Studien - die medienanstalten Die Landesmedienanstalten begleiten im Rahmen von Forschungsprojekten regelmäßig Fragen zu medienbezogenen Entwicklungen. Durch wissenschaftlich fundierte Informationen u
Mediennutzungsstudien Ein Forschungsschwerpunkt der LFK liegt im Bereich der Mediennutzungsforschung. Regelmäßig veröffentlichen wir im Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) Studien zur
KIM-Studie 2024 veröffentlicht Immer mehr Kinder täglich online – Social Media oft schon vor dem Mindestalter genutzt Die Internetnutzung ist für viele Kinder heute ein selbstverständlicher Teil ihres
SIM-Studie 2024 veröffentlicht Die digitale Teilhabe im Alter nimmt zu – Studie zeigt Entwicklungen und Herausforderungen Die digitale Transformation macht auch vor der älteren Generation nicht Halt.
Online-Audio-Monitor Der Online-Audio-Monitor (OAM) untersucht bevölkerungsrepräsentativ die fortschreitende Nutzung von Online-Audio-Angeboten, -Diensten und -Plattformen in Deutschland und löst seit
Online-Video-Monitor Online-Video ist ein stark wachsender Markt mit einer enormen Angebotsvielfalt und einer großen Anbieterzahl. Ziel des seit 2010 erscheinenden Online-Video-Monitors (früher Web-TV
JIM-Studie 2024 Die repräsentative JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen im Alter von zwölf bis 19 Jahren. Auf dieser
JIM-Studie 2023 Die repräsentative JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen im Alter von zwölf bis 19 Jahren. Auf dieser
Online-Video-Monitor 2021 Der Online-Video-Monitor (zuvor Web-TV-Monitor) wird im Auftrag der LFK und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) von Goldmedia erstellt. Ziel der Studie ist e
JIM-Studie 2021 Die repräsentative JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren. Auf dieser Sei
Online-Audio-Monitor 2024 Der Online-Audio-Monitor (OAM) gibt jährlich Auskunft über die Nutzung von Webradio, Musik-Streaming und Podcasts und beleuchtet aktuelle Entwicklungen rund um Smart Speaker/
Online-Audio-Monitor 2023 Der Online-Audio-Monitor (OAM) gibt jährlich Auskunft über die Nutzung von Webradio, Musik-Streaming und Podcasts und beleuchtet aktuelle Entwicklungen rund um Smart Speaker
JIM-Studie 2022 Die repräsentative JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen im Alter von zwölf bis 19 Jahren. Auf dieser
JIM-plus 2022 Auf dieser Seite sind die wichtigsten Ergebnisse der Studie „JIMplus 2022“ zusammengefasst, die ergänzend zur regulären JIM-Studie Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren nach ihrer Wa
Sondererhebung JIMplus Corona 2020 „JIMplus Corona“ ist eine Zusatzstudie zur Studienreihe Jugend, Information, Medien (JIM), für die vom 2. bis 6. April 1.002 Schüler im Alter von 12 bis 19 Jahren be
JIM-Studie 2020 Die repräsentative JIM-Studie erscheint seit 1998 jährlich und untersucht die Mediennutzung von Jugendlichen. Auf dieser Seite sind einige wichtige Ergebnisse der aktuellen JIM-Studie
Online-Audio-Monitor 2022 Der Online-Audio-Monitor (OAM) gibt jährlich Auskunft über die Nutzung von Webradio, Musik-Streaming und Podcasts und beleuchtet aktuelle Entwicklungen rund um Smart Speaker
Twitch: Platzhirsch auf dem Livestreaming-Markt Sonderanalyse zur Plattform Twitch im Online-Video-Monitor 2023 Twitch ist weltweit eindeutig der Platzhirsch auf dem Live-Streaming-Markt. Auch in Deu
Online-Video-Monitor 2023 Der Online-Video-Monitor wird im Auftrag der LFK und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) von Goldmedia erstellt. Ziel der Studie ist es, die Angebote im deut
Täglich aus dem Netz ins Ohr von Millionen Online-Audio-Monitor 2022: Mehr als 30 Millionen hören täglich Audio-Inhalte aus dem Internet Zwei Drittel der deutschen Bevölkerung (64,2%) sind regelmäßige