswoche gesundaltern@bw

Mit gesundaltern@bw digitale Gesundheitsangebote aktiv nutzen

Pressemitteilung • 30.11.2021

Anstieg an Desinformationen und Beleidigungen im Netz

Veröffentlichung der JIM-Studie 2021 zur Mediennutzung von Jugendlichen

Pressemitteilung • 21.11.2022

Auf in die Zukunft: IT-Event für Jugendliche im Sigmaringer Innovationscampus

Vom 18. bis 20. November programmierten, tüftelten und bastelten 40 Jugendliche bei „Hack To The Future“

Pressemitteilung • 09.02.2021

Begleiten statt überwachen: Konsolen und Trend-Apps kindersicher machen am Safer Internet Day

Mit www.medien-kindersicher.de Einstellungen auf den neusten Stand bringen

Pressemitteilung • 09.12.2021

Chatten, surfen, streamen

Handysektor gibt exklusiven Einblick in die Mediennutzung von Jugendlichen

Artikelseite

Computerspielschulen BW

Um über die verschiedenen Aspekte des Themas Computerspiele zu informieren, initiierte die LFK in den Jahren 2015 bis 2017 mit einer Anschubförderung die Einrichtung von drei ComputerSpielSchulen in Baden-Württemberg. Nach einer erfolgreichen Startphase sind inzwischen weitere Standorte nachgezogen, so dass nun in Freiburg, Stuttgart, Karlsruhe, Heidenheim und Göppingen eine ComputerSpielSchule als Anlaufstelle zur Beratung und pädagogischen Begleitung zur Verfügung steht.

Pressemitteilung • 12.05.2022

Das Potential von Videospielen ausschöpfen

Die von der LFK veranstaltete Diskussion „Edutain Me 8.0 – Inklusion und Vielfalt in Games“ steht ab sofort als Video zur Verfügung

Pressemitteilung • 20.12.2021

Das erste Smartphone – aber sicher!

Das Portal medien-kindersicher.de unterstützt Eltern bei der sicheren Voreinstellung der Endgeräte ihrer Kinder.

Artikelseite

Digital dabei

Im Rahmen des Kooperationsprojekts "Digital dabei" stärken LFK und die Landeshauptstadt Stuttgart, Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter, das digitale Ehrenamt mit dem Ziel, Seniorinnen und Senioren beim Einstieg in die digitale Welt zu unterstützen: Ihnen soll die kompetente und selbstbestimmte Nutzung digitaler Geräte wie Computer, Tablets und Smartphones erleichtert werden.

Veranstaltung • 09.11.2021

Digital dabei - Medien im Alter selbstbestimmt nutzen

„Wie kann digitale Teilhabe älterer Menschen gelingen?“ Dieser Frage widmete sich der halbtägige digitale Fachkongress „Digital dabei – Medien im Alter selbstbestimmt nutzen“. Die Veranstaltung richtete sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Initiativen und Institutionen, sowie bürgerschaftlich Engagierte und fand digital statt.

Pressemitteilung • 11.11.2021

Digitale Bildung für die Generation 50+

Neues Kursangebot “Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ stärkt Kompetenzen in der digitalen Welt

Pressemitteilung • 28.09.2022

Digitale Bildungspolitik mit Augenmaß

Staatssekretärin Sandra Boser sprach im LFK-Podcast „Game Based“ unter anderem über das Bildungspotential von Videospielen

Pressemitteilung • 03.03.2022

Digitale Spaltung innerhalb der älteren Generation

Veröffentlichung der SIM-Studie 2021 zur Mediennutzung von Personen ab 60 Jahren in Deutschland

Pressemitteilung • 19.04.2023

Digitale Teilhabe im Gesundheitsbereich stärken

Kostenlose Online-Vortragsreihe informiert über Möglichkeiten des digitalen Gesundheitswesens

Artikelseite

Doku Klasse

Im Rahmen des SWR Doku Festivals bietet die Doku Klasse ein spannendes Begleitprogramm für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte. Durch Angebote im Netz, Dokumentarfilme im Kino und zahlreiche Online-Workshops haben Schulklassen hierbei die Möglichkeit, die Faszination des filmischen Erzählens zu entdecken und sich bewegenden gesellschaftlichen Themen und Fragen anzunähern.

Artikelseite

Echt Fake, ich schwör!

Bei "Echt Fake, ich schwör!" produzieren Jugendliche mit Unterstützung von Medienpädagoginnen und -pädagogen selbst Verschwörungsgeschichten in Artikeln, Audiobeiträgen oder Fotos. Dabei lernen sie, Aufnahmen zu bearbeiten und setzen sich so mit (Deep-)Fakes und Manipulationen auseinander. Abschließend entlarven die Gruppen gegenseitig ihre Verschwörungen und durchschauen so deren Mechanismen und Wirkungsweisen.

Pressemitteilung • 20.12.2022

Ein Tablet unter dem Weihnachtsbaum: Kindersicher mit den richtigen Spielregeln

Das Portal www.medien-kindersicher.de gibt Tipps

Pressemitteilung • 22.11.2021

Endlich „digital dabei“!

LFK veröffentlicht Lern-App für Ältere – so kann der Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. spielerisch gelingen